Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe Die 17. Erklährung. 326. Cassini hat zu verschiedenen ma- wer-
Anfangs-Gruͤnde Die 17. Erklaͤhrung. 326. Caſſini hat zu verſchiedenen ma- wer-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0336" n="312"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 17. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p>326. <hi rendition="#aq">Caſſini</hi> <hi rendition="#fr">hat zu verſchiedenen ma-<lb/> len in der ♀ zwey Flecken obſerviret</hi> (<hi rendition="#aq">O-<lb/> zanam Cours de Mathem. Tom. 5. Trait.<lb/> de Geogr. part. 1. c. 3. p.</hi> 84. 85.). <hi rendition="#fr">Eben ſo<lb/> hat er</hi> <hi rendition="#aq">A.</hi> 1666. <hi rendition="#fr">den</hi> 3. <hi rendition="#aq">Martii</hi> <hi rendition="#fr">zu Bononien<lb/> im ♂ vier dunckele Flecken durch ein Fern-<lb/> Glaß von 16½ Schuhe; und den</hi> 24<lb/><hi rendition="#aq">Febr.</hi> <hi rendition="#fr">zwey andere viel groͤſſere geſehen/<lb/> welche letzteren zu eben der Zeit</hi> <hi rendition="#aq">Cam-<lb/> pani</hi> <hi rendition="#fr">zu Rom durch ein Fern-Glaß von<lb/> 35 Schuhen entdecket. Er hat auch</hi><lb/><hi rendition="#aq">A.</hi> 1665 <hi rendition="#fr">in dem ♃ zwey Flecken;</hi> <hi rendition="#aq">A</hi> 1690<lb/><hi rendition="#fr">zwey andere kleinere; und</hi> <hi rendition="#aq">A.</hi> 1691 <hi rendition="#fr">noch<lb/> zwey andere weiſſe wahrgenommen.<lb/> Jn dem ☿ aber/ welcher der Sonne ſehr<lb/> nahe iſt/ hat man wegen ſeines hellen<lb/> Lichtes/ und in dem Б wegen ſeiner all-<lb/> zugroſſen Weite von der Erde noch kei-<lb/> nen Flecken entdecken koͤnnen</hi> (<hi rendition="#aq">Ozanam<lb/> l. c. p.</hi> 83. 84). <hi rendition="#fr">Jn dem ♂ ſahe</hi> <hi rendition="#aq">Hugenius<lb/> (Syſtem. Satur. p. 7) A.</hi> 1656 <hi rendition="#fr">einen brei-<lb/> ten dunckelen Streifen/ der mitten<lb/> durchgieng und bey nahe den dritten<lb/> Theil des Diameters durchgehends<lb/> breit war. Sonſt trift man beſtaͤn-<lb/> dig in dem Jupiter Streiffen an/ wie<lb/> wol nicht immer auf einerley Art. Denn<lb/> zu weilen iſt nur einer/ zu weilen ſind<lb/> drey und mehrere/ insgemein zwey: auch</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">wer-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [312/0336]
Anfangs-Gruͤnde
Die 17. Erklaͤhrung.
326. Caſſini hat zu verſchiedenen ma-
len in der ♀ zwey Flecken obſerviret (O-
zanam Cours de Mathem. Tom. 5. Trait.
de Geogr. part. 1. c. 3. p. 84. 85.). Eben ſo
hat er A. 1666. den 3. Martii zu Bononien
im ♂ vier dunckele Flecken durch ein Fern-
Glaß von 16½ Schuhe; und den 24
Febr. zwey andere viel groͤſſere geſehen/
welche letzteren zu eben der Zeit Cam-
pani zu Rom durch ein Fern-Glaß von
35 Schuhen entdecket. Er hat auch
A. 1665 in dem ♃ zwey Flecken; A 1690
zwey andere kleinere; und A. 1691 noch
zwey andere weiſſe wahrgenommen.
Jn dem ☿ aber/ welcher der Sonne ſehr
nahe iſt/ hat man wegen ſeines hellen
Lichtes/ und in dem Б wegen ſeiner all-
zugroſſen Weite von der Erde noch kei-
nen Flecken entdecken koͤnnen (Ozanam
l. c. p. 83. 84). Jn dem ♂ ſahe Hugenius
(Syſtem. Satur. p. 7) A. 1656 einen brei-
ten dunckelen Streifen/ der mitten
durchgieng und bey nahe den dritten
Theil des Diameters durchgehends
breit war. Sonſt trift man beſtaͤn-
dig in dem Jupiter Streiffen an/ wie
wol nicht immer auf einerley Art. Denn
zu weilen iſt nur einer/ zu weilen ſind
drey und mehrere/ insgemein zwey: auch
wer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |