Wolff, Caspar Friedrich: Theorie von der Generation. Berlin, 1764.Anhang. beym Erwachsenen das meiste zu den Verrichtun-gen, und die gewöhnlichen, welche uns die rechte Ursachen beym Erwachsenen zu seyn scheinen, wür- ken entweder nichts, oder sie thun etwas anders. Jch habe diese Scheinursachen, die beym Er- wachsenen uns von so großer Wichtigkeit zu seyn scheinen, causas accessorias genennt, und ihre Würkungen die sie überhaupt haben können, be- stimmt (Diss. §. 244.) Sie sind gemeiniglich me- chanisch; so lange wir uns bey unsern Erklärun- gen an sie noch halten, werden wir die wahre Na- tur der Thiere niemahls entdecken. Continuation der Hänte des Eyes in den Embryo. Endlich habe ich auch die Häute über-
Anhang. beym Erwachſenen das meiſte zu den Verrichtun-gen, und die gewoͤhnlichen, welche uns die rechte Urſachen beym Erwachſenen zu ſeyn ſcheinen, wuͤr- ken entweder nichts, oder ſie thun etwas anders. Jch habe dieſe Scheinurſachen, die beym Er- wachſenen uns von ſo großer Wichtigkeit zu ſeyn ſcheinen, cauſas acceſſorias genennt, und ihre Wuͤrkungen die ſie uͤberhaupt haben koͤnnen, be- ſtimmt (Diſſ. §. 244.) Sie ſind gemeiniglich me- chaniſch; ſo lange wir uns bey unſern Erklaͤrun- gen an ſie noch halten, werden wir die wahre Na- tur der Thiere niemahls entdecken. Continuation der Haͤnte des Eyes in den Embryo. Endlich habe ich auch die Haͤute uͤber-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0294" n="272"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anhang.</hi></fw><lb/> beym Erwachſenen das meiſte zu den Verrichtun-<lb/> gen, und die gewoͤhnlichen, welche uns die rechte<lb/> Urſachen beym Erwachſenen zu ſeyn ſcheinen, wuͤr-<lb/> ken entweder nichts, oder ſie thun etwas anders.<lb/> Jch habe dieſe Scheinurſachen, die beym Er-<lb/> wachſenen uns von ſo großer Wichtigkeit zu ſeyn<lb/> ſcheinen, <hi rendition="#aq">cauſas acceſſorias</hi> genennt, und ihre<lb/> Wuͤrkungen die ſie uͤberhaupt haben koͤnnen, be-<lb/> ſtimmt (<hi rendition="#aq">Diſſ.</hi> §. 244.) Sie ſind gemeiniglich me-<lb/> chaniſch; ſo lange wir uns bey unſern Erklaͤrun-<lb/> gen an ſie noch halten, werden wir die wahre Na-<lb/> tur der Thiere niemahls entdecken.</p><lb/> <note place="left">Von der<lb/> Continuation<lb/> der Haͤnte des<lb/> Eyes in den<lb/> Embryo.</note> <p>Endlich habe ich auch die Haͤute<lb/> in ſpaͤter gebruͤteten Eyern genauer un-<lb/> terſucht, als ich es vor dem gethan hatte,<lb/> um von der Continuation des Embryo<lb/> in die Haͤute des Gelben deſto beſſer<lb/> urtheilen zu koͤnnen. Jch habe in der erſten Ab-<lb/> handlung die Beobachtungen ſo angenommen,<lb/> wie ſie der Herr von <hi rendition="#fr">Haller</hi> und Herr <hi rendition="#fr">Bon-<lb/> net</hi> angegeben haben, und habe gezeigt, daß dar-<lb/> aus nichts wider die Epigeneſis zu ſchließen ſey.<lb/> Jch wollte aber dem ungeachtet doch wiſſen; ob<lb/> es denn auch mit den Beobachtungen ſeine voͤlli-<lb/> ge Richtigkeit haͤtte; nicht, als wenn ich an der<lb/> Wahrheit desjenigen, was der Herr von <hi rendition="#fr">Haller</hi><lb/> wahrgenommen zu haben vorgiebt, zweifelte; ich<lb/> werde mir dieſes am allerwenigſten einfallen laſ-<lb/> ſen. Allein es koͤnnen bisweilen gewiſſe Umſtaͤnde<lb/> <fw place="bottom" type="catch">uͤber-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [272/0294]
Anhang.
beym Erwachſenen das meiſte zu den Verrichtun-
gen, und die gewoͤhnlichen, welche uns die rechte
Urſachen beym Erwachſenen zu ſeyn ſcheinen, wuͤr-
ken entweder nichts, oder ſie thun etwas anders.
Jch habe dieſe Scheinurſachen, die beym Er-
wachſenen uns von ſo großer Wichtigkeit zu ſeyn
ſcheinen, cauſas acceſſorias genennt, und ihre
Wuͤrkungen die ſie uͤberhaupt haben koͤnnen, be-
ſtimmt (Diſſ. §. 244.) Sie ſind gemeiniglich me-
chaniſch; ſo lange wir uns bey unſern Erklaͤrun-
gen an ſie noch halten, werden wir die wahre Na-
tur der Thiere niemahls entdecken.
Endlich habe ich auch die Haͤute
in ſpaͤter gebruͤteten Eyern genauer un-
terſucht, als ich es vor dem gethan hatte,
um von der Continuation des Embryo
in die Haͤute des Gelben deſto beſſer
urtheilen zu koͤnnen. Jch habe in der erſten Ab-
handlung die Beobachtungen ſo angenommen,
wie ſie der Herr von Haller und Herr Bon-
net angegeben haben, und habe gezeigt, daß dar-
aus nichts wider die Epigeneſis zu ſchließen ſey.
Jch wollte aber dem ungeachtet doch wiſſen; ob
es denn auch mit den Beobachtungen ſeine voͤlli-
ge Richtigkeit haͤtte; nicht, als wenn ich an der
Wahrheit desjenigen, was der Herr von Haller
wahrgenommen zu haben vorgiebt, zweifelte; ich
werde mir dieſes am allerwenigſten einfallen laſ-
ſen. Allein es koͤnnen bisweilen gewiſſe Umſtaͤnde
uͤber-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_theorie_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_theorie_1764/294 |
Zitationshilfe: | Wolff, Caspar Friedrich: Theorie von der Generation. Berlin, 1764, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_theorie_1764/294>, abgerufen am 16.02.2025. |