Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.wegen der veränderlichen Materie. sere Schweerigkeit en. Zwar dörffte es an-fangs scheinen, als wenn keine vorhanden wären. Denn die schweere Materie wird gegen den Mittel-Punct der Erde zugetrie- ben (§. 83). Da sie sich nun nach derjeni- gen Richtung beweget, welche sie durch den Stoß erhält; so sollte man vermeinen, daß die schweermachende Materie gleich- fals sich nach dem Mittel-Puncte der Erde hin bewege. Allein wenn man dieses ge- nauer betrachtet, so siehet man nicht, wie es angehen könne. Denn da dieselbe Ma- terie rings herumb umb den Mittel-Punct der Erde in würcklicher Bewegung ange- troffen wird; so müste im Mittel-Puncte der Erde ein Theil das andere aufhalten, wenn sie sich einander entgegen bewegten, oder es müste von der einen Seite dieselbe sich über den Mittel-Punct der Erde hinaus bewegen. Bewegete sie sich irgends wo über den Mittel-Punct der Erde hinaus; so könnte sie von der andern Seite nichts mehr gegen ihn fort stossen, sondern sie sties- sen vielmehr, was ihr wiederstünde, von dem Mittel-Puncte der Erde fort: welches dem zu wieder wäre, was die Erfahrung giebet, nemlich daß beständig von allen Seiten des Erdbodens die schweere Ma- terie gegen den Mittel-Punct der Erde ge- trieben wird. Wollte man sagen, die schweermachende Materie hielte einander bey J 3
wegen der veraͤnderlichen Materie. ſere Schweerigkeit en. Zwar doͤrffte es an-fangs ſcheinen, als wenn keine vorhanden waͤren. Denn die ſchweere Materie wird gegen den Mittel-Punct der Erde zugetrie- ben (§. 83). Da ſie ſich nun nach derjeni- gen Richtung beweget, welche ſie durch den Stoß erhaͤlt; ſo ſollte man vermeinen, daß die ſchweermachende Materie gleich- fals ſich nach dem Mittel-Puncte der Erde hin bewege. Allein wenn man dieſes ge- nauer betrachtet, ſo ſiehet man nicht, wie es angehen koͤnne. Denn da dieſelbe Ma- terie rings herumb umb den Mittel-Punct der Erde in wuͤrcklicher Bewegung ange- troffen wird; ſo muͤſte im Mittel-Puncte der Erde ein Theil das andere aufhalten, wenn ſie ſich einander entgegen bewegten, oder es muͤſte von der einen Seite dieſelbe ſich uͤber den Mittel-Punct der Erde hinaus bewegen. Bewegete ſie ſich irgends wo uͤber den Mittel-Punct der Erde hinaus; ſo koͤnnte ſie von der andern Seite nichts mehr gegen ihn fort ſtoſſen, ſondern ſie ſtieſ- ſen vielmehr, was ihr wiederſtuͤnde, von dem Mittel-Puncte der Erde fort: welches dem zu wieder waͤre, was die Erfahrung giebet, nemlich daß beſtaͤndig von allen Seiten des Erdbodens die ſchweere Ma- terie gegen den Mittel-Punct der Erde ge- trieben wird. Wollte man ſagen, die ſchweermachende Materie hielte einander bey J 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0169" n="133"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">wegen der veraͤnderlichen Materie.</hi></fw><lb/> ſere Schweerigkeit en. Zwar doͤrffte es an-<lb/> fangs ſcheinen, als wenn keine vorhanden<lb/> waͤren. Denn die ſchweere Materie wird<lb/> gegen den Mittel-Punct der Erde zugetrie-<lb/> ben (§. 83). Da ſie ſich nun nach derjeni-<lb/> gen Richtung beweget, welche ſie durch<lb/> den Stoß erhaͤlt; ſo ſollte man vermeinen,<lb/> daß die ſchweermachende Materie gleich-<lb/> fals ſich nach dem Mittel-Puncte der Erde<lb/> hin bewege. Allein wenn man dieſes ge-<lb/> nauer betrachtet, ſo ſiehet man nicht, wie<lb/> es angehen koͤnne. Denn da dieſelbe Ma-<lb/> terie rings herumb umb den Mittel-Punct<lb/> der Erde in wuͤrcklicher Bewegung ange-<lb/> troffen wird; ſo muͤſte im Mittel-Puncte<lb/> der Erde ein Theil das andere aufhalten,<lb/> wenn ſie ſich einander entgegen bewegten,<lb/> oder es muͤſte von der einen Seite dieſelbe<lb/> ſich uͤber den Mittel-Punct der Erde hinaus<lb/> bewegen. Bewegete ſie ſich irgends wo<lb/> uͤber den Mittel-Punct der Erde hinaus; ſo<lb/> koͤnnte ſie von der andern Seite nichts<lb/> mehr gegen ihn fort ſtoſſen, ſondern ſie ſtieſ-<lb/> ſen vielmehr, was ihr wiederſtuͤnde, von<lb/> dem Mittel-Puncte der Erde fort: welches<lb/> dem zu wieder waͤre, was die Erfahrung<lb/> giebet, nemlich daß beſtaͤndig von allen<lb/> Seiten des Erdbodens die ſchweere Ma-<lb/> terie gegen den Mittel-Punct der Erde ge-<lb/> trieben wird. Wollte man ſagen, die<lb/> ſchweermachende Materie hielte einander<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 3</fw><fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [133/0169]
wegen der veraͤnderlichen Materie.
ſere Schweerigkeit en. Zwar doͤrffte es an-
fangs ſcheinen, als wenn keine vorhanden
waͤren. Denn die ſchweere Materie wird
gegen den Mittel-Punct der Erde zugetrie-
ben (§. 83). Da ſie ſich nun nach derjeni-
gen Richtung beweget, welche ſie durch
den Stoß erhaͤlt; ſo ſollte man vermeinen,
daß die ſchweermachende Materie gleich-
fals ſich nach dem Mittel-Puncte der Erde
hin bewege. Allein wenn man dieſes ge-
nauer betrachtet, ſo ſiehet man nicht, wie
es angehen koͤnne. Denn da dieſelbe Ma-
terie rings herumb umb den Mittel-Punct
der Erde in wuͤrcklicher Bewegung ange-
troffen wird; ſo muͤſte im Mittel-Puncte
der Erde ein Theil das andere aufhalten,
wenn ſie ſich einander entgegen bewegten,
oder es muͤſte von der einen Seite dieſelbe
ſich uͤber den Mittel-Punct der Erde hinaus
bewegen. Bewegete ſie ſich irgends wo
uͤber den Mittel-Punct der Erde hinaus; ſo
koͤnnte ſie von der andern Seite nichts
mehr gegen ihn fort ſtoſſen, ſondern ſie ſtieſ-
ſen vielmehr, was ihr wiederſtuͤnde, von
dem Mittel-Puncte der Erde fort: welches
dem zu wieder waͤre, was die Erfahrung
giebet, nemlich daß beſtaͤndig von allen
Seiten des Erdbodens die ſchweere Ma-
terie gegen den Mittel-Punct der Erde ge-
trieben wird. Wollte man ſagen, die
ſchweermachende Materie hielte einander
bey
J 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/169 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/169>, abgerufen am 16.02.2025. |