den Hyadibus, dem Orione und an an- deren Orten des Himmels viel kleine Ster- ne gesehen hatte, die man mit blossen Augen nicht sehen konnte; so hielt er auch die Sterne bey den Jupiter für dergleichen Fix- sterne und gab weiter nicht darauf acht. Al- lein weil dazumahl im December Jupiter rückgängig war und gleichwohl diese kleine Sterne um ihn beständig verblieben; so kam er auf die Gedancken, daß es Planeten wä- ren, die sich um den Jupiter bewegeten, und fieng dannenhero den 29 Decembris seine observationen aufzuschreiben. Er nahm anfangs nur drey davon wahr, biß er endlich gegen das Ende des Februarii und den Anfang des Martii A. 1710 völlig gewiß war, daß ihrer viere waren (a). Allein ehe er etwas davon heraus gab, welches erst A. 1614 geschahe; kam ihm Gallilaeus A. 1610 mit seinem Nuncio sidereo zuvor, darinnen er nicht allein diese 4 neue Plane- ten umb den Jupiter, welche er den 10 Ja- nuarii das erste mahl gesehen hatte, sondern auch andere Sachen beschrieb, die er durch das Fernglaß entdecket hatte. Und uner- achtet man ihm anfangs auf der Universität zu Padua, wo er Professor Matheseos war, starck wiedersprach und ihm nicht ein- mahl würdigte, daß man sie durch sein Fern-
glaß
(a)Vid. Praefatio ad Mundum Jovialem.
K 5
Welt-Coͤrpern uͤberhaupt.
den Hyadibus, dem Orione und an an- deren Orten des Himmels viel kleine Ster- ne geſehen hatte, die man mit bloſſen Augen nicht ſehen konnte; ſo hielt er auch die Sterne bey den Jupiter fuͤr dergleichen Fix- ſterne und gab weiter nicht darauf acht. Al- lein weil dazumahl im December Jupiter ruͤckgaͤngig war und gleichwohl dieſe kleine Sterne um ihn beſtaͤndig verblieben; ſo kam er auf die Gedancken, daß es Planeten waͤ- ren, die ſich um den Jupiter bewegeten, und fieng dannenhero den 29 Decembris ſeine obſervationen aufzuſchreiben. Er nahm anfangs nur drey davon wahr, biß er endlich gegen das Ende des Februarii und den Anfang des Martii A. 1710 voͤllig gewiß war, daß ihrer viere waren (a). Allein ehe er etwas davon heraus gab, welches erſt A. 1614 geſchahe; kam ihm Gallilæus A. 1610 mit ſeinem Nuncio ſidereo zuvor, darinnen er nicht allein dieſe 4 neue Plane- ten umb den Jupiter, welche er den 10 Ja- nuarii das erſte mahl geſehen hatte, ſondern auch andere Sachen beſchrieb, die er durch das Fernglaß entdecket hatte. Und uner- achtet man ihm anfangs auf der Univerſitaͤt zu Padua, wo er Profeſſor Matheſeos war, ſtarck wiederſprach und ihm nicht ein- mahl wuͤrdigte, daß man ſie durch ſein Fern-
glaß
(a)Vid. Præfatio ad Mundum Jovialem.
K 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0189"n="153"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Welt-Coͤrpern uͤberhaupt.</hi></fw><lb/>
den <hirendition="#aq">Hyadibus,</hi> dem <hirendition="#aq">Orione</hi> und an an-<lb/>
deren Orten des Himmels viel kleine Ster-<lb/>
ne geſehen hatte, die man mit bloſſen Augen<lb/>
nicht ſehen konnte; ſo hielt er auch die<lb/>
Sterne bey den Jupiter fuͤr dergleichen Fix-<lb/>ſterne und gab weiter nicht darauf acht. Al-<lb/>
lein weil dazumahl im December Jupiter<lb/>
ruͤckgaͤngig war und gleichwohl dieſe kleine<lb/>
Sterne um ihn beſtaͤndig verblieben; ſo kam<lb/>
er auf die Gedancken, daß es Planeten waͤ-<lb/>
ren, die ſich um den Jupiter bewegeten, und<lb/>
fieng dannenhero den 29 <hirendition="#aq">Decembris</hi>ſeine<lb/><hirendition="#aq">obſervation</hi>en aufzuſchreiben. Er nahm<lb/>
anfangs nur drey davon wahr, biß er endlich<lb/>
gegen das Ende des <hirendition="#aq">Februarii</hi> und den<lb/>
Anfang des <hirendition="#aq">Martii A.</hi> 1710 voͤllig gewiß<lb/>
war, daß ihrer viere waren <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq">Vid. Præfatio ad Mundum Jovialem.</hi></note>. Allein ehe<lb/>
er etwas davon heraus gab, welches erſt <hirendition="#aq">A.</hi><lb/>
1614 geſchahe; kam ihm <hirendition="#aq">Gallilæus A.</hi><lb/>
1610 mit ſeinem <hirendition="#aq">Nuncio ſidereo</hi> zuvor,<lb/>
darinnen er nicht allein dieſe 4 neue Plane-<lb/>
ten umb den Jupiter, welche er den 10 <hirendition="#aq">Ja-<lb/>
nuarii</hi> das erſte mahl geſehen hatte, ſondern<lb/>
auch andere Sachen beſchrieb, die er durch<lb/>
das Fernglaß entdecket hatte. Und uner-<lb/>
achtet man ihm anfangs auf der Univerſitaͤt<lb/>
zu Padua, wo er <hirendition="#aq">Profeſſor Matheſeos</hi><lb/>
war, ſtarck wiederſprach und ihm nicht ein-<lb/>
mahl wuͤrdigte, daß man ſie durch ſein Fern-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">K 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">glaß</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[153/0189]
Welt-Coͤrpern uͤberhaupt.
den Hyadibus, dem Orione und an an-
deren Orten des Himmels viel kleine Ster-
ne geſehen hatte, die man mit bloſſen Augen
nicht ſehen konnte; ſo hielt er auch die
Sterne bey den Jupiter fuͤr dergleichen Fix-
ſterne und gab weiter nicht darauf acht. Al-
lein weil dazumahl im December Jupiter
ruͤckgaͤngig war und gleichwohl dieſe kleine
Sterne um ihn beſtaͤndig verblieben; ſo kam
er auf die Gedancken, daß es Planeten waͤ-
ren, die ſich um den Jupiter bewegeten, und
fieng dannenhero den 29 Decembris ſeine
obſervationen aufzuſchreiben. Er nahm
anfangs nur drey davon wahr, biß er endlich
gegen das Ende des Februarii und den
Anfang des Martii A. 1710 voͤllig gewiß
war, daß ihrer viere waren (a). Allein ehe
er etwas davon heraus gab, welches erſt A.
1614 geſchahe; kam ihm Gallilæus A.
1610 mit ſeinem Nuncio ſidereo zuvor,
darinnen er nicht allein dieſe 4 neue Plane-
ten umb den Jupiter, welche er den 10 Ja-
nuarii das erſte mahl geſehen hatte, ſondern
auch andere Sachen beſchrieb, die er durch
das Fernglaß entdecket hatte. Und uner-
achtet man ihm anfangs auf der Univerſitaͤt
zu Padua, wo er Profeſſor Matheſeos
war, ſtarck wiederſprach und ihm nicht ein-
mahl wuͤrdigte, daß man ſie durch ſein Fern-
glaß
(a) Vid. Præfatio ad Mundum Jovialem.
K 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/189>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.