Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

der Pflantzen.
zwischen ihnen viel Lufft zu finden, habe ich
vielfältig durch mit der Lufft Pumpe ange-
stellte Versuche gefunden (§. 71 T. III. Ex-
per.
). Jch habe auch nicht nöthig ausführ-
licher von den Blättern zu reden, da ich
schon unter den Observationen, die mit Ver-
grösserungs-Gläsern angestellet werden, von
diefer Materie gehandelt (§. 94. T. II. Ex-
per.
).

§. 392.

Was etwan noch sonst von denWas die
Nahrung
der Pflan-
tzen sey.

übrigen Theilen der Pflantzen möchte zuer-
innern seyn, will ich ein jedes an seinem Or-
te beybringen. Wir wollen demnach un-
tersuchen, wie die Pflantzen ernähret werden,
und mercken für allen Dingen an, daß sie
insgesamt einerley Nahrung haben. Der
Beweiß fället nicht schweer. Man nähme
aus einem Garten Erde und fülle sie in ein
Gefässe: so wächset darinnen eine jede
Pflantze, die man darein setzet, oder deren
Saamen man darein stecket, und darf man
sie auch einmahl nicht mit anderem Wasser
begiessen als das andere. Wollte man sa-
gen, es wäre in der Erde verschiedene Ma-
terie, und eine jede Pflantze zöge eine beson-
dere an sich; so ist die Erfahrung entgegen,
die wir bey dem Pfropffen und Oculiren ha-
ben. Denn wenn man auf einen Pflau-
men-Stamm Abricosen und Pfersichen
pfropffet; so steiget der Nahrungs-Safft
durch die Wurtzeln und den Stamm des

Pflau-
Q q 3

der Pflantzen.
zwiſchen ihnen viel Lufft zu finden, habe ich
vielfaͤltig durch mit der Lufft Pumpe ange-
ſtellte Verſuche gefunden (§. 71 T. III. Ex-
per.
). Jch habe auch nicht noͤthig ausfuͤhr-
licher von den Blaͤttern zu reden, da ich
ſchon unter den Obſervationen, die mit Ver-
groͤſſerungs-Glaͤſern angeſtellet werden, von
diefer Materie gehandelt (§. 94. T. II. Ex-
per.
).

§. 392.

Was etwan noch ſonſt von denWas die
Nahrung
der Pflan-
tzen ſey.

uͤbrigen Theilen der Pflantzen moͤchte zuer-
innern ſeyn, will ich ein jedes an ſeinem Or-
te beybringen. Wir wollen demnach un-
terſuchen, wie die Pflantzen ernaͤhret werden,
und mercken fuͤr allen Dingen an, daß ſie
insgeſamt einerley Nahrung haben. Der
Beweiß faͤllet nicht ſchweer. Man naͤhme
aus einem Garten Erde und fuͤlle ſie in ein
Gefaͤſſe: ſo waͤchſet darinnen eine jede
Pflantze, die man darein ſetzet, oder deren
Saamen man darein ſtecket, und darf man
ſie auch einmahl nicht mit anderem Waſſer
begieſſen als das andere. Wollte man ſa-
gen, es waͤre in der Erde verſchiedene Ma-
terie, und eine jede Pflantze zoͤge eine beſon-
dere an ſich; ſo iſt die Erfahrung entgegen,
die wir bey dem Pfropffen und Oculiren ha-
ben. Denn wenn man auf einen Pflau-
men-Stamm Abricoſen und Pferſichen
pfropffet; ſo ſteiget der Nahrungs-Safft
durch die Wurtzeln und den Stamm des

Pflau-
Q q 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0649" n="613"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Pflantzen.</hi></fw><lb/>
zwi&#x017F;chen ihnen viel Lufft zu finden, habe ich<lb/>
vielfa&#x0364;ltig durch mit der Lufft Pumpe ange-<lb/>
&#x017F;tellte Ver&#x017F;uche gefunden (§. 71 <hi rendition="#aq">T. III. Ex-<lb/>
per.</hi>). Jch habe auch nicht no&#x0364;thig ausfu&#x0364;hr-<lb/>
licher von den Bla&#x0364;ttern zu reden, da ich<lb/>
&#x017F;chon unter den Ob&#x017F;ervationen, die mit Ver-<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erungs-Gla&#x0364;&#x017F;ern ange&#x017F;tellet werden, von<lb/>
diefer Materie gehandelt (§. 94. <hi rendition="#aq">T. II. Ex-<lb/>
per.</hi>).</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 392.</head>
              <p>Was etwan noch &#x017F;on&#x017F;t von den<note place="right">Was die<lb/>
Nahrung<lb/>
der Pflan-<lb/>
tzen &#x017F;ey.</note><lb/>
u&#x0364;brigen Theilen der Pflantzen mo&#x0364;chte zuer-<lb/>
innern &#x017F;eyn, will ich ein jedes an &#x017F;einem Or-<lb/>
te beybringen. Wir wollen demnach un-<lb/>
ter&#x017F;uchen, wie die Pflantzen erna&#x0364;hret werden,<lb/>
und mercken fu&#x0364;r allen Dingen an, daß &#x017F;ie<lb/>
insge&#x017F;amt einerley Nahrung haben. Der<lb/>
Beweiß fa&#x0364;llet nicht &#x017F;chweer. Man na&#x0364;hme<lb/>
aus einem Garten Erde und fu&#x0364;lle &#x017F;ie in ein<lb/>
Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e: &#x017F;o wa&#x0364;ch&#x017F;et darinnen eine jede<lb/>
Pflantze, die man darein &#x017F;etzet, oder deren<lb/>
Saamen man darein &#x017F;tecket, und darf man<lb/>
&#x017F;ie auch einmahl nicht mit anderem Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
begie&#x017F;&#x017F;en als das andere. Wollte man &#x017F;a-<lb/>
gen, es wa&#x0364;re in der Erde ver&#x017F;chiedene Ma-<lb/>
terie, und eine jede Pflantze zo&#x0364;ge eine be&#x017F;on-<lb/>
dere an &#x017F;ich; &#x017F;o i&#x017F;t die Erfahrung entgegen,<lb/>
die wir bey dem Pfropffen und Oculiren ha-<lb/>
ben. Denn wenn man auf einen Pflau-<lb/>
men-Stamm Abrico&#x017F;en und Pfer&#x017F;ichen<lb/>
pfropffet; &#x017F;o &#x017F;teiget der Nahrungs-Safft<lb/>
durch die Wurtzeln und den Stamm des<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Pflau-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[613/0649] der Pflantzen. zwiſchen ihnen viel Lufft zu finden, habe ich vielfaͤltig durch mit der Lufft Pumpe ange- ſtellte Verſuche gefunden (§. 71 T. III. Ex- per.). Jch habe auch nicht noͤthig ausfuͤhr- licher von den Blaͤttern zu reden, da ich ſchon unter den Obſervationen, die mit Ver- groͤſſerungs-Glaͤſern angeſtellet werden, von diefer Materie gehandelt (§. 94. T. II. Ex- per.). §. 392. Was etwan noch ſonſt von den uͤbrigen Theilen der Pflantzen moͤchte zuer- innern ſeyn, will ich ein jedes an ſeinem Or- te beybringen. Wir wollen demnach un- terſuchen, wie die Pflantzen ernaͤhret werden, und mercken fuͤr allen Dingen an, daß ſie insgeſamt einerley Nahrung haben. Der Beweiß faͤllet nicht ſchweer. Man naͤhme aus einem Garten Erde und fuͤlle ſie in ein Gefaͤſſe: ſo waͤchſet darinnen eine jede Pflantze, die man darein ſetzet, oder deren Saamen man darein ſtecket, und darf man ſie auch einmahl nicht mit anderem Waſſer begieſſen als das andere. Wollte man ſa- gen, es waͤre in der Erde verſchiedene Ma- terie, und eine jede Pflantze zoͤge eine beſon- dere an ſich; ſo iſt die Erfahrung entgegen, die wir bey dem Pfropffen und Oculiren ha- ben. Denn wenn man auf einen Pflau- men-Stamm Abricoſen und Pferſichen pfropffet; ſo ſteiget der Nahrungs-Safft durch die Wurtzeln und den Stamm des Pflau- Was die Nahrung der Pflan- tzen ſey. Q q 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/649
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 613. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/649>, abgerufen am 10.06.2024.