Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.der Mechanick. nach Gefallen das Wasser von dem Ra-de abhalten/ und es zu demselben lassen könnet. 6. Damit nun das Waßer anderswo ablau- fen kan/ wenn ihr das Schutzbret vorsetzet; so machet neben dem Rade oder unterwe- gens/ wo es sich am besten schiecket/ ein wildes Fluthbette. Fig. 37. 7. Die Tiefe des Wasser-Bettes/ darein das Rad gehänget wird/ AB machet dem Gefälle gleich/ und aus dem centro des Rades D beschreibet mit dem umb einen Zoll vermehreten Semidiametro des Ra- des den Bogen AC/ oben aber bey A schnei- det die Ecke weg; so kan das Wasser in solchem Wasserbette beqvem auf das Rad schießen. Und solchergestalt ist geschehen/ was man ver- Der 1. Zusatz. 184. Wenn ihr keine Gelegenheit habet ei- Der 2. Zusatz. 185. Wenn der Graben so breit ist/ daß Bette X 3
der Mechanick. nach Gefallen das Waſſer von dem Ra-de abhalten/ und es zu demſelben laſſen koͤnnet. 6. Damit nun das Waßer anderswo ablau- fen kan/ wenn ihr das Schutzbret vorſetzet; ſo machet neben dem Rade oder unterwe- gens/ wo es ſich am beſten ſchiecket/ ein wildes Fluthbette. Fig. 37. 7. Die Tiefe des Waſſer-Bettes/ darein das Rad gehaͤnget wird/ AB machet dem Gefaͤlle gleich/ und aus dem centro des Rades D beſchreibet mit dem umb einen Zoll vermehreten Semidiametro des Ra- des den Bogen AC/ oben aber bey A ſchnei- det die Ecke weg; ſo kan das Waſſer in ſolchem Waſſerbette beqvem auf das Rad ſchießen. Und ſolchergeſtalt iſt geſchehen/ was man ver- Der 1. Zuſatz. 184. Wenn ihr keine Gelegenheit habet ei- Der 2. Zuſatz. 185. Wenn der Graben ſo breit iſt/ daß Bette X 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0351" n="325"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Mechanick.</hi></fw><lb/> nach Gefallen das Waſſer von dem Ra-<lb/> de abhalten/ und es zu demſelben laſſen<lb/> koͤnnet.</item><lb/> <item>6. Damit nun das Waßer anderswo ablau-<lb/> fen kan/ wenn ihr das Schutzbret vorſetzet;<lb/> ſo machet neben dem Rade oder unterwe-<lb/> gens/ wo es ſich am beſten ſchiecket/ ein<lb/> wildes Fluthbette.</item> </list> <note place="right"><hi rendition="#aq">Tab. V.<lb/> Fig.</hi> 37.</note><lb/> <list> <item>7. Die Tiefe des Waſſer-Bettes/ darein<lb/> das Rad gehaͤnget wird/ <hi rendition="#aq">AB</hi> machet dem<lb/> Gefaͤlle gleich/ und aus dem <hi rendition="#aq">centro</hi> des<lb/> Rades <hi rendition="#aq">D</hi> beſchreibet mit dem umb einen<lb/> Zoll vermehreten <hi rendition="#aq">Semidiametro</hi> des Ra-<lb/> des den Bogen <hi rendition="#aq">AC/</hi> oben aber bey <hi rendition="#aq">A</hi> ſchnei-<lb/> det die Ecke weg; ſo kan das Waſſer in<lb/> ſolchem Waſſerbette beqvem auf das Rad<lb/> ſchießen.</item> </list><lb/> <p>Und ſolchergeſtalt iſt geſchehen/ was man ver-<lb/> langete.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>184. Wenn ihr keine Gelegenheit habet ei-<lb/> nen Muͤhlgraben zu fuͤhren/ ſo leget das<lb/> Wehr nahe bey der Muͤhle qveer uͤber den<lb/> Fluß/ damit ihr ſo viel Waſſer dadurch auf-<lb/> haltet/ als ihr zu Bewegung der Muͤhle von<lb/> noͤthen habet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>185. Wenn der Graben ſo breit iſt/ daß<lb/> ihr zwey Waſſer-Raͤder nebeneinander le-<lb/> gen koͤnnet; ſo muͤſſet ihr auch zwey Waſſer-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Bette</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [325/0351]
der Mechanick.
nach Gefallen das Waſſer von dem Ra-
de abhalten/ und es zu demſelben laſſen
koͤnnet.
6. Damit nun das Waßer anderswo ablau-
fen kan/ wenn ihr das Schutzbret vorſetzet;
ſo machet neben dem Rade oder unterwe-
gens/ wo es ſich am beſten ſchiecket/ ein
wildes Fluthbette.
7. Die Tiefe des Waſſer-Bettes/ darein
das Rad gehaͤnget wird/ AB machet dem
Gefaͤlle gleich/ und aus dem centro des
Rades D beſchreibet mit dem umb einen
Zoll vermehreten Semidiametro des Ra-
des den Bogen AC/ oben aber bey A ſchnei-
det die Ecke weg; ſo kan das Waſſer in
ſolchem Waſſerbette beqvem auf das Rad
ſchießen.
Und ſolchergeſtalt iſt geſchehen/ was man ver-
langete.
Der 1. Zuſatz.
184. Wenn ihr keine Gelegenheit habet ei-
nen Muͤhlgraben zu fuͤhren/ ſo leget das
Wehr nahe bey der Muͤhle qveer uͤber den
Fluß/ damit ihr ſo viel Waſſer dadurch auf-
haltet/ als ihr zu Bewegung der Muͤhle von
noͤthen habet.
Der 2. Zuſatz.
185. Wenn der Graben ſo breit iſt/ daß
ihr zwey Waſſer-Raͤder nebeneinander le-
gen koͤnnet; ſo muͤſſet ihr auch zwey Waſſer-
Bette
X 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |