Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.der Hydraulick. springet/ das andere nach sich heraus. W.Z. E. Anmerckung. 40. Diesen anmuthigen Bronnen hat Heron von Die 14. Aufgabe. 41. Einen Spring-Bronnen zu ma-Tab. II. Auflösung. 1. Setzet zwey Gefässe AD und DE wie in der vorhergehenden Aufgabe entweder un- mittelbahr auf ein ander/ oder sonst nach Gelegenheit auch nur über/ ja gar neben einander. 2. An den Deckel des unteren Gefässes CF (oder wie es sonst die Gelegenheit leidet) löthet eine Röhre IK/ die bey nahe den Deckel des anderen Gefässes AB errei- chet. 3. Mitten an diesen Deckel A B löthet die Röhre ML/ dadurch das Wasser sprin- gen sol und 4. Endlich machet oben ein Gefässe G B/ darinnen das heraus springende Wasser gesammlet werden kan. Wenn ihr unter das Gefässe E F glüende Koh-
der Hydraulick. ſpringet/ das andere nach ſich heraus. W.Z. E. Anmerckung. 40. Dieſen anmuthigen Bronnen hat Heron von Die 14. Aufgabe. 41. Einen Spring-Bronnen zu ma-Tab. II. Aufloͤſung. 1. Setzet zwey Gefaͤſſe AD und DE wie in der vorhergehenden Aufgabe entweder un- mittelbahr auf ein ander/ oder ſonſt nach Gelegenheit auch nur uͤber/ ja gar neben einander. 2. An den Deckel des unteren Gefaͤſſes CF (oder wie es ſonſt die Gelegenheit leidet) loͤthet eine Roͤhre IK/ die bey nahe den Deckel des anderen Gefaͤſſes AB errei- chet. 3. Mitten an dieſen Deckel A B loͤthet die Roͤhre ML/ dadurch das Waſſer ſprin- gen ſol und 4. Endlich machet oben ein Gefaͤſſe G B/ darinnen das heraus ſpringende Waſſer geſammlet werden kan. Wenn ihr unter das Gefaͤſſe E F gluͤende Koh-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0477" n="443"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Hydraulick.</hi></fw><lb/> ſpringet/ das andere nach ſich heraus. W.<lb/> Z. E.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>40. Dieſen anmuthigen Bronnen hat <hi rendition="#aq">Heron</hi> von<lb/> Alexandrien erfunden: daher er auch billich zu ſei-<lb/> nem Andencken <hi rendition="#fr">der Heronsbronnen</hi> (<hi rendition="#aq">Fons He-<lb/> ronis</hi>) genennet wird.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die 14. Aufgabe.</hi> </head><lb/> <p>41. <hi rendition="#fr">Einen Spring</hi>-B<hi rendition="#fr">ronnen zu ma-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Tab. II.<lb/> Fig.</hi> 18.</note><lb/><hi rendition="#fr">chen/ darinnen das Waſſer durch die<lb/> Waͤrme zum ſpringen gebracht wird.</hi></p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Setzet zwey Gefaͤſſe <hi rendition="#aq">AD</hi> und <hi rendition="#aq">DE</hi> wie in<lb/> der vorhergehenden Aufgabe entweder un-<lb/> mittelbahr auf ein ander/ oder ſonſt nach<lb/> Gelegenheit auch nur uͤber/ ja gar neben<lb/> einander.</item><lb/> <item>2. An den Deckel des unteren Gefaͤſſes <hi rendition="#aq">CF</hi><lb/> (oder wie es ſonſt die Gelegenheit leidet)<lb/> loͤthet eine Roͤhre <hi rendition="#aq">IK/</hi> die bey nahe den<lb/> Deckel des anderen Gefaͤſſes <hi rendition="#aq">AB</hi> errei-<lb/> chet.</item><lb/> <item>3. Mitten an dieſen Deckel <hi rendition="#aq">A B</hi> loͤthet die<lb/> Roͤhre <hi rendition="#aq">ML/</hi> dadurch das Waſſer ſprin-<lb/> gen ſol und</item><lb/> <item>4. Endlich machet oben ein Gefaͤſſe <hi rendition="#aq">G B/</hi><lb/> darinnen das heraus ſpringende Waſſer<lb/> geſammlet werden kan.</item> </list><lb/> <p>Wenn ihr unter das Gefaͤſſe <hi rendition="#aq">E F</hi> gluͤende<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Koh-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [443/0477]
der Hydraulick.
ſpringet/ das andere nach ſich heraus. W.
Z. E.
Anmerckung.
40. Dieſen anmuthigen Bronnen hat Heron von
Alexandrien erfunden: daher er auch billich zu ſei-
nem Andencken der Heronsbronnen (Fons He-
ronis) genennet wird.
Die 14. Aufgabe.
41. Einen Spring-Bronnen zu ma-
chen/ darinnen das Waſſer durch die
Waͤrme zum ſpringen gebracht wird.
Tab. II.
Fig. 18.
Aufloͤſung.
1. Setzet zwey Gefaͤſſe AD und DE wie in
der vorhergehenden Aufgabe entweder un-
mittelbahr auf ein ander/ oder ſonſt nach
Gelegenheit auch nur uͤber/ ja gar neben
einander.
2. An den Deckel des unteren Gefaͤſſes CF
(oder wie es ſonſt die Gelegenheit leidet)
loͤthet eine Roͤhre IK/ die bey nahe den
Deckel des anderen Gefaͤſſes AB errei-
chet.
3. Mitten an dieſen Deckel A B loͤthet die
Roͤhre ML/ dadurch das Waſſer ſprin-
gen ſol und
4. Endlich machet oben ein Gefaͤſſe G B/
darinnen das heraus ſpringende Waſſer
geſammlet werden kan.
Wenn ihr unter das Gefaͤſſe E F gluͤende
Koh-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |