Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

von den Mathem. Schrifften.
dus in seinem Archimede Promoto vermeh-
ret/ daraus Oughtred in seinen Operibus
posthumis
p. 55. & seqq.
einen Auszug giebet.

§. 2. Mariotte in seinem Traite du mou-
vement des eaux & des autres Corps
fluides
(A Paris
1686 in Reg. 12 171/2 Bogen)
hat die Hydrostatischen/ auch verschiedene
zur Hydraulick gehörige Lehrsätze durch Ex-
perimente und rationes erwiesen. Es ist
das beste Buch/ welches wir zur Zeit in dieser
Sache haben.

§. 3. Es meritiret auch Robertus Bayle
in seinen Paradoxis Hydrostaticis (Genevae
1680 in 4. 15 Bog. Tabb. 3) und in seiner Me-
dicina Hydrostatica
(Genevae
1693 in 4.
101/2 Bog.) von denen gelesen zu werden/ wel-
che diese Wissenschafft in der Physica und im
gemeinen Leben nutzen wollen.

§. 4. Franciscus Tertius de Lanis hat in
dem dritten Theile seines Magisterii Natu-
& Artis
(Parmae
1692 in f. 6 Alph. 14 Bog.
Tabb. XIII) lib. 25. f. 49. & sqq. die Hydro-
statick ausführlicher erklähret/ als sie sonst ir-
gendswo zu finden. Und in dem ersten und
absonderlich dem anderen Theile findet man
die Machinas Hydraulicas hin und wieder
beschrieben: gleich wie auch in dem ersten
Theile die Mehanica sehr illustriret wird.
(Tom. I. Brixiae 1684 in fol. 6 Alph. Tabb.
XXIV. Tom. II. Brixiae
1686. 6 Alph. 5
Bog. Tabb. XX).

§. 1.
F f 4

von den Mathem. Schrifften.
dus in ſeinem Archimede Promoto vermeh-
ret/ daraus Oughtred in ſeinen Operibus
poſthumis
p. 55. & ſeqq.
einen Auszug giebet.

§. 2. Mariotte in ſeinem Traité du mou-
vement des eaux & des autres Corps
fluides
(A Paris
1686 in Reg. 12 17½ Bogen)
hat die Hydroſtatiſchen/ auch verſchiedene
zur Hydraulick gehoͤrige Lehrſaͤtze durch Ex-
perimente und rationes erwieſen. Es iſt
das beſte Buch/ welches wir zur Zeit in dieſer
Sache haben.

§. 3. Es meritiret auch Robertus Bayle
in ſeinen Paradoxis Hydroſtaticis (Genevæ
1680 in 4. 15 Bog. Tabb. 3) und in ſeiner Me-
dicina Hydroſtatica
(Genevæ
1693 in 4.
10½ Bog.) von denen geleſen zu werden/ wel-
che dieſe Wiſſenſchafft in der Phyſica und im
gemeinen Leben nutzen wollen.

§. 4. Franciſcus Tertius de Lanis hat in
dem dritten Theile ſeines Magiſterii Natu-
& Artis
(Parmæ
1692 in f. 6 Alph. 14 Bog.
Tabb. XIII) lib. 25. f. 49. & ſqq. die Hydro-
ſtatick ausfuͤhrlicher erklaͤhret/ als ſie ſonſt ir-
gendswo zu finden. Und in dem erſten und
abſonderlich dem anderen Theile findet man
die Machinas Hydraulicas hin und wieder
beſchrieben: gleich wie auch in dem erſten
Theile die Mehanica ſehr illuſtriret wird.
(Tom. I. Brixiæ 1684 in fol. 6 Alph. Tabb.
XXIV. Tom. II. Brixiæ
1686. 6 Alph. 5
Bog. Tabb. XX).

§. 1.
F f 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0489" n="455"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Mathem. Schrifften.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">dus</hi></hi> in &#x017F;einem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Archimede Promoto</hi></hi> vermeh-<lb/>
ret/ daraus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Oughtred</hi></hi> in &#x017F;einen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Operibus<lb/>
po&#x017F;thumis</hi> p. 55. &amp; &#x017F;eqq.</hi> einen Auszug giebet.</p><lb/>
          <p>§. 2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mariotte</hi></hi> in &#x017F;einem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Traité du mou-<lb/>
vement des eaux &amp; des autres Corps<lb/>
fluides</hi> (A Paris</hi> 1686 in Reg. 12 17½ Bogen)<lb/>
hat die Hydro&#x017F;tati&#x017F;chen/ auch ver&#x017F;chiedene<lb/>
zur Hydraulick geho&#x0364;rige Lehr&#x017F;a&#x0364;tze durch Ex-<lb/>
perimente und <hi rendition="#aq">rationes</hi> erwie&#x017F;en. Es i&#x017F;t<lb/>
das be&#x017F;te Buch/ welches wir zur Zeit in die&#x017F;er<lb/>
Sache haben.</p><lb/>
          <p>§. 3. Es <hi rendition="#aq">meritir</hi>et auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Robertus Bayle</hi></hi><lb/>
in &#x017F;einen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Paradoxis Hydro&#x017F;taticis</hi> (Genevæ</hi><lb/>
1680 in 4. 15 Bog. <hi rendition="#aq">Tabb.</hi> 3) und in &#x017F;einer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Me-<lb/>
dicina Hydro&#x017F;tatica</hi> (Genevæ</hi> 1693 in 4.<lb/>
10½ Bog.) von denen gele&#x017F;en zu werden/ wel-<lb/>
che die&#x017F;e Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft in der <hi rendition="#aq">Phy&#x017F;ica</hi> und im<lb/>
gemeinen Leben nutzen wollen.</p><lb/>
          <p>§. 4. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Franci&#x017F;cus Tertius de Lanis</hi></hi> hat in<lb/>
dem dritten Theile &#x017F;eines <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Magi&#x017F;terii Natu-<lb/>
&amp; Artis</hi> (Parmæ</hi> 1692 in <hi rendition="#aq">f.</hi> 6 Alph. 14 Bog.<lb/><hi rendition="#aq">Tabb. XIII) lib. 25. f. 49. &amp; &#x017F;qq.</hi> die Hydro-<lb/>
&#x017F;tatick ausfu&#x0364;hrlicher erkla&#x0364;hret/ als &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t ir-<lb/>
gendswo zu finden. Und in dem er&#x017F;ten und<lb/>
ab&#x017F;onderlich dem anderen Theile findet man<lb/>
die <hi rendition="#aq">M<hi rendition="#i">achinas Hydraulicas</hi></hi> hin und wieder<lb/>
be&#x017F;chrieben: gleich wie auch in dem er&#x017F;ten<lb/>
Theile die <hi rendition="#aq">Mehanica</hi> &#x017F;ehr <hi rendition="#aq">illu&#x017F;trir</hi>et wird.<lb/>
(<hi rendition="#aq">Tom. I. Brixiæ 1684 in fol.</hi> 6 Alph. <hi rendition="#aq">Tabb.<lb/>
XXIV. Tom. II. Brixiæ</hi> 1686. 6 Alph. 5<lb/>
Bog. <hi rendition="#aq">Tabb. XX).</hi></p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">F f 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 1.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[455/0489] von den Mathem. Schrifften. dus in ſeinem Archimede Promoto vermeh- ret/ daraus Oughtred in ſeinen Operibus poſthumis p. 55. & ſeqq. einen Auszug giebet. §. 2. Mariotte in ſeinem Traité du mou- vement des eaux & des autres Corps fluides (A Paris 1686 in Reg. 12 17½ Bogen) hat die Hydroſtatiſchen/ auch verſchiedene zur Hydraulick gehoͤrige Lehrſaͤtze durch Ex- perimente und rationes erwieſen. Es iſt das beſte Buch/ welches wir zur Zeit in dieſer Sache haben. §. 3. Es meritiret auch Robertus Bayle in ſeinen Paradoxis Hydroſtaticis (Genevæ 1680 in 4. 15 Bog. Tabb. 3) und in ſeiner Me- dicina Hydroſtatica (Genevæ 1693 in 4. 10½ Bog.) von denen geleſen zu werden/ wel- che dieſe Wiſſenſchafft in der Phyſica und im gemeinen Leben nutzen wollen. §. 4. Franciſcus Tertius de Lanis hat in dem dritten Theile ſeines Magiſterii Natu- & Artis (Parmæ 1692 in f. 6 Alph. 14 Bog. Tabb. XIII) lib. 25. f. 49. & ſqq. die Hydro- ſtatick ausfuͤhrlicher erklaͤhret/ als ſie ſonſt ir- gendswo zu finden. Und in dem erſten und abſonderlich dem anderen Theile findet man die Machinas Hydraulicas hin und wieder beſchrieben: gleich wie auch in dem erſten Theile die Mehanica ſehr illuſtriret wird. (Tom. I. Brixiæ 1684 in fol. 6 Alph. Tabb. XXIV. Tom. II. Brixiæ 1686. 6 Alph. 5 Bog. Tabb. XX). §. 1. F f 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/489
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710. , S. 455. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/489>, abgerufen am 14.06.2024.