Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

der Pflantzen.
kommen kan, sie mögen recht oder verkehrt
stehen: denn solches bezeuget nicht allein
die verkehrte Pflantzung der Bäume (§.
389); sondern man kan es auch erfahren,
wenn man eine Pflantze, die leicht wurtzelt,
ins Wasser setzet, daß die Blätter im Was-
ser und die Wurtzel ausser ihm zu stehen kom-
men. Denn da in diesem Stande die
Wurtzeln frisch bleiben und mehrere Würtz-
lichen treiben; so muß der Safft aus den
Blättern durch den Stamm auch in die
Wurtzeln kommen können. Man kan
auch ein Zweiglein von einem Baume oder
ein Stücklein Holtz davon verkehrt ins
Wasser stellen: so wird sichs gleichfals zei-
gen, daß der Theil ausser dem Wasser frisch
verbleibet und also der Safft auch in der
verkehrten Lage in die Höhe steiget. Dar-
nach lässet sich auch weisen, daß sich der
Safft in die Wurtzel aus den Blättern be-
weget, wenn er durch den Stamm nieder-
steigen muß. Denn man darf nur eine
Pflantze nehmen, die sich leicht beugen läs-
set, ohne daß der Stengel zerbricht, oder
auch ein einiges Zweiglein von einem zehen
Holtze; so lässet sich der untere Theil ausser
dem Wasser niederwärts beugen. Mariotte
hat noch einen andern Beweis angeführet:
wir können uns aber damit vergnügen, was
ich jetzt beygebracht, zumahl da wir vorhin
(§. 400.) gezeiget, wie der Safft aus den

Blät-
R r 5

der Pflantzen.
kommen kan, ſie moͤgen recht oder verkehrt
ſtehen: denn ſolches bezeuget nicht allein
die verkehrte Pflantzung der Baͤume (§.
389); ſondern man kan es auch erfahren,
wenn man eine Pflantze, die leicht wurtzelt,
ins Waſſer ſetzet, daß die Blaͤtter im Waſ-
ſer und die Wurtzel auſſer ihm zu ſtehen kom-
men. Denn da in dieſem Stande die
Wurtzeln friſch bleiben und mehrere Wuͤrtz-
lichen treiben; ſo muß der Safft aus den
Blaͤttern durch den Stamm auch in die
Wurtzeln kommen koͤnnen. Man kan
auch ein Zweiglein von einem Baume oder
ein Stuͤcklein Holtz davon verkehrt ins
Waſſer ſtellen: ſo wird ſichs gleichfals zei-
gen, daß der Theil auſſer dem Waſſer friſch
verbleibet und alſo der Safft auch in der
verkehrten Lage in die Hoͤhe ſteiget. Dar-
nach laͤſſet ſich auch weiſen, daß ſich der
Safft in die Wurtzel aus den Blaͤttern be-
weget, wenn er durch den Stamm nieder-
ſteigen muß. Denn man darf nur eine
Pflantze nehmen, die ſich leicht beugen laͤſ-
ſet, ohne daß der Stengel zerbricht, oder
auch ein einiges Zweiglein von einem zehen
Holtze; ſo laͤſſet ſich der untere Theil auſſer
dem Waſſer niederwaͤrts beugen. Mariotte
hat noch einen andern Beweis angefuͤhret:
wir koͤnnen uns aber damit vergnuͤgen, was
ich jetzt beygebracht, zumahl da wir vorhin
(§. 400.) gezeiget, wie der Safft aus den

Blaͤt-
R r 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0669" n="633"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Pflantzen.</hi></fw><lb/>
kommen kan, &#x017F;ie mo&#x0364;gen recht oder verkehrt<lb/>
&#x017F;tehen: denn &#x017F;olches bezeuget nicht allein<lb/>
die verkehrte Pflantzung der Ba&#x0364;ume (§.<lb/>
389); &#x017F;ondern man kan es auch erfahren,<lb/>
wenn man eine Pflantze, die leicht wurtzelt,<lb/>
ins Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;etzet, daß die Bla&#x0364;tter im Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er und die Wurtzel au&#x017F;&#x017F;er ihm zu &#x017F;tehen kom-<lb/>
men. Denn da in die&#x017F;em Stande die<lb/>
Wurtzeln fri&#x017F;ch bleiben und mehrere Wu&#x0364;rtz-<lb/>
lichen treiben; &#x017F;o muß der Safft aus den<lb/>
Bla&#x0364;ttern durch den Stamm auch in die<lb/>
Wurtzeln kommen ko&#x0364;nnen. Man kan<lb/>
auch ein Zweiglein von einem Baume oder<lb/>
ein Stu&#x0364;cklein Holtz davon verkehrt ins<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;tellen: &#x017F;o wird &#x017F;ichs gleichfals zei-<lb/>
gen, daß der Theil au&#x017F;&#x017F;er dem Wa&#x017F;&#x017F;er fri&#x017F;ch<lb/>
verbleibet und al&#x017F;o der Safft auch in der<lb/>
verkehrten Lage in die Ho&#x0364;he &#x017F;teiget. Dar-<lb/>
nach la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich auch wei&#x017F;en, daß &#x017F;ich der<lb/>
Safft in die Wurtzel aus den Bla&#x0364;ttern be-<lb/>
weget, wenn er durch den Stamm nieder-<lb/>
&#x017F;teigen muß. Denn man darf nur eine<lb/>
Pflantze nehmen, die &#x017F;ich leicht beugen la&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et, ohne daß der Stengel zerbricht, oder<lb/>
auch ein einiges Zweiglein von einem zehen<lb/>
Holtze; &#x017F;o la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich der untere Theil au&#x017F;&#x017F;er<lb/>
dem Wa&#x017F;&#x017F;er niederwa&#x0364;rts beugen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mariotte</hi></hi><lb/>
hat noch einen andern Beweis angefu&#x0364;hret:<lb/>
wir ko&#x0364;nnen uns aber damit vergnu&#x0364;gen, was<lb/>
ich jetzt beygebracht, zumahl da wir vorhin<lb/>
(§. 400.) gezeiget, wie der Safft aus den<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R r 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Bla&#x0364;t-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[633/0669] der Pflantzen. kommen kan, ſie moͤgen recht oder verkehrt ſtehen: denn ſolches bezeuget nicht allein die verkehrte Pflantzung der Baͤume (§. 389); ſondern man kan es auch erfahren, wenn man eine Pflantze, die leicht wurtzelt, ins Waſſer ſetzet, daß die Blaͤtter im Waſ- ſer und die Wurtzel auſſer ihm zu ſtehen kom- men. Denn da in dieſem Stande die Wurtzeln friſch bleiben und mehrere Wuͤrtz- lichen treiben; ſo muß der Safft aus den Blaͤttern durch den Stamm auch in die Wurtzeln kommen koͤnnen. Man kan auch ein Zweiglein von einem Baume oder ein Stuͤcklein Holtz davon verkehrt ins Waſſer ſtellen: ſo wird ſichs gleichfals zei- gen, daß der Theil auſſer dem Waſſer friſch verbleibet und alſo der Safft auch in der verkehrten Lage in die Hoͤhe ſteiget. Dar- nach laͤſſet ſich auch weiſen, daß ſich der Safft in die Wurtzel aus den Blaͤttern be- weget, wenn er durch den Stamm nieder- ſteigen muß. Denn man darf nur eine Pflantze nehmen, die ſich leicht beugen laͤſ- ſet, ohne daß der Stengel zerbricht, oder auch ein einiges Zweiglein von einem zehen Holtze; ſo laͤſſet ſich der untere Theil auſſer dem Waſſer niederwaͤrts beugen. Mariotte hat noch einen andern Beweis angefuͤhret: wir koͤnnen uns aber damit vergnuͤgen, was ich jetzt beygebracht, zumahl da wir vorhin (§. 400.) gezeiget, wie der Safft aus den Blaͤt- R r 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/669
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 633. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/669>, abgerufen am 22.11.2024.