Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. XI. Von dem Wachsthum
Vergrösserungs-Glaß deutlich sehen könn-
te (§. 96. T. III. Exper.); so habe ich doch
eine andere Manier erdacht, wie man sie
zum Vorscheine bringen kan (§. 165 T. I.
Exper.
) und dadurch sie auch Herr Thüm-
mig
in dem Stiele des Blates gefunden
(c). Daß in den andern Röhren sich der
Safft bewegen kan, kan man erfahren,
wenn man ein Stücklein Holtz von einem
dünnen Aestlein abschneidet, oben einen
Becher von Wachs herumb kleibet und
Wasser darein geußt: denn wenn man das
Höltzlein so stellet, wie es im Baume ge-
standen, daß unten zu stehen kommet, was
gegen die Wurtzel gestanden, so wird man
mit Anmuth sehen, wie endlich das Wasser
durchsickert. Jch habe es aber auch durch
das Vergrösserungs-Glaß observiret, daß
das Wasser von Speichel in den subtilesten
Röhrlein wie ein Pfeil durchgeschossen (§.
96. T. III. Exper.). Und es ist ja bekandt,
daß das Holtz zur Frühlings-Zeit, wenn viel
Safft in die Bäume steiget, viel feuchter
und schweerer ist als zu anderer Zeit, auch,
wenn es erst gefället worden, nicht so dichte,
wie wenn es ausgetrocknet: welches eine
Anzeige ist, daß Safft in den Röhrlein vor-

handen.
(c) in Experimento singulari de arboribus
ex foliis educatis §. 12. Conf.
der Bersuch
part. 2. p. 124. & seqq.

Cap. XI. Von dem Wachsthum
Vergroͤſſerungs-Glaß deutlich ſehen koͤnn-
te (§. 96. T. III. Exper.); ſo habe ich doch
eine andere Manier erdacht, wie man ſie
zum Vorſcheine bringen kan (§. 165 T. I.
Exper.
) und dadurch ſie auch Herr Thuͤm-
mig
in dem Stiele des Blates gefunden
(c). Daß in den andern Roͤhren ſich der
Safft bewegen kan, kan man erfahren,
wenn man ein Stuͤcklein Holtz von einem
duͤnnen Aeſtlein abſchneidet, oben einen
Becher von Wachs herumb kleibet und
Waſſer darein geußt: denn wenn man das
Hoͤltzlein ſo ſtellet, wie es im Baume ge-
ſtanden, daß unten zu ſtehen kommet, was
gegen die Wurtzel geſtanden, ſo wird man
mit Anmuth ſehen, wie endlich das Waſſer
durchſickert. Jch habe es aber auch durch
das Vergroͤſſerungs-Glaß obſerviret, daß
das Waſſer von Speichel in den ſubtileſten
Roͤhrlein wie ein Pfeil durchgeſchoſſen (§.
96. T. III. Exper.). Und es iſt ja bekandt,
daß das Holtz zur Fruͤhlings-Zeit, wenn viel
Safft in die Baͤume ſteiget, viel feuchter
und ſchweerer iſt als zu anderer Zeit, auch,
wenn es erſt gefaͤllet worden, nicht ſo dichte,
wie wenn es ausgetrocknet: welches eine
Anzeige iſt, daß Safft in den Roͤhrlein vor-

handen.
(c) in Experimento ſingulari de arboribus
ex foliis educatis §. 12. Conf.
der Berſuch
part. 2. p. 124. & ſeqq.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0644" n="608"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. XI.</hi> Von dem Wachsthum</hi></fw><lb/>
Vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erungs-Glaß deutlich &#x017F;ehen ko&#x0364;nn-<lb/>
te (§. 96. <hi rendition="#aq">T. III. Exper.</hi>); &#x017F;o habe ich doch<lb/>
eine andere Manier erdacht, wie man &#x017F;ie<lb/>
zum Vor&#x017F;cheine bringen kan (§. 165 <hi rendition="#aq">T. I.<lb/>
Exper.</hi>) und dadurch &#x017F;ie auch Herr <hi rendition="#fr">Thu&#x0364;m-<lb/>
mig</hi> in dem Stiele des Blates gefunden<lb/><note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">in Experimento &#x017F;ingulari de arboribus<lb/>
ex foliis educatis §. 12. Conf.</hi> der Ber&#x017F;uch<lb/><hi rendition="#aq">part. 2. p. 124. &amp; &#x017F;eqq.</hi></note>. Daß in den andern Ro&#x0364;hren &#x017F;ich der<lb/>
Safft bewegen kan, kan man erfahren,<lb/>
wenn man ein Stu&#x0364;cklein Holtz von einem<lb/>
du&#x0364;nnen Ae&#x017F;tlein ab&#x017F;chneidet, oben einen<lb/>
Becher von Wachs herumb kleibet und<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er darein geußt: denn wenn man das<lb/>
Ho&#x0364;ltzlein &#x017F;o &#x017F;tellet, wie es im Baume ge-<lb/>
&#x017F;tanden, daß unten zu &#x017F;tehen kommet, was<lb/>
gegen die Wurtzel ge&#x017F;tanden, &#x017F;o wird man<lb/>
mit Anmuth &#x017F;ehen, wie endlich das Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
durch&#x017F;ickert. Jch habe es aber auch durch<lb/>
das Vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erungs-Glaß ob&#x017F;erviret, daß<lb/>
das Wa&#x017F;&#x017F;er von Speichel in den &#x017F;ubtile&#x017F;ten<lb/>
Ro&#x0364;hrlein wie ein Pfeil durchge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en (§.<lb/>
96. <hi rendition="#aq">T. III. Exper.</hi>). Und es i&#x017F;t ja bekandt,<lb/>
daß das Holtz zur Fru&#x0364;hlings-Zeit, wenn viel<lb/>
Safft in die Ba&#x0364;ume &#x017F;teiget, viel feuchter<lb/>
und &#x017F;chweerer i&#x017F;t als zu anderer Zeit, auch,<lb/>
wenn es er&#x017F;t gefa&#x0364;llet worden, nicht &#x017F;o dichte,<lb/>
wie wenn es ausgetrocknet: welches eine<lb/>
Anzeige i&#x017F;t, daß Safft in den Ro&#x0364;hrlein vor-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">handen.</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[608/0644] Cap. XI. Von dem Wachsthum Vergroͤſſerungs-Glaß deutlich ſehen koͤnn- te (§. 96. T. III. Exper.); ſo habe ich doch eine andere Manier erdacht, wie man ſie zum Vorſcheine bringen kan (§. 165 T. I. Exper.) und dadurch ſie auch Herr Thuͤm- mig in dem Stiele des Blates gefunden (c). Daß in den andern Roͤhren ſich der Safft bewegen kan, kan man erfahren, wenn man ein Stuͤcklein Holtz von einem duͤnnen Aeſtlein abſchneidet, oben einen Becher von Wachs herumb kleibet und Waſſer darein geußt: denn wenn man das Hoͤltzlein ſo ſtellet, wie es im Baume ge- ſtanden, daß unten zu ſtehen kommet, was gegen die Wurtzel geſtanden, ſo wird man mit Anmuth ſehen, wie endlich das Waſſer durchſickert. Jch habe es aber auch durch das Vergroͤſſerungs-Glaß obſerviret, daß das Waſſer von Speichel in den ſubtileſten Roͤhrlein wie ein Pfeil durchgeſchoſſen (§. 96. T. III. Exper.). Und es iſt ja bekandt, daß das Holtz zur Fruͤhlings-Zeit, wenn viel Safft in die Baͤume ſteiget, viel feuchter und ſchweerer iſt als zu anderer Zeit, auch, wenn es erſt gefaͤllet worden, nicht ſo dichte, wie wenn es ausgetrocknet: welches eine Anzeige iſt, daß Safft in den Roͤhrlein vor- handen. (c) in Experimento ſingulari de arboribus ex foliis educatis §. 12. Conf. der Berſuch part. 2. p. 124. & ſeqq.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/644
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 608. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/644>, abgerufen am 10.06.2024.