Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite
Register
[Spaltenumbruch] Art, 107
Feste, 52
Fett, 418
Feuer in schneller Bewe-
gung hat solche Würckun-
gen wie der Blitz, 326
Feuer-Kugeln, die vom
Himmel gefallen, 332
Feuer-Zeichen in der Lufft.
Woher sie kommen, 333
Feuer-Zeichen der Schiffer
zur See. Wie sie entste-
hen, 337
Fixsterne. Jhre Zahl, 108
verschwinden und entste-
stehen vom neuem, 110 ih-
re Weite von der Erde,
150 ob sie ihr eigenes Licht
haben 151. 152 sind Son-
nen, 153. 154 ob Planeten
um sie vorhanden, 155 was
ihre Verschwindung und
neue Erscheinung zusagen
hat, 156 was ihr bey die-
ser Veränderung wieder-
fähret, 157 ungleiche Wei-
te von der Erde, 178 ob
um alle ein solcher Bau
wie um die Sonne, 179
Flecken der Planeten, 146
Flecken der Sonnen. Histo-
rie, 113 ob sie würcklich in
der Sonne sind, 114 wie
sie aussehen und was sie
sind, 115
Fliessendmachende Mate-
rie, 70
Fließwasser, 418
[Spaltenumbruch]
Flüßige Materien. Warum
sie leichte ausweichen, 89
warum sie leicht getheilet
werden, 60 und die Figur
des Behältnisses an sich
nehmen, 61
Flüßigkeit hat nichts mit
der Figur zu thun, 57
Flüßigkeit der Cörper, 58
Fluß. Wenn er einen schnel-
len Strom hat, 347 wenn
er sich geschwinde beweget,
348 ob sie das Saltz in die
See bringen, 352
Fortpflantzung der Bäu-
me,
wie sie möglich, 406
Fremde Materie. Erklä-
rung, 13, wo sie zusuchen,
16 davon herrührende
Veränderungen, 29 wie
weit sie mit der veränder-
lichen für einerley zu hal-
ren, 30 worauf dabey zu
sehen, 50 ist flüßig, 62
Fluth in Flüssen, 361
Frucht in Mutterleibe.
Wie sie gebildet wird, 444
446 wie sie ernehret wird,
447 wenn sie anfängt zu
leben, 451 wie sie geboh-
ren wird, 452 ob sie Athem
hohlet, 453
Frühling. Erklärung, 225
Fühlen. Wie es geschiehet,
433
GAlle. Wo sie abgeson-
dert wird, 418
Gallengänge, 413. 418
Ge-
Regiſter
[Spaltenumbruch] Art, 107
Feſte, 52
Fett, 418
Feuer in ſchneller Bewe-
gung hat ſolche Wuͤrckun-
gen wie der Blitz, 326
Feuer-Kugeln, die vom
Himmel gefallen, 332
Feuer-Zeichen in der Lufft.
Woher ſie kommen, 333
Feuer-Zeichen der Schiffer
zur See. Wie ſie entſte-
hen, 337
Fixſterne. Jhre Zahl, 108
verſchwinden und entſte-
ſtehen vom neuem, 110 ih-
re Weite von der Erde,
150 ob ſie ihr eigenes Licht
haben 151. 152 ſind Son-
nen, 153. 154 ob Planeten
um ſie vorhanden, 155 was
ihre Verſchwindung und
neue Erſcheinung zuſagen
hat, 156 was ihr bey die-
ſer Veraͤnderung wieder-
faͤhret, 157 ungleiche Wei-
te von der Erde, 178 ob
um alle ein ſolcher Bau
wie um die Sonne, 179
Flecken der Planeten, 146
Flecken der Sonnen. Hiſto-
rie, 113 ob ſie wuͤrcklich in
der Sonne ſind, 114 wie
ſie ausſehen und was ſie
ſind, 115
Flieſſendmachende Mate-
rie, 70
Fließwaſſer, 418
[Spaltenumbruch]
Fluͤßige Materien. Warum
ſie leichte ausweichen, 89
warum ſie leicht getheilet
werden, 60 und die Figur
des Behaͤltniſſes an ſich
nehmen, 61
Fluͤßigkeit hat nichts mit
der Figur zu thun, 57
Fluͤßigkeit der Coͤrper, 58
Fluß. Wenn er einen ſchnel-
len Strom hat, 347 wenn
er ſich geſchwinde beweget,
348 ob ſie das Saltz in die
See bringen, 352
Fortpflantzung der Baͤu-
me,
wie ſie moͤglich, 406
Fremde Materie. Erklaͤ-
rung, 13, wo ſie zuſuchen,
16 davon herruͤhrende
Veraͤnderungen, 29 wie
weit ſie mit der veraͤnder-
lichen fuͤr einerley zu hal-
ren, 30 worauf dabey zu
ſehen, 50 iſt fluͤßig, 62
Fluth in Fluͤſſen, 361
Frucht in Mutterleibe.
Wie ſie gebildet wird, 444
446 wie ſie ernehret wird,
447 wenn ſie anfaͤngt zu
leben, 451 wie ſie geboh-
ren wird, 452 ob ſie Athem
hohlet, 453
Fruͤhling. Erklaͤrung, 225
Fuͤhlen. Wie es geſchiehet,
433
GAlle. Wo ſie abgeſon-
dert wird, 418
Gallengaͤnge, 413. 418
Ge-
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="index">
        <list>
          <item><pb facs="#f0776" n="[740]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regi&#x017F;ter</hi></fw><lb/><cb/>
Art, <ref>107</ref></item><lb/>
          <item> <hi rendition="#fr">Fe&#x017F;te,</hi> <ref>52</ref>
          </item><lb/>
          <item> <hi rendition="#fr">Fett,</hi> <ref>418</ref>
          </item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Feuer</hi> in &#x017F;chneller Bewe-<lb/>
gung hat &#x017F;olche Wu&#x0364;rckun-<lb/>
gen wie der Blitz, <ref>326</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Feuer-Kugeln,</hi> die vom<lb/>
Himmel gefallen, <ref>332</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Feuer-Zeichen</hi> in der Lufft.<lb/>
Woher &#x017F;ie kommen, <ref>333</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Feuer-Zeichen</hi> der Schiffer<lb/>
zur See. Wie &#x017F;ie ent&#x017F;te-<lb/>
hen, <ref>337</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Fix&#x017F;terne.</hi> Jhre Zahl, <ref>108</ref><lb/>
ver&#x017F;chwinden und ent&#x017F;te-<lb/>
&#x017F;tehen vom neuem, <ref>110</ref> ih-<lb/>
re Weite von der Erde,<lb/><ref>150</ref> ob &#x017F;ie ihr eigenes Licht<lb/>
haben <ref>151</ref>. <ref>152</ref> &#x017F;ind Son-<lb/>
nen, <ref>153</ref>. <ref>154</ref> ob Planeten<lb/>
um &#x017F;ie vorhanden, <ref>155</ref> was<lb/>
ihre Ver&#x017F;chwindung und<lb/>
neue Er&#x017F;cheinung zu&#x017F;agen<lb/>
hat, <ref>156</ref> was ihr bey die-<lb/>
&#x017F;er Vera&#x0364;nderung wieder-<lb/>
fa&#x0364;hret, <ref>157</ref> ungleiche Wei-<lb/>
te von der Erde, <ref>178</ref> ob<lb/>
um alle ein &#x017F;olcher Bau<lb/>
wie um die Sonne, <ref>179</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Flecken</hi> der Planeten, <ref>146</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Flecken</hi> der Sonnen. Hi&#x017F;to-<lb/>
rie, <ref>113</ref> ob &#x017F;ie wu&#x0364;rcklich in<lb/>
der Sonne &#x017F;ind, <ref>114</ref> wie<lb/>
&#x017F;ie aus&#x017F;ehen und was &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ind, <ref>115</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Flie&#x017F;&#x017F;endmachende</hi> Mate-<lb/>
rie, <ref>70</ref></item><lb/>
          <item> <hi rendition="#fr">Fließwa&#x017F;&#x017F;er,</hi> <ref>418</ref>
          </item>
        </list><lb/>
        <cb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#fr">Flu&#x0364;ßige Materien.</hi> Warum<lb/>
&#x017F;ie leichte ausweichen, <ref>89</ref><lb/>
warum &#x017F;ie leicht getheilet<lb/>
werden, <ref>60</ref> und die Figur<lb/>
des Beha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;es an &#x017F;ich<lb/>
nehmen, <ref>61</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Flu&#x0364;ßigkeit</hi> hat nichts mit<lb/>
der Figur zu thun, <ref>57</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Flu&#x0364;ßigkeit</hi> der Co&#x0364;rper, <ref>58</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Fluß.</hi> Wenn er einen &#x017F;chnel-<lb/>
len Strom hat, <ref>347</ref> wenn<lb/>
er &#x017F;ich ge&#x017F;chwinde beweget,<lb/><ref>348</ref> ob &#x017F;ie das Saltz in die<lb/>
See bringen, <ref>352</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Fortpflantzung der Ba&#x0364;u-<lb/>
me,</hi> wie &#x017F;ie mo&#x0364;glich, <ref>406</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Fremde Materie.</hi> Erkla&#x0364;-<lb/>
rung, <ref>13</ref>, wo &#x017F;ie zu&#x017F;uchen,<lb/><ref>16</ref> davon herru&#x0364;hrende<lb/>
Vera&#x0364;nderungen, <ref>29</ref> wie<lb/>
weit &#x017F;ie mit der vera&#x0364;nder-<lb/>
lichen fu&#x0364;r einerley zu hal-<lb/>
ren, <ref>30</ref> worauf dabey zu<lb/>
&#x017F;ehen, <ref>50</ref> i&#x017F;t flu&#x0364;ßig, <ref>62</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Fluth</hi> in Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, <ref>361</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Frucht in Mutterleibe.</hi><lb/>
Wie &#x017F;ie gebildet wird, <ref>444</ref><lb/><ref>446</ref> wie &#x017F;ie ernehret wird,<lb/><ref>447</ref> wenn &#x017F;ie anfa&#x0364;ngt zu<lb/>
leben, <ref>451</ref> wie &#x017F;ie geboh-<lb/>
ren wird, <ref>452</ref> ob &#x017F;ie Athem<lb/>
hohlet, <ref>453</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Fru&#x0364;hling.</hi> Erkla&#x0364;rung, <ref>225</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Fu&#x0364;hlen.</hi> Wie es ge&#x017F;chiehet,<lb/><ref>433</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#in">G</hi><hi rendition="#fr">Alle.</hi> Wo &#x017F;ie abge&#x017F;on-<lb/>
dert wird, <ref>418</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Gallenga&#x0364;nge,</hi><ref>413</ref>. <ref>418</ref></item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Ge-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[[740]/0776] Regiſter Art, 107 Feſte, 52 Fett, 418 Feuer in ſchneller Bewe- gung hat ſolche Wuͤrckun- gen wie der Blitz, 326 Feuer-Kugeln, die vom Himmel gefallen, 332 Feuer-Zeichen in der Lufft. Woher ſie kommen, 333 Feuer-Zeichen der Schiffer zur See. Wie ſie entſte- hen, 337 Fixſterne. Jhre Zahl, 108 verſchwinden und entſte- ſtehen vom neuem, 110 ih- re Weite von der Erde, 150 ob ſie ihr eigenes Licht haben 151. 152 ſind Son- nen, 153. 154 ob Planeten um ſie vorhanden, 155 was ihre Verſchwindung und neue Erſcheinung zuſagen hat, 156 was ihr bey die- ſer Veraͤnderung wieder- faͤhret, 157 ungleiche Wei- te von der Erde, 178 ob um alle ein ſolcher Bau wie um die Sonne, 179 Flecken der Planeten, 146 Flecken der Sonnen. Hiſto- rie, 113 ob ſie wuͤrcklich in der Sonne ſind, 114 wie ſie ausſehen und was ſie ſind, 115 Flieſſendmachende Mate- rie, 70 Fließwaſſer, 418 Fluͤßige Materien. Warum ſie leichte ausweichen, 89 warum ſie leicht getheilet werden, 60 und die Figur des Behaͤltniſſes an ſich nehmen, 61 Fluͤßigkeit hat nichts mit der Figur zu thun, 57 Fluͤßigkeit der Coͤrper, 58 Fluß. Wenn er einen ſchnel- len Strom hat, 347 wenn er ſich geſchwinde beweget, 348 ob ſie das Saltz in die See bringen, 352 Fortpflantzung der Baͤu- me, wie ſie moͤglich, 406 Fremde Materie. Erklaͤ- rung, 13, wo ſie zuſuchen, 16 davon herruͤhrende Veraͤnderungen, 29 wie weit ſie mit der veraͤnder- lichen fuͤr einerley zu hal- ren, 30 worauf dabey zu ſehen, 50 iſt fluͤßig, 62 Fluth in Fluͤſſen, 361 Frucht in Mutterleibe. Wie ſie gebildet wird, 444 446 wie ſie ernehret wird, 447 wenn ſie anfaͤngt zu leben, 451 wie ſie geboh- ren wird, 452 ob ſie Athem hohlet, 453 Fruͤhling. Erklaͤrung, 225 Fuͤhlen. Wie es geſchiehet, 433 GAlle. Wo ſie abgeſon- dert wird, 418 Gallengaͤnge, 413. 418 Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/776
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. [740]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/776>, abgerufen am 17.06.2024.