Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. IX. Von dem Wasser
die 12. Schuhe lang war und ziemlich ab-
hängig in einen Keller gieng, damit das
Wasser leicht fliessen konnte. Es war das
Gefässe eine gute Weite von der Mauer ab-
gerückt, damit Erde genung herumb wäre
und die Erde nicht durch die Nähe der Mauer
ausgetrocknet würde. Wo die Röhre war,
waren in dem Gefässe Kieselsteine von ver-
schiedener Grösse, damit die Erde derselben
nicht zu nahe kam. Das Erdreich an dem-
selbigen Orte ist etwas sandicht, daß das
Wasser leicht durchkommen kan, und die o-
bere Fläche eben und gleich, daß sich der Re-
gen hineinziehen muß und nirgends zur Sei-
te abfliessen kan. Er setzte noch ein anderes
Gefässe nur 8. Zoll tief unter die Erde, dessen
obere Fläche 64. Qvadrat-Zoll hielt, die
innere Höhe 8. Zoll war, und zwar an einem
Orte, wo die Sonne und der Wind keinen
freyen Zugang hatten, damit das Erdreich
nicht austrocknen konte. Er rieß auch al-
les Graß aus, damit nichts von dem Regen
verzehret ward. Er fand, daß von dem 12.
Junii an bis zu dem 19. Februarii in dem
Gefässe, was soweit oben stund, nicht das
geringste Tröpflein Wasser durch die Röh-
re floß. Als aber zu der Zeit ein grosser
Schnee auf der Erde lag und aufthauete;
fieng die Röhre anzulauffen. Und weil die
Erde nach diesem immer sehr feuchte war,
so lief sie auch, wenn es regnete: höret aber

wie-

Cap. IX. Von dem Waſſer
die 12. Schuhe lang war und ziemlich ab-
haͤngig in einen Keller gieng, damit das
Waſſer leicht flieſſen konnte. Es war das
Gefaͤſſe eine gute Weite von der Mauer ab-
geruͤckt, damit Erde genung herumb waͤre
und die Erde nicht durch die Naͤhe der Mauer
ausgetrocknet wuͤrde. Wo die Roͤhre war,
waren in dem Gefaͤſſe Kieſelſteine von ver-
ſchiedener Groͤſſe, damit die Erde derſelben
nicht zu nahe kam. Das Erdreich an dem-
ſelbigen Orte iſt etwas ſandicht, daß das
Waſſer leicht durchkommen kan, und die o-
bere Flaͤche eben und gleich, daß ſich der Re-
gen hineinziehen muß und nirgends zur Sei-
te abflieſſen kan. Er ſetzte noch ein anderes
Gefaͤſſe nur 8. Zoll tief unter die Erde, deſſen
obere Flaͤche 64. Qvadrat-Zoll hielt, die
innere Hoͤhe 8. Zoll war, und zwar an einem
Orte, wo die Sonne und der Wind keinen
freyen Zugang hatten, damit das Erdreich
nicht austrocknen konte. Er rieß auch al-
les Graß aus, damit nichts von dem Regen
verzehret ward. Er fand, daß von dem 12.
Junii an bis zu dem 19. Februarii in dem
Gefaͤſſe, was ſoweit oben ſtund, nicht das
geringſte Troͤpflein Waſſer durch die Roͤh-
re floß. Als aber zu der Zeit ein groſſer
Schnee auf der Erde lag und aufthauete;
fieng die Roͤhre anzulauffen. Und weil die
Erde nach dieſem immer ſehr feuchte war,
ſo lief ſie auch, wenn es regnete: hoͤret aber

wie-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0538" n="502"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. IX.</hi> Von dem Wa&#x017F;&#x017F;er</hi></fw><lb/>
die 12. Schuhe lang war und ziemlich ab-<lb/>
ha&#x0364;ngig in einen Keller gieng, damit das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er leicht flie&#x017F;&#x017F;en konnte. Es war das<lb/>
Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e eine gute Weite von der Mauer ab-<lb/>
geru&#x0364;ckt, damit Erde genung herumb wa&#x0364;re<lb/>
und die Erde nicht durch die Na&#x0364;he der Mauer<lb/>
ausgetrocknet wu&#x0364;rde. Wo die Ro&#x0364;hre war,<lb/>
waren in dem Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Kie&#x017F;el&#x017F;teine von ver-<lb/>
&#x017F;chiedener Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, damit die Erde der&#x017F;elben<lb/>
nicht zu nahe kam. Das Erdreich an dem-<lb/>
&#x017F;elbigen Orte i&#x017F;t etwas &#x017F;andicht, daß das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er leicht durchkommen kan, und die o-<lb/>
bere Fla&#x0364;che eben und gleich, daß &#x017F;ich der Re-<lb/>
gen hineinziehen muß und nirgends zur Sei-<lb/>
te abflie&#x017F;&#x017F;en kan. Er &#x017F;etzte noch ein anderes<lb/>
Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e nur 8. Zoll tief unter die Erde, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
obere Fla&#x0364;che 64. Qvadrat-Zoll hielt, die<lb/>
innere Ho&#x0364;he 8. Zoll war, und zwar an einem<lb/>
Orte, wo die Sonne und der Wind keinen<lb/>
freyen Zugang hatten, damit das Erdreich<lb/>
nicht austrocknen konte. Er rieß auch al-<lb/>
les Graß aus, damit nichts von dem Regen<lb/>
verzehret ward. Er fand, daß von dem 12.<lb/><hi rendition="#aq">Junii</hi> an bis zu dem 19. <hi rendition="#aq">Februarii</hi> in dem<lb/>
Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, was &#x017F;oweit oben &#x017F;tund, nicht das<lb/>
gering&#x017F;te Tro&#x0364;pflein Wa&#x017F;&#x017F;er durch die Ro&#x0364;h-<lb/>
re floß. Als aber zu der Zeit ein gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Schnee auf der Erde lag und aufthauete;<lb/>
fieng die Ro&#x0364;hre anzulauffen. Und weil die<lb/>
Erde nach die&#x017F;em immer &#x017F;ehr feuchte war,<lb/>
&#x017F;o lief &#x017F;ie auch, wenn es regnete: ho&#x0364;ret aber<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wie-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[502/0538] Cap. IX. Von dem Waſſer die 12. Schuhe lang war und ziemlich ab- haͤngig in einen Keller gieng, damit das Waſſer leicht flieſſen konnte. Es war das Gefaͤſſe eine gute Weite von der Mauer ab- geruͤckt, damit Erde genung herumb waͤre und die Erde nicht durch die Naͤhe der Mauer ausgetrocknet wuͤrde. Wo die Roͤhre war, waren in dem Gefaͤſſe Kieſelſteine von ver- ſchiedener Groͤſſe, damit die Erde derſelben nicht zu nahe kam. Das Erdreich an dem- ſelbigen Orte iſt etwas ſandicht, daß das Waſſer leicht durchkommen kan, und die o- bere Flaͤche eben und gleich, daß ſich der Re- gen hineinziehen muß und nirgends zur Sei- te abflieſſen kan. Er ſetzte noch ein anderes Gefaͤſſe nur 8. Zoll tief unter die Erde, deſſen obere Flaͤche 64. Qvadrat-Zoll hielt, die innere Hoͤhe 8. Zoll war, und zwar an einem Orte, wo die Sonne und der Wind keinen freyen Zugang hatten, damit das Erdreich nicht austrocknen konte. Er rieß auch al- les Graß aus, damit nichts von dem Regen verzehret ward. Er fand, daß von dem 12. Junii an bis zu dem 19. Februarii in dem Gefaͤſſe, was ſoweit oben ſtund, nicht das geringſte Troͤpflein Waſſer durch die Roͤh- re floß. Als aber zu der Zeit ein groſſer Schnee auf der Erde lag und aufthauete; fieng die Roͤhre anzulauffen. Und weil die Erde nach dieſem immer ſehr feuchte war, ſo lief ſie auch, wenn es regnete: hoͤret aber wie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/538
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 502. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/538>, abgerufen am 22.11.2024.