Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
Anfangs-Gründe
2. Nagelt an die Balcken Latten so nahe an
einander/ als möglich ist.
3. Berohret die Latten/ dergestalt daß ihr ie-
des Rohr mit einem ausgeglüeten Dra-
the an etlichen Orten umbschlinget und
an nagelt: Denn solchergestalt wird das
Rohr theils an seiner Stelle befestiget/
daß es aus derselben nicht weichen kan/
theils auch durch den Drath mit dem
Rohre zur Seiten verbunden.
4. Endlich traget den Gyps auf/ und
5. Theilet die platte Decke durch Gyps-
Rahmen in ihre Felder (§. 322. seqq.)
Anders.
1. Stecket den Raum zwieschen den Balcken
mit gespaltenem Holtze aus.
2. Uberkleibet die Decke mit Leime/ darun-
ter viel Stroh gemenget.
3. Stecket hin und wieder/ indem sie noch naß
ist/ kleine eckichte Stücke Ziegel.
4. Wenn die Decke getrocknet/ so traget den
Gyps auf/ und
5. Theilet sie durch Gyps-Rahmen/ wie vor-
hin in ihre Felder.
Anmerckung.

329. Jn die Felder gehören Gemählde. Damit sie
dauerhaft sind/ müssen sie in den Gyps gemahlet wer-
den/ weil er noch naß ist: welches die Jtaliäner al fres-
co
mahlen nennen. Nachdem das Gemählde ein-
mal trocken worden/ muß nichts darinnnen geändert
werden/ weil die Farben nicht mehr so helle bleiben/
wie die vorigen.

Die
Anfangs-Gruͤnde
2. Nagelt an die Balcken Latten ſo nahe an
einander/ als moͤglich iſt.
3. Berohret die Latten/ dergeſtalt daß ihr ie-
des Rohr mit einem ausgegluͤeten Dra-
the an etlichen Orten umbſchlinget und
an nagelt: Denn ſolchergeſtalt wird das
Rohr theils an ſeiner Stelle befeſtiget/
daß es aus derſelben nicht weichen kan/
theils auch durch den Drath mit dem
Rohre zur Seiten verbunden.
4. Endlich traget den Gyps auf/ und
5. Theilet die platte Decke durch Gyps-
Rahmen in ihre Felder (§. 322. ſeqq.)
Anders.
1. Stecket den Raum zwieſchen den Balcken
mit geſpaltenem Holtze aus.
2. Uberkleibet die Decke mit Leime/ darun-
ter viel Stroh gemenget.
3. Stecket hin und wieder/ indem ſie noch naß
iſt/ kleine eckichte Stuͤcke Ziegel.
4. Wenn die Decke getrocknet/ ſo traget den
Gyps auf/ und
5. Theilet ſie durch Gyps-Rahmen/ wie vor-
hin in ihre Felder.
Anmerckung.

329. Jn die Felder gehoͤren Gemaͤhlde. Damit ſie
dauerhaft ſind/ muͤſſen ſie in den Gyps gemahlet wer-
den/ weil er noch naß iſt: welches die Jtaliaͤner al freſ-
co
mahlen nennen. Nachdem das Gemaͤhlde ein-
mal trocken worden/ muß nichts darinnnen geaͤndert
werden/ weil die Farben nicht mehr ſo helle bleiben/
wie die vorigen.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <pb facs="#f0558" n="426"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi> </fw><lb/>
                <list>
                  <item>2. Nagelt an die Balcken Latten &#x017F;o nahe an<lb/>
einander/ als mo&#x0364;glich i&#x017F;t.</item><lb/>
                  <item>3. Berohret die Latten/ derge&#x017F;talt daß ihr ie-<lb/>
des Rohr mit einem ausgeglu&#x0364;eten Dra-<lb/>
the an etlichen Orten umb&#x017F;chlinget und<lb/>
an nagelt: Denn &#x017F;olcherge&#x017F;talt wird das<lb/>
Rohr theils an &#x017F;einer Stelle befe&#x017F;tiget/<lb/>
daß es aus der&#x017F;elben nicht weichen kan/<lb/>
theils auch durch den Drath mit dem<lb/>
Rohre zur Seiten verbunden.</item><lb/>
                  <item>4. Endlich traget den Gyps auf/ und</item><lb/>
                  <item>5. Theilet die platte Decke durch Gyps-<lb/>
Rahmen in ihre Felder (§. 322. <hi rendition="#aq">&#x017F;eqq.</hi>)</item>
                </list>
              </div><lb/>
              <div n="4">
                <head> <hi rendition="#b">Anders.</hi> </head><lb/>
                <list>
                  <item>1. Stecket den Raum zwie&#x017F;chen den Balcken<lb/>
mit ge&#x017F;paltenem Holtze aus.</item><lb/>
                  <item>2. Uberkleibet die Decke mit Leime/ darun-<lb/>
ter viel Stroh gemenget.</item><lb/>
                  <item>3. Stecket hin und wieder/ indem &#x017F;ie noch naß<lb/>
i&#x017F;t/ kleine eckichte Stu&#x0364;cke Ziegel.</item><lb/>
                  <item>4. Wenn die Decke getrocknet/ &#x017F;o traget den<lb/>
Gyps auf/ und</item><lb/>
                  <item>5. Theilet &#x017F;ie durch Gyps-Rahmen/ wie vor-<lb/>
hin in ihre Felder.</item>
                </list>
              </div><lb/>
              <div n="4">
                <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/>
                <p>329. Jn die Felder geho&#x0364;ren Gema&#x0364;hlde. Damit &#x017F;ie<lb/>
dauerhaft &#x017F;ind/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie in den Gyps gemahlet wer-<lb/>
den/ weil er noch naß i&#x017F;t: welches die Jtalia&#x0364;ner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">al fre&#x017F;-<lb/>
co</hi></hi> mahlen nennen. Nachdem das Gema&#x0364;hlde ein-<lb/>
mal trocken worden/ muß nichts darinnnen gea&#x0364;ndert<lb/>
werden/ weil die Farben nicht mehr &#x017F;o helle bleiben/<lb/>
wie die vorigen.</p>
              </div>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[426/0558] Anfangs-Gruͤnde 2. Nagelt an die Balcken Latten ſo nahe an einander/ als moͤglich iſt. 3. Berohret die Latten/ dergeſtalt daß ihr ie- des Rohr mit einem ausgegluͤeten Dra- the an etlichen Orten umbſchlinget und an nagelt: Denn ſolchergeſtalt wird das Rohr theils an ſeiner Stelle befeſtiget/ daß es aus derſelben nicht weichen kan/ theils auch durch den Drath mit dem Rohre zur Seiten verbunden. 4. Endlich traget den Gyps auf/ und 5. Theilet die platte Decke durch Gyps- Rahmen in ihre Felder (§. 322. ſeqq.) Anders. 1. Stecket den Raum zwieſchen den Balcken mit geſpaltenem Holtze aus. 2. Uberkleibet die Decke mit Leime/ darun- ter viel Stroh gemenget. 3. Stecket hin und wieder/ indem ſie noch naß iſt/ kleine eckichte Stuͤcke Ziegel. 4. Wenn die Decke getrocknet/ ſo traget den Gyps auf/ und 5. Theilet ſie durch Gyps-Rahmen/ wie vor- hin in ihre Felder. Anmerckung. 329. Jn die Felder gehoͤren Gemaͤhlde. Damit ſie dauerhaft ſind/ muͤſſen ſie in den Gyps gemahlet wer- den/ weil er noch naß iſt: welches die Jtaliaͤner al freſ- co mahlen nennen. Nachdem das Gemaͤhlde ein- mal trocken worden/ muß nichts darinnnen geaͤndert werden/ weil die Farben nicht mehr ſo helle bleiben/ wie die vorigen. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/558
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 426. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/558>, abgerufen am 28.01.2025.