Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

Anfangs-Gründe
allen Winckeln eine Stange aufgerichtet
werde.

1. Nachdem ihr die Winckel und Linien an
eurem Grund-Rieße auf oben beschriebene
Weise ausgerechnet/ so traget die Winckel
nach ihrer Ordnung umb die Festung her-
Tab. VI.
Fig.
29.
umb (§. 66. Geom.). Setzet nemlich
das Jnstrument an die Spietze des
Winckels/ und richtet den Diameter des-
selben ed dergestalt/ daß ihr die an dem ei-
nen Ende des einen Schenckels B gesetzte
Stange durch die Dioptern erbliecket.
Verschiebet die bewegliche Regel mit ih-
ren Dioptern/ biß sie den Bogen df ab-
schneidet/ der so viel Grade hat als der
Winckel A bekommen sol.
2. Haltet in A das Ende einer Schnure oder
Meßkette/ welche so lang ist/ als die Linie
AC werden sol/ und lasset einen das ande-
re Ende an eine Stange halten/ und so
lange zu der Rechten oder zu der Lincken
gehen/ bis ihr die Stange durch die Dio-
ptern erbliecket.
3. So bald dieses geschiehet/ heisset ihn den
Ort mercken/ damit ihr daselbst die Stan-
ge einschlagen könnet.
4. Wenn ihr solcher Gestalt mit allen Win-
ckeln und Linien verfahret; so werd et ihr
die gantze Festung abstecken/ das ist/ den
Grund-

Anfangs-Gruͤnde
allen Winckeln eine Stange aufgerichtet
werde.

1. Nachdem ihr die Winckel und Linien an
eurem Grund-Rieße auf oben beſchriebene
Weiſe ausgerechnet/ ſo traget die Winckel
nach ihrer Ordnung umb die Feſtung her-
Tab. VI.
Fig.
29.
umb (§. 66. Geom.). Setzet nemlich
das Jnſtrument an die Spietze des
Winckels/ und richtet den Diameter deſ-
ſelben ed dergeſtalt/ daß ihr die an dem ei-
nen Ende des einen Schenckels B geſetzte
Stange durch die Dioptern erbliecket.
Verſchiebet die bewegliche Regel mit ih-
ren Dioptern/ biß ſie den Bogen df ab-
ſchneidet/ der ſo viel Grade hat als der
Winckel A bekommen ſol.
2. Haltet in A das Ende einer Schnure oder
Meßkette/ welche ſo lang iſt/ als die Linie
AC werden ſol/ und laſſet einen das ande-
re Ende an eine Stange halten/ und ſo
lange zu der Rechten oder zu der Lincken
gehen/ bis ihr die Stange durch die Dio-
ptern erbliecket.
3. So bald dieſes geſchiehet/ heiſſet ihn den
Ort mercken/ damit ihr daſelbſt die Stan-
ge einſchlagen koͤnnet.
4. Wenn ihr ſolcher Geſtalt mit allen Win-
ckeln und Linien verfahret; ſo werd et ihr
die gantze Feſtung abſtecken/ das iſt/ den
Grund-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0235" n="216"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi></fw><lb/>
allen Winckeln eine Stange aufgerichtet<lb/>
werde.</p><lb/>
              <list>
                <item>1. Nachdem ihr die Winckel und Linien an<lb/>
eurem Grund-Rieße auf oben be&#x017F;chriebene<lb/>
Wei&#x017F;e ausgerechnet/ &#x017F;o traget die Winckel<lb/>
nach ihrer Ordnung umb die Fe&#x017F;tung her-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. VI.<lb/>
Fig.</hi> 29.</note>umb (§. 66. <hi rendition="#aq">Geom.</hi>). Setzet nemlich<lb/>
das Jn&#x017F;trument an die Spietze des<lb/>
Winckels/ und richtet den Diameter de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elben <hi rendition="#aq">ed</hi> derge&#x017F;talt/ daß ihr die an dem ei-<lb/>
nen Ende des einen Schenckels <hi rendition="#aq">B</hi> ge&#x017F;etzte<lb/>
Stange durch die Dioptern erbliecket.<lb/>
Ver&#x017F;chiebet die bewegliche Regel mit ih-<lb/>
ren Dioptern/ biß &#x017F;ie den Bogen <hi rendition="#aq">df</hi> ab-<lb/>
&#x017F;chneidet/ der &#x017F;o viel Grade hat als der<lb/>
Winckel <hi rendition="#aq">A</hi> bekommen &#x017F;ol.</item><lb/>
                <item>2. Haltet in <hi rendition="#aq">A</hi> das Ende einer Schnure oder<lb/>
Meßkette/ welche &#x017F;o lang i&#x017F;t/ als die Linie<lb/><hi rendition="#aq">AC</hi> werden &#x017F;ol/ und la&#x017F;&#x017F;et einen das ande-<lb/>
re Ende an eine Stange halten/ und &#x017F;o<lb/>
lange zu der Rechten oder zu der Lincken<lb/>
gehen/ bis ihr die Stange durch die Dio-<lb/>
ptern erbliecket.</item><lb/>
                <item>3. So bald die&#x017F;es ge&#x017F;chiehet/ hei&#x017F;&#x017F;et ihn den<lb/>
Ort mercken/ damit ihr da&#x017F;elb&#x017F;t die Stan-<lb/>
ge ein&#x017F;chlagen ko&#x0364;nnet.</item><lb/>
                <item>4. Wenn ihr &#x017F;olcher Ge&#x017F;talt mit allen Win-<lb/>
ckeln und Linien verfahret; &#x017F;o werd et ihr<lb/>
die gantze Fe&#x017F;tung ab&#x017F;tecken/ das i&#x017F;t/ den<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Grund-</fw><lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[216/0235] Anfangs-Gruͤnde allen Winckeln eine Stange aufgerichtet werde. 1. Nachdem ihr die Winckel und Linien an eurem Grund-Rieße auf oben beſchriebene Weiſe ausgerechnet/ ſo traget die Winckel nach ihrer Ordnung umb die Feſtung her- umb (§. 66. Geom.). Setzet nemlich das Jnſtrument an die Spietze des Winckels/ und richtet den Diameter deſ- ſelben ed dergeſtalt/ daß ihr die an dem ei- nen Ende des einen Schenckels B geſetzte Stange durch die Dioptern erbliecket. Verſchiebet die bewegliche Regel mit ih- ren Dioptern/ biß ſie den Bogen df ab- ſchneidet/ der ſo viel Grade hat als der Winckel A bekommen ſol. 2. Haltet in A das Ende einer Schnure oder Meßkette/ welche ſo lang iſt/ als die Linie AC werden ſol/ und laſſet einen das ande- re Ende an eine Stange halten/ und ſo lange zu der Rechten oder zu der Lincken gehen/ bis ihr die Stange durch die Dio- ptern erbliecket. 3. So bald dieſes geſchiehet/ heiſſet ihn den Ort mercken/ damit ihr daſelbſt die Stan- ge einſchlagen koͤnnet. 4. Wenn ihr ſolcher Geſtalt mit allen Win- ckeln und Linien verfahret; ſo werd et ihr die gantze Feſtung abſtecken/ das iſt/ den Grund-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/235
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/235>, abgerufen am 28.01.2025.