Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

des gemeinen Wesens.
terricht bekommen, welche hey ihrer Pro-
feßion etwas aus der Mathematick verste-
hen sollen, als vorhin insbesondere von
den Müllern gesaget worden.

§. 315.

Was im übrigen die Vorsor-Vorsor-
ge für die
Hand-
wercke.

ge betrifft, die man für die Handwercke
und gemeine Künste tragen muß, so hat
man für allen Dingen darauf zu sehen,
welche man an einem jeden Orte für an-
dern nöthig hat und zu welchen ein jeder
Ort für andern aufgeleget ist. Denn bey-
de müssen in gehöriger Anzahl an densel-
ben Oertern angeleget werden (§. 279),
absonderlich die von der letzten Art, damit
man nicht die Materialien aus dem Lan-
de lässet, die mit grösserem Vortheile ver-
arbeitet könten ausgeführet werden, oder
auch wohl gar aus andern Orten hohlet,
was man selbst könnte verfertigen lassen,
wovon unten ein mehrers folgen soll. Dar-
nach muß man wohl acht haben, daß nie-
mand zu einer Kunst oder einem Hand-
wercke gelassen wird, als der dasselbe recht
verstehet, damit nicht nach diesem die Leu-
te mit untüchtiger Wahre betrogen wer-
den, auch die Nahrung sich aus dem Or-
te wegziehet, weil doch jedermann vor sein
Geld lieber tüchtige Wahre nimmet, wenn
er sie haben kan, als schlechte, die nichts
tauget.

§. 316.

des gemeinen Weſens.
terricht bekommen, welche hey ihrer Pro-
feßion etwas aus der Mathematick verſte-
hen ſollen, als vorhin insbeſondere von
den Muͤllern geſaget worden.

§. 315.

Was im uͤbrigen die Vorſor-Vorſor-
ge fuͤr die
Hand-
wercke.

ge betrifft, die man fuͤr die Handwercke
und gemeine Kuͤnſte tragen muß, ſo hat
man fuͤr allen Dingen darauf zu ſehen,
welche man an einem jeden Orte fuͤr an-
dern noͤthig hat und zu welchen ein jeder
Ort fuͤr andern aufgeleget iſt. Denn bey-
de muͤſſen in gehoͤriger Anzahl an denſel-
ben Oertern angeleget werden (§. 279),
abſonderlich die von der letzten Art, damit
man nicht die Materialien aus dem Lan-
de laͤſſet, die mit groͤſſerem Vortheile ver-
arbeitet koͤnten ausgefuͤhret werden, oder
auch wohl gar aus andern Orten hohlet,
was man ſelbſt koͤnnte verfertigen laſſen,
wovon unten ein mehrers folgen ſoll. Dar-
nach muß man wohl acht haben, daß nie-
mand zu einer Kunſt oder einem Hand-
wercke gelaſſen wird, als der daſſelbe recht
verſtehet, damit nicht nach dieſem die Leu-
te mit untuͤchtiger Wahre betrogen wer-
den, auch die Nahrung ſich aus dem Or-
te wegziehet, weil doch jedermann vor ſein
Geld lieber tuͤchtige Wahre nimmet, wenn
er ſie haben kan, als ſchlechte, die nichts
tauget.

§. 316.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0271" n="253"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des gemeinen We&#x017F;ens.</hi></fw><lb/>
terricht bekommen, welche hey ihrer Pro-<lb/>
feßion etwas aus der Mathematick ver&#x017F;te-<lb/>
hen &#x017F;ollen, als vorhin insbe&#x017F;ondere von<lb/>
den Mu&#x0364;llern ge&#x017F;aget worden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 315.</head>
              <p>Was im u&#x0364;brigen die Vor&#x017F;or-<note place="right">Vor&#x017F;or-<lb/>
ge fu&#x0364;r die<lb/>
Hand-<lb/>
wercke.</note><lb/>
ge betrifft, die man fu&#x0364;r die Handwercke<lb/>
und gemeine Ku&#x0364;n&#x017F;te tragen muß, &#x017F;o hat<lb/>
man fu&#x0364;r allen Dingen darauf zu &#x017F;ehen,<lb/>
welche man an einem jeden Orte fu&#x0364;r an-<lb/>
dern no&#x0364;thig hat und zu welchen ein jeder<lb/>
Ort fu&#x0364;r andern aufgeleget i&#x017F;t. Denn bey-<lb/>
de mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en in geho&#x0364;riger Anzahl an den&#x017F;el-<lb/>
ben Oertern angeleget werden (§. 279),<lb/>
ab&#x017F;onderlich die von der letzten Art, damit<lb/>
man nicht die Materialien aus dem Lan-<lb/>
de la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, die mit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erem Vortheile ver-<lb/>
arbeitet ko&#x0364;nten ausgefu&#x0364;hret werden, oder<lb/>
auch wohl gar aus andern Orten hohlet,<lb/>
was man &#x017F;elb&#x017F;t ko&#x0364;nnte verfertigen la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
wovon unten ein mehrers folgen &#x017F;oll. Dar-<lb/>
nach muß man wohl acht haben, daß nie-<lb/>
mand zu einer Kun&#x017F;t oder einem Hand-<lb/>
wercke gela&#x017F;&#x017F;en wird, als der da&#x017F;&#x017F;elbe recht<lb/>
ver&#x017F;tehet, damit nicht nach die&#x017F;em die Leu-<lb/>
te mit untu&#x0364;chtiger Wahre betrogen wer-<lb/>
den, auch die Nahrung &#x017F;ich aus dem Or-<lb/>
te wegziehet, weil doch jedermann vor &#x017F;ein<lb/>
Geld lieber tu&#x0364;chtige Wahre nimmet, wenn<lb/>
er &#x017F;ie haben kan, als &#x017F;chlechte, die nichts<lb/>
tauget.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">§. 316.</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0271] des gemeinen Weſens. terricht bekommen, welche hey ihrer Pro- feßion etwas aus der Mathematick verſte- hen ſollen, als vorhin insbeſondere von den Muͤllern geſaget worden. §. 315.Was im uͤbrigen die Vorſor- ge betrifft, die man fuͤr die Handwercke und gemeine Kuͤnſte tragen muß, ſo hat man fuͤr allen Dingen darauf zu ſehen, welche man an einem jeden Orte fuͤr an- dern noͤthig hat und zu welchen ein jeder Ort fuͤr andern aufgeleget iſt. Denn bey- de muͤſſen in gehoͤriger Anzahl an denſel- ben Oertern angeleget werden (§. 279), abſonderlich die von der letzten Art, damit man nicht die Materialien aus dem Lan- de laͤſſet, die mit groͤſſerem Vortheile ver- arbeitet koͤnten ausgefuͤhret werden, oder auch wohl gar aus andern Orten hohlet, was man ſelbſt koͤnnte verfertigen laſſen, wovon unten ein mehrers folgen ſoll. Dar- nach muß man wohl acht haben, daß nie- mand zu einer Kunſt oder einem Hand- wercke gelaſſen wird, als der daſſelbe recht verſtehet, damit nicht nach dieſem die Leu- te mit untuͤchtiger Wahre betrogen wer- den, auch die Nahrung ſich aus dem Or- te wegziehet, weil doch jedermann vor ſein Geld lieber tuͤchtige Wahre nimmet, wenn er ſie haben kan, als ſchlechte, die nichts tauget. Vorſor- ge fuͤr die Hand- wercke. §. 316.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/271
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/271>, abgerufen am 08.05.2024.