Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.Cap. V. Von den Fixsternen Zeiten Hipparchi erschienen 125 Jahr vorChristi Geburt, wovon er Anlaß genom- men die Fixsterne zu observiren und einen Catalogum darüber zuverfertigen, damit die Nachkommen inne werden könnten, ob einige von den Fixsternen untergehen und andere neue wieder hervor kommen und ob sie auch sonst einige Veränderungen leiden, oder nicht (a): worinnen er auch seinen Zweck erhalten hat (§. 110). Unter allen neuen Sternen ist keiner so merckwürdig als derjenige, welcher zu den Zeiten Tycho- nis de Brahe, A. 1572 bis in den Martium 1574, in dem Gestirne der Cassiopea er- schienen, welcher ihm ebenfalls wie dem Hipparcho Gelegenheit gegeben hat die Fixsterne von neuem zu observiren und ei- nen neuen Catalogum davon zu verferti- gen. Und dieser Stern ist die Materie, da- von er in dem ersten Theile seiner Progym- nasmatum Astronomiae instauratae ge- handelt, ob er zwar viel andere zur Astro- nomie dienliche Sachen bey Gelegenheit mit hinein bringet. Es war dieser Stern, wie die übrigen Fixsterne gantz rund und hat- te keinen Schweiff wie die Cometen, blieb auch die gantze Zeit, da er zusehen war, an einem Orte des Himmels unbeweglich ste- hen und änderte nicht im geringsten seinen Stand (a) Plinius lib. 2. c. 16.
Cap. V. Von den Fixſternen Zeiten Hipparchi erſchienen 125 Jahr vorChriſti Geburt, wovon er Anlaß genom- men die Fixſterne zu obſerviren und einen Catalogum daruͤber zuverfertigen, damit die Nachkommen inne werden koͤnnten, ob einige von den Fixſternen untergehen und andere neue wieder hervor kommen und ob ſie auch ſonſt einige Veraͤnderungen leiden, oder nicht (a): worinnen er auch ſeinen Zweck erhalten hat (§. 110). Unter allen neuen Sternen iſt keiner ſo merckwuͤrdig als derjenige, welcher zu den Zeiten Tycho- nis de Brahe, A. 1572 bis in den Martium 1574, in dem Geſtirne der Casſiopea er- ſchienen, welcher ihm ebenfalls wie dem Hipparcho Gelegenheit gegeben hat die Fixſterne von neuem zu obſerviren und ei- nen neuen Catalogum davon zu verferti- gen. Und dieſer Stern iſt die Materie, da- von er in dem erſten Theile ſeiner Progym- naſmatum Aſtronomiæ inſtauratæ ge- handelt, ob er zwar viel andere zur Aſtro- nomie dienliche Sachen bey Gelegenheit mit hinein bringet. Es war dieſer Stern, wie die uͤbrigen Fixſterne gantz rund und hat- te keinen Schweiff wie die Cometen, blieb auch die gantze Zeit, da er zuſehen war, an einem Orte des Himmels unbeweglich ſte- hen und aͤnderte nicht im geringſten ſeinen Stand (a) Plinius lib. 2. c. 16.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0272" n="236"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. V.</hi> Von den Fixſternen</hi></fw><lb/> Zeiten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hipparchi</hi></hi> erſchienen 125 Jahr vor<lb/> Chriſti Geburt, wovon er Anlaß genom-<lb/> men die Fixſterne zu obſerviren und einen<lb/><hi rendition="#aq">Catalogum</hi> daruͤber zuverfertigen, damit<lb/> die Nachkommen inne werden koͤnnten, ob<lb/> einige von den Fixſternen untergehen und<lb/> andere neue wieder hervor kommen und ob<lb/> ſie auch ſonſt einige Veraͤnderungen leiden,<lb/> oder nicht <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">Plinius lib. 2. c.</hi> 16.</note>: worinnen er auch ſeinen<lb/> Zweck erhalten hat (§. 110). Unter allen<lb/> neuen Sternen iſt keiner ſo merckwuͤrdig<lb/> als derjenige, welcher zu den Zeiten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tycho-<lb/> nis de Brahe</hi>,</hi> A. 1572 bis in den <hi rendition="#aq">Martium</hi><lb/> 1574, in dem Geſtirne der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Casſiopea</hi></hi> er-<lb/> ſchienen, welcher ihm ebenfalls wie dem<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hipparcho</hi></hi> Gelegenheit gegeben hat die<lb/> Fixſterne von neuem zu obſerviren und ei-<lb/> nen neuen <hi rendition="#aq">Catalogum</hi> davon zu verferti-<lb/> gen. Und dieſer Stern iſt die Materie, da-<lb/> von er in dem erſten Theile ſeiner <hi rendition="#aq">Progym-<lb/> naſmatum Aſtronomiæ inſtauratæ</hi> ge-<lb/> handelt, ob er zwar viel andere zur Aſtro-<lb/> nomie dienliche Sachen bey Gelegenheit<lb/> mit hinein bringet. Es war dieſer Stern,<lb/> wie die uͤbrigen Fixſterne gantz rund und hat-<lb/> te keinen Schweiff wie die Cometen, blieb<lb/> auch die gantze Zeit, da er zuſehen war, an<lb/> einem Orte des Himmels unbeweglich ſte-<lb/> hen und aͤnderte nicht im geringſten ſeinen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Stand</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [236/0272]
Cap. V. Von den Fixſternen
Zeiten Hipparchi erſchienen 125 Jahr vor
Chriſti Geburt, wovon er Anlaß genom-
men die Fixſterne zu obſerviren und einen
Catalogum daruͤber zuverfertigen, damit
die Nachkommen inne werden koͤnnten, ob
einige von den Fixſternen untergehen und
andere neue wieder hervor kommen und ob
ſie auch ſonſt einige Veraͤnderungen leiden,
oder nicht (a): worinnen er auch ſeinen
Zweck erhalten hat (§. 110). Unter allen
neuen Sternen iſt keiner ſo merckwuͤrdig
als derjenige, welcher zu den Zeiten Tycho-
nis de Brahe, A. 1572 bis in den Martium
1574, in dem Geſtirne der Casſiopea er-
ſchienen, welcher ihm ebenfalls wie dem
Hipparcho Gelegenheit gegeben hat die
Fixſterne von neuem zu obſerviren und ei-
nen neuen Catalogum davon zu verferti-
gen. Und dieſer Stern iſt die Materie, da-
von er in dem erſten Theile ſeiner Progym-
naſmatum Aſtronomiæ inſtauratæ ge-
handelt, ob er zwar viel andere zur Aſtro-
nomie dienliche Sachen bey Gelegenheit
mit hinein bringet. Es war dieſer Stern,
wie die uͤbrigen Fixſterne gantz rund und hat-
te keinen Schweiff wie die Cometen, blieb
auch die gantze Zeit, da er zuſehen war, an
einem Orte des Himmels unbeweglich ſte-
hen und aͤnderte nicht im geringſten ſeinen
Stand
(a) Plinius lib. 2. c. 16.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |