Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

Anfangs-Gründe
bracht. Hiervon hat Hevel einen weitläuftigen
Brief an den Ricciolum zu Dantzig 1654 iu fol. her-
aus gegeben/ zugleich mit einer andern von der
Sonn- und Mond-Finsterniß des 1654ten Jah-
res. Den ersten hat Ricciolus in seine Astrono-
miam Reformatam lib. 3. c. 12. fol.
169. 191. mit ein-
drucken lassen/ welcher auch c. 14. seine eigene Obser-
vationen von diesem Schwange weitläuftig anführet.

Die 18. Erklährung.

330. Simon Marius hat zuerst A. 1609.
gegen das Ende des
Novembris kleine
Sternlein umb den Jupiter wahr ge-
nommen/ die er anfangs für Fixsterne
gehalten/ bis er gemercket/ daß sie mit
dem Jupiter fortrückten/ und doch zu-
gleich in Ansehung des Jupiters ihre
Stelle veränderten. Da er allso inne
worden/ daß es Jupiters-Monden wä-
ren/ hat er von dem
29 Decembris an sei-
ne Observationen aufzuschreiben ange-
fangen: wie er in der Vorrede über sei-
nen
Mundum Jovialem, der zu Nürn-
berg 1614 in 4. heraus kommen/ erzehlet.
Bald darauf/ nemlich den 7. Jan. hat

Gallilaeus Gallilaei eben dieselben Sterne
gesehen/ und noch in selbigem Jahre in
seinem
Nuncio sidereo, den er zu Florentz
in 4. heraus gab/ seine Observationen
bekandt gemacht.

Anmerckung.

331. Diese Jupiters-Monden werden auch seine
Trabanten (Satellites Jovis) genennet. Gallilaeus

hieß

Anfangs-Gruͤnde
bracht. Hiervon hat Hevel einen weitlaͤuftigen
Brief an den Ricciolum zu Dantzig 1654 iu fol. her-
aus gegeben/ zugleich mit einer andern von der
Sonn- und Mond-Finſterniß des 1654ten Jah-
res. Den erſten hat Ricciolus in ſeine Aſtrono-
miam Reformatam lib. 3. c. 12. fol.
169. 191. mit ein-
drucken laſſen/ welcher auch c. 14. ſeine eigene Obſer-
vationen von dieſem Schwange weitlaͤuftig anfuͤhret.

Die 18. Erklaͤhrung.

330. Simon Marius hat zuerſt A. 1609.
gegen das Ende des
Novembris kleine
Sternlein umb den Jupiter wahr ge-
nommen/ die er anfangs fuͤr Fixſterne
gehalten/ bis er gemercket/ daß ſie mit
dem Jupiter fortruͤckten/ und doch zu-
gleich in Anſehung des Jupiters ihre
Stelle veraͤnderten. Da er allſo inne
worden/ daß es Jupiters-Monden waͤ-
ren/ hat er von dem
29 Decembris an ſei-
ne Obſervationen aufzuſchreiben ange-
fangen: wie er in der Vorrede uͤber ſei-
nen
Mundum Jovialem, der zu Nuͤrn-
berg 1614 in 4. heraus kommen/ erzehlet.
Bald darauf/ nemlich den 7. Jan. hat

Gallilæus Gallilæi eben dieſelben Sterne
geſehen/ und noch in ſelbigem Jahre in
ſeinem
Nuncio ſidereo, den er zu Florentz
in 4. heraus gab/ ſeine Obſervationen
bekandt gemacht.

Anmerckung.

331. Dieſe Jupiters-Monden werden auch ſeine
Trabanten (Satellites Jovis) genennet. Gallilæus

hieß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0338" n="314"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi></fw><lb/>
bracht. Hiervon hat <hi rendition="#fr">Hevel</hi> einen weitla&#x0364;uftigen<lb/>
Brief an den <hi rendition="#aq">Ricciolum</hi> zu Dantzig 1654 iu <hi rendition="#aq">fol.</hi> her-<lb/>
aus gegeben/ zugleich mit einer andern von der<lb/>
Sonn- und Mond-Fin&#x017F;terniß des 1654ten Jah-<lb/>
res. Den er&#x017F;ten hat <hi rendition="#aq">Ricciolus</hi> in &#x017F;eine <hi rendition="#aq">A&#x017F;trono-<lb/>
miam Reformatam lib. 3. c. 12. fol.</hi> 169. 191. mit ein-<lb/>
drucken la&#x017F;&#x017F;en/ welcher auch <hi rendition="#aq">c.</hi> 14. &#x017F;eine eigene Ob&#x017F;er-<lb/>
vationen von die&#x017F;em Schwange weitla&#x0364;uftig anfu&#x0364;hret.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 18. Erkla&#x0364;hrung.</hi> </head><lb/>
            <p>330. <hi rendition="#aq">Simon Marius</hi> <hi rendition="#fr">hat zuer&#x017F;t A. 1609.<lb/>
gegen das Ende des</hi> <hi rendition="#aq">Novembris</hi> <hi rendition="#fr">kleine<lb/>
Sternlein umb den Jupiter wahr ge-<lb/>
nommen/ die er anfangs fu&#x0364;r Fix&#x017F;terne<lb/>
gehalten/ bis er gemercket/ daß &#x017F;ie mit<lb/>
dem Jupiter fortru&#x0364;ckten/ und doch zu-<lb/>
gleich in An&#x017F;ehung des Jupiters ihre<lb/>
Stelle vera&#x0364;nderten. Da er all&#x017F;o inne<lb/>
worden/ daß es Jupiters-Monden wa&#x0364;-<lb/>
ren/ hat er von dem</hi> 29 <hi rendition="#aq">Decembris</hi> <hi rendition="#fr">an &#x017F;ei-<lb/>
ne Ob&#x017F;ervationen aufzu&#x017F;chreiben ange-<lb/>
fangen: wie er in der Vorrede u&#x0364;ber &#x017F;ei-<lb/>
nen</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mundum Jovialem</hi>,</hi> <hi rendition="#fr">der zu Nu&#x0364;rn-<lb/>
berg 1614 in 4. heraus kommen/ erzehlet.<lb/>
Bald darauf/ nemlich den 7. Jan. hat</hi><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gallilæus Gallilæi</hi></hi> <hi rendition="#fr">eben die&#x017F;elben Sterne<lb/>
ge&#x017F;ehen/ und noch in &#x017F;elbigem Jahre in<lb/>
&#x017F;einem</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nuncio &#x017F;idereo</hi>,</hi> <hi rendition="#fr">den er zu Florentz<lb/>
in 4. heraus gab/ &#x017F;eine Ob&#x017F;ervationen<lb/>
bekandt gemacht.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>331. Die&#x017F;e Jupiters-Monden werden auch &#x017F;eine<lb/>
Trabanten (<hi rendition="#aq">Satellites Jovis</hi>) genennet. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gallilæus</hi></hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hieß</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[314/0338] Anfangs-Gruͤnde bracht. Hiervon hat Hevel einen weitlaͤuftigen Brief an den Ricciolum zu Dantzig 1654 iu fol. her- aus gegeben/ zugleich mit einer andern von der Sonn- und Mond-Finſterniß des 1654ten Jah- res. Den erſten hat Ricciolus in ſeine Aſtrono- miam Reformatam lib. 3. c. 12. fol. 169. 191. mit ein- drucken laſſen/ welcher auch c. 14. ſeine eigene Obſer- vationen von dieſem Schwange weitlaͤuftig anfuͤhret. Die 18. Erklaͤhrung. 330. Simon Marius hat zuerſt A. 1609. gegen das Ende des Novembris kleine Sternlein umb den Jupiter wahr ge- nommen/ die er anfangs fuͤr Fixſterne gehalten/ bis er gemercket/ daß ſie mit dem Jupiter fortruͤckten/ und doch zu- gleich in Anſehung des Jupiters ihre Stelle veraͤnderten. Da er allſo inne worden/ daß es Jupiters-Monden waͤ- ren/ hat er von dem 29 Decembris an ſei- ne Obſervationen aufzuſchreiben ange- fangen: wie er in der Vorrede uͤber ſei- nen Mundum Jovialem, der zu Nuͤrn- berg 1614 in 4. heraus kommen/ erzehlet. Bald darauf/ nemlich den 7. Jan. hat Gallilæus Gallilæi eben dieſelben Sterne geſehen/ und noch in ſelbigem Jahre in ſeinem Nuncio ſidereo, den er zu Florentz in 4. heraus gab/ ſeine Obſervationen bekandt gemacht. Anmerckung. 331. Dieſe Jupiters-Monden werden auch ſeine Trabanten (Satellites Jovis) genennet. Gallilæus hieß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/338
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/338>, abgerufen am 21.11.2024.