[Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693.Vom Messer-Stechen. vor kriegen wird/ darvor mit einer unabbittlichen Geld-Straf-fe nach Beschaffenheit der Person von 10. 20. oder mehr Rthlr. beleget werden solle: Wird ers aber auß der Scheide ziehen und blössen/ sol er darfür büssen und 20. in 50. Rthlr: Wann er aber nach jemand sticht oder schneidet/ trifft jedoch oder ver- wundet nicht/ sol er mit 50. in 100. und mehr Rthlr. nach befin- denden Umbständen/ und darzu mit dem Gefängniß oder Plock auff 14. Tage gestrafft werden; Wird aber eine Wunde gege- ben werden/ sol/ nach dem selbige tieff/ groß und gefährlich/ (die jenige/ so den Tod nach sich ziehen/ außbeschieden/ als welche ihre Straffe am Leben in den Rechten schon gesetzet haben) die Straffe an des Thäters Leib geschehen/ dieser gestalt/ daß ein Messer ihm durch die Hand an einen Pfahl geschlagen und darin so lang gelassen werden sollen/ biß er sie selber dardurch reissen und sich also loß machen wird; Und zwar solches alles ohne Unterscheid und Ansehen der Person. Befehlen hieruff allen und jeden in diesen Hertzogthümern stehenden Grefen/ Amptleuthen/ Richtern/ Vöigten/ und allen denen/ so bey Ge- richten und Aemptern zugebiethen und zuverbiethen haben/ gantz ernstlich und bey Vermeidung willkührlicher Bestraf- fung/ daß sie nach dieser Verordnung sich richten/ fleissige Ach- tung darauff geben/ und nach deren Anleitung wider diejenige/ so sich in diesen Verbrechen betreten lassen/ ohnverzüglich/ und ohne Annehmung einiger Entschuldigung verfahren: Sie/ die Bediente selbst aber/ falls sie etwas zuverschweigen oder durch die Finger zusehen/ sich gelüsten lassen würden/ mit gehörigem Ernst deswegen unaußbleiblich angesehen werden sollen. Wornach sich ein jeder zurichten und vor Schaden zuhüten. Uhrkündlich unterm Königl. Regierungs-Jnsiegel/ und geben Stade/ den 3. Februarii, Anno 1662. (L.S.) Ad L l 3
Vom Meſſer-Stechen. vor kriegen wird/ darvor mit einer unabbittlichen Geld-Straf-fe nach Beſchaffenheit der Perſon von 10. 20. oder mehr Rthlr. beleget werden ſolle: Wird ers aber auß der Scheide ziehen und bloͤſſen/ ſol er darfuͤr buͤſſen und 20. in 50. Rthlr: Wann er aber nach jemand ſticht oder ſchneidet/ trifft jedoch oder ver- wundet nicht/ ſol er mit 50. in 100. und mehr Rthlr. nach befin- denden Umbſtaͤnden/ und darzu mit dem Gefaͤngniß oder Plock auff 14. Tage geſtrafft werden; Wird aber eine Wunde gege- ben werden/ ſol/ nach dem ſelbige tieff/ groß und gefaͤhrlich/ (die jenige/ ſo den Tod nach ſich ziehen/ außbeſchieden/ als welche ihre Straffe am Leben in den Rechten ſchon geſetzet haben) die Straffe an des Thaͤters Leib geſchehen/ dieſer geſtalt/ daß ein Meſſer ihm durch die Hand an einen Pfahl geſchlagen und darin ſo lang gelaſſen werden ſollen/ biß er ſie ſelber dardurch reiſſen und ſich alſo loß machen wird; Und zwar ſolches alles ohne Unterſcheid und Anſehen der Perſon. Befehlen hieruff allen und jeden in dieſen Hertzogthuͤmern ſtehenden Grefen/ Amptleuthen/ Richtern/ Voͤigten/ und allen denen/ ſo bey Ge- richten und Aemptern zugebiethen und zuverbiethen haben/ gantz ernſtlich und bey Vermeidung willkuͤhrlicher Beſtraf- fung/ daß ſie nach dieſer Verordnung ſich richten/ fleiſſige Ach- tung darauff geben/ und nach deren Anleitung wider diejenige/ ſo ſich in dieſen Verbrechen betreten laſſen/ ohnverzuͤglich/ und ohne Annehmung einiger Entſchuldigung verfahren: Sie/ die Bediente ſelbſt aber/ falls ſie etwas zuverſchweigen oder durch die Finger zuſehen/ ſich geluͤſten laſſen wuͤrden/ mit gehoͤrigem Ernſt deswegen unaußbleiblich angeſehen werden ſollen. Wornach ſich ein jeder zurichten und vor Schaden zuhuͤten. Uhrkuͤndlich unterm Koͤnigl. Regierungs-Jnſiegel/ und geben Stade/ den 3. Februarii, Anno 1662. (L.S.) Ad L l 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0279" n="265"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Meſſer-Stechen.</hi></fw><lb/> vor kriegen wird/ darvor mit einer unabbittlichen Geld-Straf-<lb/> fe nach Beſchaffenheit der Perſon von 10. 20. oder mehr Rthlr.<lb/> beleget werden ſolle: Wird ers aber auß der Scheide ziehen<lb/> und bloͤſſen/ ſol er darfuͤr buͤſſen und 20. in 50. Rthlr: Wann<lb/> er aber nach jemand ſticht oder ſchneidet/ trifft jedoch oder ver-<lb/> wundet nicht/ ſol er mit 50. in 100. und mehr Rthlr. nach befin-<lb/> denden Umbſtaͤnden/ und darzu mit dem Gefaͤngniß oder Plock<lb/> auff 14. Tage geſtrafft werden; Wird aber eine Wunde gege-<lb/> ben werden/ ſol/ nach dem ſelbige tieff/ groß und gefaͤhrlich/ (die<lb/> jenige/ ſo den Tod nach ſich ziehen/ außbeſchieden/ als welche<lb/> ihre Straffe am Leben in den Rechten ſchon geſetzet haben)<lb/> die Straffe an des Thaͤters Leib geſchehen/ dieſer geſtalt/ daß<lb/> ein Meſſer ihm durch die Hand an einen Pfahl geſchlagen und<lb/> darin ſo lang gelaſſen werden ſollen/ biß er ſie ſelber dardurch<lb/> reiſſen und ſich alſo loß machen wird; Und zwar ſolches alles<lb/> ohne Unterſcheid und Anſehen der Perſon. Befehlen hieruff<lb/> allen und jeden in dieſen Hertzogthuͤmern ſtehenden Grefen/<lb/> Amptleuthen/ Richtern/ Voͤigten/ und allen denen/ ſo bey Ge-<lb/> richten und Aemptern zugebiethen und zuverbiethen haben/<lb/> gantz ernſtlich und bey Vermeidung willkuͤhrlicher Beſtraf-<lb/> fung/ daß ſie nach dieſer Verordnung ſich richten/ fleiſſige Ach-<lb/> tung darauff geben/ und nach deren Anleitung wider diejenige/<lb/> ſo ſich in dieſen Verbrechen betreten laſſen/ ohnverzuͤglich/ und<lb/> ohne Annehmung einiger Entſchuldigung verfahren: Sie/ die<lb/> Bediente ſelbſt aber/ falls ſie etwas zuverſchweigen oder durch<lb/> die Finger zuſehen/ ſich geluͤſten laſſen wuͤrden/ mit gehoͤrigem<lb/> Ernſt deswegen unaußbleiblich angeſehen werden ſollen.<lb/> Wornach ſich ein jeder zurichten und vor Schaden zuhuͤten.<lb/> Uhrkuͤndlich unterm Koͤnigl. Regierungs-Jnſiegel/ und geben<lb/> Stade/ den 3. <hi rendition="#aq">Februarii, Anno</hi> 1662.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">(L.S.)</hi> </hi> </p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Ad</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [265/0279]
Vom Meſſer-Stechen.
vor kriegen wird/ darvor mit einer unabbittlichen Geld-Straf-
fe nach Beſchaffenheit der Perſon von 10. 20. oder mehr Rthlr.
beleget werden ſolle: Wird ers aber auß der Scheide ziehen
und bloͤſſen/ ſol er darfuͤr buͤſſen und 20. in 50. Rthlr: Wann
er aber nach jemand ſticht oder ſchneidet/ trifft jedoch oder ver-
wundet nicht/ ſol er mit 50. in 100. und mehr Rthlr. nach befin-
denden Umbſtaͤnden/ und darzu mit dem Gefaͤngniß oder Plock
auff 14. Tage geſtrafft werden; Wird aber eine Wunde gege-
ben werden/ ſol/ nach dem ſelbige tieff/ groß und gefaͤhrlich/ (die
jenige/ ſo den Tod nach ſich ziehen/ außbeſchieden/ als welche
ihre Straffe am Leben in den Rechten ſchon geſetzet haben)
die Straffe an des Thaͤters Leib geſchehen/ dieſer geſtalt/ daß
ein Meſſer ihm durch die Hand an einen Pfahl geſchlagen und
darin ſo lang gelaſſen werden ſollen/ biß er ſie ſelber dardurch
reiſſen und ſich alſo loß machen wird; Und zwar ſolches alles
ohne Unterſcheid und Anſehen der Perſon. Befehlen hieruff
allen und jeden in dieſen Hertzogthuͤmern ſtehenden Grefen/
Amptleuthen/ Richtern/ Voͤigten/ und allen denen/ ſo bey Ge-
richten und Aemptern zugebiethen und zuverbiethen haben/
gantz ernſtlich und bey Vermeidung willkuͤhrlicher Beſtraf-
fung/ daß ſie nach dieſer Verordnung ſich richten/ fleiſſige Ach-
tung darauff geben/ und nach deren Anleitung wider diejenige/
ſo ſich in dieſen Verbrechen betreten laſſen/ ohnverzuͤglich/ und
ohne Annehmung einiger Entſchuldigung verfahren: Sie/ die
Bediente ſelbſt aber/ falls ſie etwas zuverſchweigen oder durch
die Finger zuſehen/ ſich geluͤſten laſſen wuͤrden/ mit gehoͤrigem
Ernſt deswegen unaußbleiblich angeſehen werden ſollen.
Wornach ſich ein jeder zurichten und vor Schaden zuhuͤten.
Uhrkuͤndlich unterm Koͤnigl. Regierungs-Jnſiegel/ und geben
Stade/ den 3. Februarii, Anno 1662.
(L.S.)
Ad
L l 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693/279 |
Zitationshilfe: | [Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693, S. 265. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693/279>, abgerufen am 16.02.2025. |