Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721.

Bild:
<< vorherige Seite
Cap. 3. Von der Einrichtung
Was we-
gen der
Spiele zu
verord-
nen.
§. 395.

Weil der gröste Schaden durch
das Spielen geschiehet, wenn man aus
Gewinn spielet und zwar hoch (§. 394);
so hat man mit nachdrücklichen Straffen
zu verhüten, daß man nicht hoch spiele (§.
343), auch solche Spiele, die bloß auf
das Glück ankommen und dabey man viel
verspielen kan, wenn man unglücklich ist,
gar nicht zu dulden. Und eben deßwegen
muß man keine Spieler im gemeinen We-
sen leiden, das ist, Leute, die sich vom
Spielen nehren wollen; auch daher keine
öffentliche Spiel-Häuser verstatten, wo
sie an andere Leute kommen können, mit
denen sie sonst keine Bekandtschafft erlan-
geten. Werden nun alle gewinnsüchtige
Spiele verbothen; so kan man auch das
bey verbothenen Spielen gewonnene Geld
nicht für rechtmäßig erworben achten und
solchergestalt niemanden anhalten, daß er
es bezahle, vielmehr muß man denjenigen
von seiner Schuld loßsprechen, der es ver-
spielet. Uber dieses da man das Spiel
nicht zu einem ordentlichen Handwercke
machen sol (§. 394); so hat man überhaupt
keine solche Spiel-Häuser zu dulden, wo
die Leute zur Unzeit zu spielen verführet
werden. Hingegen da man zu Beförde-
rung der Gesundheit alles beyzutragen hat
(§. 378); so hat man zu solchen Spielen
Gelegenheit zu verschaffen, dadurch man

sich
Cap. 3. Von der Einrichtung
Was we-
gen der
Spiele zu
verord-
nen.
§. 395.

Weil der groͤſte Schaden durch
das Spielen geſchiehet, wenn man aus
Gewinn ſpielet und zwar hoch (§. 394);
ſo hat man mit nachdruͤcklichen Straffen
zu verhuͤten, daß man nicht hoch ſpiele (§.
343), auch ſolche Spiele, die bloß auf
das Gluͤck ankommen und dabey man viel
verſpielen kan, wenn man ungluͤcklich iſt,
gar nicht zu dulden. Und eben deßwegen
muß man keine Spieler im gemeinen We-
ſen leiden, das iſt, Leute, die ſich vom
Spielen nehren wollen; auch daher keine
oͤffentliche Spiel-Haͤuſer verſtatten, wo
ſie an andere Leute kommen koͤnnen, mit
denen ſie ſonſt keine Bekandtſchafft erlan-
geten. Werden nun alle gewinnſuͤchtige
Spiele verbothen; ſo kan man auch das
bey verbothenen Spielen gewonnene Geld
nicht fuͤr rechtmaͤßig erworben achten und
ſolchergeſtalt niemanden anhalten, daß er
es bezahle, vielmehr muß man denjenigen
von ſeiner Schuld loßſprechen, der es ver-
ſpielet. Uber dieſes da man das Spiel
nicht zu einem ordentlichen Handwercke
machen ſol (§. 394); ſo hat man uͤberhaupt
keine ſolche Spiel-Haͤuſer zu dulden, wo
die Leute zur Unzeit zu ſpielen verfuͤhret
werden. Hingegen da man zu Befoͤrde-
rung der Geſundheit alles beyzutragen hat
(§. 378); ſo hat man zu ſolchen Spielen
Gelegenheit zu verſchaffen, dadurch man

ſich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0410" n="392"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Cap. 3. Von der Einrichtung</hi> </fw><lb/>
              <note place="left">Was we-<lb/>
gen der<lb/>
Spiele zu<lb/>
verord-<lb/>
nen.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 395.</head>
              <p>Weil der gro&#x0364;&#x017F;te Schaden durch<lb/>
das Spielen ge&#x017F;chiehet, wenn man aus<lb/>
Gewinn &#x017F;pielet und zwar hoch (§. 394);<lb/>
&#x017F;o hat man mit nachdru&#x0364;cklichen Straffen<lb/>
zu verhu&#x0364;ten, daß man nicht hoch &#x017F;piele (§.<lb/>
343), auch &#x017F;olche Spiele, die bloß auf<lb/>
das Glu&#x0364;ck ankommen und dabey man viel<lb/>
ver&#x017F;pielen kan, wenn man unglu&#x0364;cklich i&#x017F;t,<lb/>
gar nicht zu dulden. Und eben deßwegen<lb/>
muß man keine Spieler im gemeinen We-<lb/>
&#x017F;en leiden, das i&#x017F;t, Leute, die &#x017F;ich vom<lb/>
Spielen nehren wollen; auch daher keine<lb/>
o&#x0364;ffentliche Spiel-Ha&#x0364;u&#x017F;er ver&#x017F;tatten, wo<lb/>
&#x017F;ie an andere Leute kommen ko&#x0364;nnen, mit<lb/>
denen &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t keine Bekandt&#x017F;chafft erlan-<lb/>
geten. Werden nun alle gewinn&#x017F;u&#x0364;chtige<lb/>
Spiele verbothen; &#x017F;o kan man auch das<lb/>
bey verbothenen Spielen gewonnene Geld<lb/>
nicht fu&#x0364;r rechtma&#x0364;ßig erworben achten und<lb/>
&#x017F;olcherge&#x017F;talt niemanden anhalten, daß er<lb/>
es bezahle, vielmehr muß man denjenigen<lb/>
von &#x017F;einer Schuld loß&#x017F;prechen, der es ver-<lb/>
&#x017F;pielet. Uber die&#x017F;es da man das Spiel<lb/>
nicht zu einem ordentlichen Handwercke<lb/>
machen &#x017F;ol (§. 394); &#x017F;o hat man u&#x0364;berhaupt<lb/>
keine &#x017F;olche Spiel-Ha&#x0364;u&#x017F;er zu dulden, wo<lb/>
die Leute zur Unzeit zu &#x017F;pielen verfu&#x0364;hret<lb/>
werden. Hingegen da man zu Befo&#x0364;rde-<lb/>
rung der Ge&#x017F;undheit alles beyzutragen hat<lb/>
(§. 378); &#x017F;o hat man zu &#x017F;olchen Spielen<lb/>
Gelegenheit zu ver&#x017F;chaffen, dadurch man<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[392/0410] Cap. 3. Von der Einrichtung §. 395.Weil der groͤſte Schaden durch das Spielen geſchiehet, wenn man aus Gewinn ſpielet und zwar hoch (§. 394); ſo hat man mit nachdruͤcklichen Straffen zu verhuͤten, daß man nicht hoch ſpiele (§. 343), auch ſolche Spiele, die bloß auf das Gluͤck ankommen und dabey man viel verſpielen kan, wenn man ungluͤcklich iſt, gar nicht zu dulden. Und eben deßwegen muß man keine Spieler im gemeinen We- ſen leiden, das iſt, Leute, die ſich vom Spielen nehren wollen; auch daher keine oͤffentliche Spiel-Haͤuſer verſtatten, wo ſie an andere Leute kommen koͤnnen, mit denen ſie ſonſt keine Bekandtſchafft erlan- geten. Werden nun alle gewinnſuͤchtige Spiele verbothen; ſo kan man auch das bey verbothenen Spielen gewonnene Geld nicht fuͤr rechtmaͤßig erworben achten und ſolchergeſtalt niemanden anhalten, daß er es bezahle, vielmehr muß man denjenigen von ſeiner Schuld loßſprechen, der es ver- ſpielet. Uber dieſes da man das Spiel nicht zu einem ordentlichen Handwercke machen ſol (§. 394); ſo hat man uͤberhaupt keine ſolche Spiel-Haͤuſer zu dulden, wo die Leute zur Unzeit zu ſpielen verfuͤhret werden. Hingegen da man zu Befoͤrde- rung der Geſundheit alles beyzutragen hat (§. 378); ſo hat man zu ſolchen Spielen Gelegenheit zu verſchaffen, dadurch man ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/410
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721, S. 392. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/410>, abgerufen am 07.05.2024.