Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
der Bau-Kunst.
Die 3. Anmerckung.

358. Umb ber Festigkeit willen sol der Camin ei-
lien festen Grund bis auf den Boden haben/ weil die
Fener-Mauer eine ziemliche Last hat: welches leicht
zu erhalten ist/ wenn die Camine in verschiedenen
Stockwercken übereinander gesetzt werden.

Die 4. Anmerckung.

359. Weil die Camine nicht starck heitzen; so be-
dienen wir uns in unsern Ländern der Kachel-Oefen:
wiewohl jene einen Vorzug für diesen darinnen haben/
daß sie die Luft in dem Gemache von Ausdünstungen
reinigen/ indem sie zugleich mit dem Rauche durch die
Feuer. Mauer geführet werden; da hingegen in den
Stuben/ darinnen die Ausdünstungen den gantzeu
Winter über bleiben/ die Luft übelriechend und unge-
sund wird/ sonderlich wenn sie nicht recht hoch und viel
Personen darinnen sind.

Die 5. Anmerckung.

360. Es haben auch schon viele gezeiget/ daß un-
fere gewöhnliche Kachel-Oefen dasjenige nicht leisten/
was sie sollten/ und dannenhero auf verschiedene Ber-
besserungen gedacht. Was sonst zerstreuet von die-
ser Materie anzutreffen gewesen/ hat der Herr Prof.
Sturm in seiner ersten Ausübung der Goldmanni-
schen Baukunst in der vierdien Anmerckung f. 76. &
seqq.
mit rühmlichem Fleiße zusammen getragen.
Wir wollen etwas weniges nach unserer Art davon
vortragen/ welches die Vollkommenheit eines rechten
Ofens vorstellet/ und allso dasjenige an die Hand ge-
ben/ welches man zu bedencken hat/ wenn man auf
einen vollkommenen Ofen sinnen wollte.

Der 19. Lehrsatz.

361. Jn einem Ofen sol die verbrenn-

liche
E e 4
der Bau-Kunſt.
Die 3. Anmerckung.

358. Umb ber Feſtigkeit willen ſol der Camin ei-
lien feſten Grund bis auf den Boden haben/ weil die
Fener-Mauer eine ziemliche Laſt hat: welches leicht
zu erhalten iſt/ wenn die Camine in verſchiedenen
Stockwercken uͤbereinander geſetzt werden.

Die 4. Anmerckung.

359. Weil die Camine nicht ſtarck heitzen; ſo be-
dienen wir uns in unſern Laͤndern der Kachel-Oefen:
wiewohl jene einen Vorzug fuͤr dieſen darinnen haben/
daß ſie die Luft in dem Gemache von Ausduͤnſtungen
reinigen/ indem ſie zugleich mit dem Rauche durch die
Feuer. Mauer gefuͤhret werden; da hingegen in den
Stuben/ darinnen die Ausduͤnſtungen den gantzeu
Winter uͤber bleiben/ die Luft uͤbelriechend und unge-
ſund wird/ ſonderlich wenn ſie nicht recht hoch und viel
Perſonen darinnen ſind.

Die 5. Anmerckung.

360. Es haben auch ſchon viele gezeiget/ daß un-
fere gewoͤhnliche Kachel-Oefen dasjenige nicht leiſten/
was ſie ſollten/ und dannenhero auf verſchiedene Ber-
beſſerungen gedacht. Was ſonſt zerſtreuet von die-
ſer Materie anzutreffen geweſen/ hat der Herr Prof.
Sturm in ſeiner erſten Ausuͤbung der Goldmanni-
ſchen Baukunſt in der vierdien Anmerckung f. 76. &
ſeqq.
mit ruͤhmlichem Fleiße zuſammen getragen.
Wir wollen etwas weniges nach unſerer Art davon
vortragen/ welches die Vollkommenheit eines rechten
Ofens vorſtellet/ und allſo dasjenige an die Hand ge-
ben/ welches man zu bedencken hat/ wenn man auf
einen vollkommenen Ofen ſinnen wollte.

Der 19. Lehrſatz.

361. Jn einem Ofen ſol die verbrenn-

liche
E e 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0571" n="439"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Bau-Kun&#x017F;t.</hi> </fw><lb/>
              <div n="4">
                <head> <hi rendition="#b">Die 3. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
                <p>358. Umb ber Fe&#x017F;tigkeit willen &#x017F;ol der Camin ei-<lb/>
lien fe&#x017F;ten Grund bis auf den Boden haben/ weil die<lb/>
Fener-Mauer eine ziemliche La&#x017F;t hat: welches leicht<lb/>
zu erhalten i&#x017F;t/ wenn die Camine in ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Stockwercken u&#x0364;bereinander ge&#x017F;etzt werden.</p>
              </div><lb/>
              <div n="4">
                <head> <hi rendition="#b">Die 4. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
                <p>359. Weil die Camine nicht &#x017F;tarck heitzen; &#x017F;o be-<lb/>
dienen wir uns in un&#x017F;ern La&#x0364;ndern der Kachel-Oefen:<lb/>
wiewohl jene einen Vorzug fu&#x0364;r die&#x017F;en darinnen haben/<lb/>
daß &#x017F;ie die Luft in dem Gemache von Ausdu&#x0364;n&#x017F;tungen<lb/>
reinigen/ indem &#x017F;ie zugleich mit dem Rauche durch die<lb/>
Feuer. Mauer gefu&#x0364;hret werden; da hingegen in den<lb/>
Stuben/ darinnen die Ausdu&#x0364;n&#x017F;tungen den gantzeu<lb/>
Winter u&#x0364;ber bleiben/ die Luft u&#x0364;belriechend und unge-<lb/>
&#x017F;und wird/ &#x017F;onderlich wenn &#x017F;ie nicht recht hoch und viel<lb/>
Per&#x017F;onen darinnen &#x017F;ind.</p>
              </div><lb/>
              <div n="4">
                <head> <hi rendition="#b">Die 5. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
                <p>360. Es haben auch &#x017F;chon viele gezeiget/ daß un-<lb/>
fere gewo&#x0364;hnliche Kachel-Oefen dasjenige nicht lei&#x017F;ten/<lb/>
was &#x017F;ie &#x017F;ollten/ und dannenhero auf ver&#x017F;chiedene Ber-<lb/>
be&#x017F;&#x017F;erungen gedacht. Was &#x017F;on&#x017F;t zer&#x017F;treuet von die-<lb/>
&#x017F;er Materie anzutreffen gewe&#x017F;en/ hat der Herr <hi rendition="#aq">Prof.</hi><lb/>
Sturm in &#x017F;einer er&#x017F;ten Ausu&#x0364;bung der Goldmanni-<lb/>
&#x017F;chen Baukun&#x017F;t in der vierdien Anmerckung <hi rendition="#aq">f. 76. &amp;<lb/>
&#x017F;eqq.</hi> mit ru&#x0364;hmlichem Fleiße zu&#x017F;ammen getragen.<lb/>
Wir wollen etwas weniges nach un&#x017F;erer Art davon<lb/>
vortragen/ welches die Vollkommenheit eines rechten<lb/>
Ofens vor&#x017F;tellet/ und all&#x017F;o dasjenige an die Hand ge-<lb/>
ben/ welches man zu bedencken hat/ wenn man auf<lb/>
einen vollkommenen Ofen &#x017F;innen wollte.</p>
              </div>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Der 19. Lehr&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>361. <hi rendition="#fr">Jn einem Ofen &#x017F;ol die verbrenn-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e 4</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">liche</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[439/0571] der Bau-Kunſt. Die 3. Anmerckung. 358. Umb ber Feſtigkeit willen ſol der Camin ei- lien feſten Grund bis auf den Boden haben/ weil die Fener-Mauer eine ziemliche Laſt hat: welches leicht zu erhalten iſt/ wenn die Camine in verſchiedenen Stockwercken uͤbereinander geſetzt werden. Die 4. Anmerckung. 359. Weil die Camine nicht ſtarck heitzen; ſo be- dienen wir uns in unſern Laͤndern der Kachel-Oefen: wiewohl jene einen Vorzug fuͤr dieſen darinnen haben/ daß ſie die Luft in dem Gemache von Ausduͤnſtungen reinigen/ indem ſie zugleich mit dem Rauche durch die Feuer. Mauer gefuͤhret werden; da hingegen in den Stuben/ darinnen die Ausduͤnſtungen den gantzeu Winter uͤber bleiben/ die Luft uͤbelriechend und unge- ſund wird/ ſonderlich wenn ſie nicht recht hoch und viel Perſonen darinnen ſind. Die 5. Anmerckung. 360. Es haben auch ſchon viele gezeiget/ daß un- fere gewoͤhnliche Kachel-Oefen dasjenige nicht leiſten/ was ſie ſollten/ und dannenhero auf verſchiedene Ber- beſſerungen gedacht. Was ſonſt zerſtreuet von die- ſer Materie anzutreffen geweſen/ hat der Herr Prof. Sturm in ſeiner erſten Ausuͤbung der Goldmanni- ſchen Baukunſt in der vierdien Anmerckung f. 76. & ſeqq. mit ruͤhmlichem Fleiße zuſammen getragen. Wir wollen etwas weniges nach unſerer Art davon vortragen/ welches die Vollkommenheit eines rechten Ofens vorſtellet/ und allſo dasjenige an die Hand ge- ben/ welches man zu bedencken hat/ wenn man auf einen vollkommenen Ofen ſinnen wollte. Der 19. Lehrſatz. 361. Jn einem Ofen ſol die verbrenn- liche E e 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/571
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/571>, abgerufen am 18.12.2024.