Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

von den Mathem. Schrifften.
missas in Gedancken ordentlich zu setzen/
theils die ausgelassenen zu suppliren. Die
Arithmetica Surdorum ist nicht allein sehr
mangelhafft/ sondern nachdem der Herr von
Leibnitz schon lange Jahre vorher gezeiget
hatte/ wie man die Jrrational-Grössen als
Rational-Grössen in allen Rechnungen tra-
ctiren könne; so erwehlet der Autor aus den
vorhin üblichen Regeln die allerbeschwerlich-
sten/ und gedencket dieser so nützlichen Ver-
besserung nicht mit einem Worte. Jn der
höheren Geometrie gedencket er nicht einmal
des Haupt-Werckes/ nemlich wie die krum-
men Linien durch Algebraische AEquationen
exprimiret/ und daraus ihre Eigenschafften
eruiret werden/ da er doch durch Application
der Algebra auf die Geometrie des Cartesii
Geometriam
illustrir
en will. Daher ge-
schiehet es auch/ daß er nicht das geringste
von den Geometrischen Oertern errinnert.
Was er durch die Arithmeticam infinito-
rum
mit grosser Mühe demonstriret/ hätte
er durch die viele Jahre vorher von dem Hn.
von Leibnitz publicirte/ und von dem be-
rühmten Jacob Bernoulli mit deutlichen E-
xempeln in den Leipziger-Actis illustrirte
Differential- und Jntegral-Rechnung nur
spielende/ ja leichter als einen von allen Lehrsä-
tzen des andern Buches erweisen können. An
stat der weitläufftigen Inductionum, da-
durch er einige propositiones Arithmericae

in-

von den Mathem. Schrifften.
miſſas in Gedancken ordentlich zu ſetzen/
theils die ausgelaſſenen zu ſuppliren. Die
Arithmetica Surdorum iſt nicht allein ſehr
mangelhafft/ ſondern nachdem der Herr von
Leibnitz ſchon lange Jahre vorher gezeiget
hatte/ wie man die Jrrational-Groͤſſen als
Rational-Groͤſſen in allen Rechnungen tra-
ctiren koͤnne; ſo erwehlet der Autor aus den
vorhin uͤblichen Regeln die allerbeſchwerlich-
ſten/ und gedencket dieſer ſo nuͤtzlichen Ver-
beſſerung nicht mit einem Worte. Jn der
hoͤheren Geometrie gedencket er nicht einmal
des Haupt-Werckes/ nemlich wie die krum-
men Linien durch Algebraiſche Æquationen
exprimiret/ und daraus ihre Eigenſchafften
eruiret werden/ da er doch durch Application
der Algebra auf die Geometrie des Carteſii
Geometriam
illuſtrir
en will. Daher ge-
ſchiehet es auch/ daß er nicht das geringſte
von den Geometriſchen Oertern errinnert.
Was er durch die Arithmeticam infinito-
rum
mit groſſer Muͤhe demonſtriret/ haͤtte
er durch die viele Jahre vorher von dem Hn.
von Leibnitz publicirte/ und von dem be-
ruͤhmten Jacob Bernoulli mit deutlichen E-
xempeln in den Leipziger-Actis illuſtrirte
Differential- und Jntegral-Rechnung nur
ſpielende/ ja leichter als einen von allen Lehrſaͤ-
tzen des andern Buches erweiſen koͤnnen. An
ſtat der weitlaͤufftigen Inductionum, da-
durch er einige propoſitiones Arithmericæ

in-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0445" n="411"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Mathem. Schrifften.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">mi&#x017F;&#x017F;as</hi> in Gedancken ordentlich zu &#x017F;etzen/<lb/>
theils die ausgela&#x017F;&#x017F;enen zu <hi rendition="#aq">&#x017F;upplir</hi>en. Die<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Arithmetica Surdorum</hi></hi> i&#x017F;t nicht allein &#x017F;ehr<lb/>
mangelhafft/ &#x017F;ondern nachdem der Herr <hi rendition="#fr">von</hi><lb/>
L<hi rendition="#fr">eibnitz</hi> &#x017F;chon lange Jahre vorher gezeiget<lb/>
hatte/ wie man die Jrrational-Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;en als<lb/>
Rational-Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;en in allen Rechnungen tra-<lb/>
ctiren ko&#x0364;nne; &#x017F;o erwehlet der <hi rendition="#aq">Autor</hi> aus den<lb/>
vorhin u&#x0364;blichen Regeln die allerbe&#x017F;chwerlich-<lb/>
&#x017F;ten/ und gedencket die&#x017F;er &#x017F;o nu&#x0364;tzlichen Ver-<lb/>
be&#x017F;&#x017F;erung nicht mit einem Worte. Jn der<lb/>
ho&#x0364;heren Geometrie gedencket er nicht einmal<lb/>
des Haupt-Werckes/ nemlich wie die krum-<lb/>
men Linien durch Algebrai&#x017F;che <hi rendition="#aq">Æquation</hi>en<lb/><hi rendition="#aq">exprimir</hi>et/ und daraus ihre Eigen&#x017F;chafften<lb/><hi rendition="#aq">eruir</hi>et werden/ da er doch durch Application<lb/>
der Algebra auf die Geometrie des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Carte&#x017F;ii<lb/>
Geometriam</hi> illu&#x017F;trir</hi>en will. Daher ge-<lb/>
&#x017F;chiehet es auch/ daß er nicht das gering&#x017F;te<lb/>
von den Geometri&#x017F;chen Oertern errinnert.<lb/>
Was er durch die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Arithmeticam infinito-<lb/>
rum</hi></hi> mit gro&#x017F;&#x017F;er Mu&#x0364;he <hi rendition="#aq">demon&#x017F;trir</hi>et/ ha&#x0364;tte<lb/>
er durch die viele Jahre vorher von dem Hn.<lb/><hi rendition="#fr">von Leibnitz</hi> <hi rendition="#aq">publicirt</hi>e/ und von dem be-<lb/>
ru&#x0364;hmten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Jacob Bernoulli</hi></hi> mit deutlichen E-<lb/>
xempeln in den Leipziger-<hi rendition="#aq">Actis illu&#x017F;trirte</hi><lb/>
Differential- und Jntegral-Rechnung nur<lb/>
&#x017F;pielende/ ja leichter als einen von allen Lehr&#x017F;a&#x0364;-<lb/>
tzen des andern Buches erwei&#x017F;en ko&#x0364;nnen. An<lb/>
&#x017F;tat der weitla&#x0364;ufftigen <hi rendition="#aq">Inductionum,</hi> da-<lb/>
durch er einige <hi rendition="#aq">propo&#x017F;itiones Arithmericæ</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">in-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[411/0445] von den Mathem. Schrifften. miſſas in Gedancken ordentlich zu ſetzen/ theils die ausgelaſſenen zu ſuppliren. Die Arithmetica Surdorum iſt nicht allein ſehr mangelhafft/ ſondern nachdem der Herr von Leibnitz ſchon lange Jahre vorher gezeiget hatte/ wie man die Jrrational-Groͤſſen als Rational-Groͤſſen in allen Rechnungen tra- ctiren koͤnne; ſo erwehlet der Autor aus den vorhin uͤblichen Regeln die allerbeſchwerlich- ſten/ und gedencket dieſer ſo nuͤtzlichen Ver- beſſerung nicht mit einem Worte. Jn der hoͤheren Geometrie gedencket er nicht einmal des Haupt-Werckes/ nemlich wie die krum- men Linien durch Algebraiſche Æquationen exprimiret/ und daraus ihre Eigenſchafften eruiret werden/ da er doch durch Application der Algebra auf die Geometrie des Carteſii Geometriam illuſtriren will. Daher ge- ſchiehet es auch/ daß er nicht das geringſte von den Geometriſchen Oertern errinnert. Was er durch die Arithmeticam infinito- rum mit groſſer Muͤhe demonſtriret/ haͤtte er durch die viele Jahre vorher von dem Hn. von Leibnitz publicirte/ und von dem be- ruͤhmten Jacob Bernoulli mit deutlichen E- xempeln in den Leipziger-Actis illuſtrirte Differential- und Jntegral-Rechnung nur ſpielende/ ja leichter als einen von allen Lehrſaͤ- tzen des andern Buches erweiſen koͤnnen. An ſtat der weitlaͤufftigen Inductionum, da- durch er einige propoſitiones Arithmericæ in-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/445
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710. , S. 411. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/445>, abgerufen am 26.11.2024.