Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

von den Mathem. Schrifften.
de Vi pereussionis und ein anderes de mo-
tionibus Naturalibus a gravitate penden-
tibus
geschrieben/ welche beyde zusammen
zu Leyden 1686 unter dem Titul: J. A. Bo-
relli
Atrium Physico Mathematicum aper-
tum ad aedificium ejus magnificum de mo-
tu animalium
nachgedruckt worden (3 Al-
phab. 16 Bog. Tabb. XX).

§. 15. Blosse Machinen beschreibet
Georg Andreas Böckler in seinem Thea-
tro Machinarum
oder Schauplatze der
Mechanischen Künste
(Nürnberg 1673
in fol. 11 Bog. Tabb. 154). Der gröste
Theil seiner Machinen ist nichts nutze. Die
übrigen Machinen sind schon in einem viel
besseren Stande als sie von ihm beschrieben
werden. Die Proportionen der Theile/
darinnen die Seele der Machinen bestehet/
sind gantz verschwiegen. Doch kan man
aus seinen Figuren die verschiedene Manie-
ren die Bewegende Kräfte an Machinen
zu appliciren/ und durch sie Cörper in
Bewegung zu bringen nehmen. Es ist zur
Zeit kein rechtes Theatrum Machinarum
verhanden. Noch elender als des Böcklers
ist des Zeisings Theatrum Machinarum.

§. 16. Accuratere Beschreibungen geben
Perrault von einigen Machinen in seinem
Recueil de plusieurs Machines de Nou-
velle invention
(A Paris
1700 in 4. 7 Bog.
Tabb. XI) und Hugenius in seinem Auto-
mato Planetario
zu Ende der Operum post-

hu-
F f 3

von den Mathem. Schrifften.
de Vi pereusſionis und ein anderes de mo-
tionibus Naturalibus â gravitate penden-
tibus
geſchrieben/ welche beyde zuſammen
zu Leyden 1686 unter dem Titul: J. A. Bo-
relli
Atrium Phyſico Mathematicum aper-
tum ad ædificium ejus magnificum de mo-
tu animalium
nachgedruckt worden (3 Al-
phab. 16 Bog. Tabb. XX).

§. 15. Bloſſe Machinen beſchreibet
Georg Andreas Boͤckler in ſeinem Thea-
tro Machinarum
oder Schauplatze der
Mechaniſchen Kuͤnſte
(Nuͤrnberg 1673
in fol. 11 Bog. Tabb. 154). Der groͤſte
Theil ſeiner Machinen iſt nichts nutze. Die
uͤbrigen Machinen ſind ſchon in einem viel
beſſeren Stande als ſie von ihm beſchrieben
werden. Die Proportionen der Theile/
darinnen die Seele der Machinen beſtehet/
ſind gantz verſchwiegen. Doch kan man
aus ſeinen Figuren die verſchiedene Manie-
ren die Bewegende Kraͤfte an Machinen
zu appliciren/ und durch ſie Coͤrper in
Bewegung zu bringen nehmen. Es iſt zur
Zeit kein rechtes Theatrum Machinarum
verhanden. Noch elender als des Boͤcklers
iſt des Zeiſings Theatrum Machinarum.

§. 16. Accuratere Beſchreibungen geben
Perrault von einigen Machinen in ſeinem
Recueil de pluſieurs Machines de Nou-
velle invention
(A Paris
1700 in 4. 7 Bog.
Tabb. XI) und Hugenius in ſeinem Auto-
mato Planetario
zu Ende der Operum poſt-

hu-
F f 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0487" n="453"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Mathem. Schrifften.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">de Vi pereus&#x017F;ionis</hi></hi> und ein anderes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">de mo-<lb/>
tionibus Naturalibus â gravitate penden-<lb/>
tibus</hi></hi> ge&#x017F;chrieben/ welche beyde zu&#x017F;ammen<lb/>
zu Leyden 1686 unter dem Titul: <hi rendition="#aq">J. A. <hi rendition="#i">Bo-<lb/>
relli</hi> A<hi rendition="#i">trium Phy&#x017F;ico Mathematicum aper-<lb/>
tum ad ædificium ejus magnificum de mo-<lb/>
tu animalium</hi></hi> nachgedruckt worden (3 Al-<lb/>
phab. 16 Bog. <hi rendition="#aq">Tabb. XX).</hi></p><lb/>
          <p>§. 15. Blo&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Machin</hi>en be&#x017F;chreibet<lb/><hi rendition="#fr">Georg</hi> A<hi rendition="#fr">ndreas Bo&#x0364;ckler</hi> in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Thea-<lb/>
tro Machinarum</hi> oder S<hi rendition="#fr">chauplatze der<lb/>
Mechani&#x017F;chen Ku&#x0364;n&#x017F;te</hi> (Nu&#x0364;rnberg 1673<lb/><hi rendition="#aq">in fol.</hi> 11 Bog. <hi rendition="#aq">Tabb.</hi> 154). Der gro&#x0364;&#x017F;te<lb/>
Theil &#x017F;einer Machinen i&#x017F;t nichts nutze. Die<lb/>
u&#x0364;brigen Machinen &#x017F;ind &#x017F;chon in einem viel<lb/>
be&#x017F;&#x017F;eren Stande als &#x017F;ie von ihm be&#x017F;chrieben<lb/>
werden. Die Proportionen der Theile/<lb/>
darinnen die Seele der Machinen be&#x017F;tehet/<lb/>
&#x017F;ind gantz ver&#x017F;chwiegen. Doch kan man<lb/>
aus &#x017F;einen Figuren die ver&#x017F;chiedene Manie-<lb/>
ren die Bewegende Kra&#x0364;fte an Machinen<lb/>
zu <hi rendition="#aq">applicir</hi>en/ und durch &#x017F;ie Co&#x0364;rper in<lb/>
Bewegung zu bringen nehmen. Es i&#x017F;t zur<lb/>
Zeit kein rechtes <hi rendition="#aq">Theatrum Machinarum</hi><lb/>
verhanden. Noch elender als des <hi rendition="#fr">Bo&#x0364;cklers</hi><lb/>
i&#x017F;t des Z<hi rendition="#fr">ei&#x017F;ings</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Theatrum Machinarum.</hi></hi></p><lb/>
          <p>§. 16. Accuratere Be&#x017F;chreibungen geben<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Perrault</hi></hi> von einigen Machinen in &#x017F;einem<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Recueil de plu&#x017F;ieurs Machines de Nou-<lb/>
velle invention</hi> (A Paris</hi> 1700 in 4. 7 Bog.<lb/><hi rendition="#aq">Tabb. XI)</hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hugenius</hi></hi> in &#x017F;einem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Auto-<lb/>
mato Planetario</hi></hi> zu Ende der <hi rendition="#aq">Operum po&#x017F;t-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">hu-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[453/0487] von den Mathem. Schrifften. de Vi pereusſionis und ein anderes de mo- tionibus Naturalibus â gravitate penden- tibus geſchrieben/ welche beyde zuſammen zu Leyden 1686 unter dem Titul: J. A. Bo- relli Atrium Phyſico Mathematicum aper- tum ad ædificium ejus magnificum de mo- tu animalium nachgedruckt worden (3 Al- phab. 16 Bog. Tabb. XX). §. 15. Bloſſe Machinen beſchreibet Georg Andreas Boͤckler in ſeinem Thea- tro Machinarum oder Schauplatze der Mechaniſchen Kuͤnſte (Nuͤrnberg 1673 in fol. 11 Bog. Tabb. 154). Der groͤſte Theil ſeiner Machinen iſt nichts nutze. Die uͤbrigen Machinen ſind ſchon in einem viel beſſeren Stande als ſie von ihm beſchrieben werden. Die Proportionen der Theile/ darinnen die Seele der Machinen beſtehet/ ſind gantz verſchwiegen. Doch kan man aus ſeinen Figuren die verſchiedene Manie- ren die Bewegende Kraͤfte an Machinen zu appliciren/ und durch ſie Coͤrper in Bewegung zu bringen nehmen. Es iſt zur Zeit kein rechtes Theatrum Machinarum verhanden. Noch elender als des Boͤcklers iſt des Zeiſings Theatrum Machinarum. §. 16. Accuratere Beſchreibungen geben Perrault von einigen Machinen in ſeinem Recueil de pluſieurs Machines de Nou- velle invention (A Paris 1700 in 4. 7 Bog. Tabb. XI) und Hugenius in ſeinem Auto- mato Planetario zu Ende der Operum poſt- hu- F f 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/487
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710. , S. 453. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/487>, abgerufen am 23.11.2024.