Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe bis 3. Musqvetierer zugleich neben einan-der darinnen gehen können/ der aber nier- gend von der Festung enfiliret werden kan. 2. Bedeckt denselben gegen die Seiten mit der Erden welche ausgegraben wird/ und von oben mit Fachinen und anderen Blen- dungen/ damit man für den Feuren der Belagerten darinnen sicher ist. 3. Leget wechselsweise Traversen in denselben damit desto mehrere Bedeckung in ihm ist. So ist die Sappe fertig/ und dadurch die Zusatz. 399. Wenn der Feind durch die Sappe Die 6. Erklährung. 400. Der Gang/ den sich der Feind über Die 8. Aufgabe. 401. Eine Gallerie uber den Graben Auflösung. 1. Ruiniret vorher die Flanqve/ welche die Face defendiret/ so unterminieret werden sol durch die Gewalt euer Canonen von eueren Batterien. 2. Füllet den Graben mit Fachinen/ darein ihr schweere Steine gestecket/ damit sie un- ter-
Anfangs-Gruͤnde bis 3. Muſqvetierer zugleich neben einan-der darinnen gehen koͤñen/ der aber nier- gend von der Feſtung enfiliret werden kan. 2. Bedeckt denſelben gegen die Seiten mit der Erden welche ausgegraben wird/ und von oben mit Fachinen und anderen Blen- dungen/ damit man fuͤr den Feuren der Belagerten darinnen ſicher iſt. 3. Leget wechſelsweiſe Traverſen in denſelben damit deſto mehrere Bedeckung in ihm iſt. So iſt die Sappe fertig/ und dadurch die Zuſatz. 399. Wenn der Feind durch die Sappe Die 6. Erklaͤhrung. 400. Der Gang/ den ſich der Feind uͤber Die 8. Aufgabe. 401. Eine Gallerie ůber den Graben Aufloͤſung. 1. Ruiniret vorher die Flanqve/ welche die Face defendiret/ ſo unterminieret werden ſol durch die Gewalt euer Canonen von eueren Batterien. 2. Fuͤllet den Graben mit Fachinen/ darein ihr ſchweere Steine geſtecket/ damit ſie un- ter-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0261" n="240"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi></fw><lb/> bis 3. Muſqvetierer zugleich neben einan-<lb/> der darinnen gehen koͤñen/ der aber nier-<lb/> gend von der Feſtung <hi rendition="#aq">enfilir</hi>et werden kan.</item><lb/> <item>2. Bedeckt denſelben gegen die Seiten mit<lb/> der Erden welche ausgegraben wird/ und<lb/> von oben mit Fachinen und anderen Blen-<lb/> dungen/ damit man fuͤr den Feuren der<lb/> Belagerten darinnen ſicher iſt.</item><lb/> <item>3. Leget wechſelsweiſe Traverſen in denſelben<lb/> damit deſto mehrere Bedeckung in ihm iſt.</item> </list><lb/> <p>So iſt die Sappe fertig/ und dadurch die<lb/> Contreſcarpe geoͤfnet/ daß man ſich darein<lb/> logiren kan.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>399. Wenn der Feind durch die Sappe<lb/> bis an den Graben kommen; ſo iſt nun noch<lb/> uͤbrieg/ daß er ſich einen Weg uͤber denſelben<lb/> mache.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 6. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p>400. <hi rendition="#fr">Der Gang/ den ſich der Feind uͤber<lb/> den Graben machet/ wird die Gallerie<lb/> genennet.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 8. Aufgabe.</hi> </head><lb/> <p>401. <hi rendition="#fr">Eine Gallerie ůber den Graben<lb/> fuͤr aie Minierer zu machen.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Ruiniret vorher die Flanqve/ welche die<lb/> Face defendiret/ ſo unterminieret werden<lb/> ſol durch die Gewalt euer Canonen von<lb/> eueren Batterien.</item><lb/> <item>2. Fuͤllet den Graben mit Fachinen/ darein<lb/> ihr ſchweere Steine geſtecket/ damit ſie un-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ter-</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [240/0261]
Anfangs-Gruͤnde
bis 3. Muſqvetierer zugleich neben einan-
der darinnen gehen koͤñen/ der aber nier-
gend von der Feſtung enfiliret werden kan.
2. Bedeckt denſelben gegen die Seiten mit
der Erden welche ausgegraben wird/ und
von oben mit Fachinen und anderen Blen-
dungen/ damit man fuͤr den Feuren der
Belagerten darinnen ſicher iſt.
3. Leget wechſelsweiſe Traverſen in denſelben
damit deſto mehrere Bedeckung in ihm iſt.
So iſt die Sappe fertig/ und dadurch die
Contreſcarpe geoͤfnet/ daß man ſich darein
logiren kan.
Zuſatz.
399. Wenn der Feind durch die Sappe
bis an den Graben kommen; ſo iſt nun noch
uͤbrieg/ daß er ſich einen Weg uͤber denſelben
mache.
Die 6. Erklaͤhrung.
400. Der Gang/ den ſich der Feind uͤber
den Graben machet/ wird die Gallerie
genennet.
Die 8. Aufgabe.
401. Eine Gallerie ůber den Graben
fuͤr aie Minierer zu machen.
Aufloͤſung.
1. Ruiniret vorher die Flanqve/ welche die
Face defendiret/ ſo unterminieret werden
ſol durch die Gewalt euer Canonen von
eueren Batterien.
2. Fuͤllet den Graben mit Fachinen/ darein
ihr ſchweere Steine geſtecket/ damit ſie un-
ter-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/261 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/261>, abgerufen am 16.02.2025. |