[Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693.Teich-Ordnung. gleich die Unterthanen mit einander/ selbst auff ihreTeiche/ umb die Censur, und ob dieselbe also bestehen können oder nicht/ zu vernehmen/ beschieden werden. §. 3. Und als Wir nun befinden/ daß in bemeldten Solte sich aber begeben/ daß zwischen der einen o- auff
Teich-Ordnung. gleich die Unterthanen mit einander/ ſelbſt auff ihreTeiche/ umb die Cenſur, und ob dieſelbe alſo beſtehen koͤnnen oder nicht/ zu vernehmen/ beſchieden werden. §. 3. Und als Wir nun befinden/ daß in bemeldten Solte ſich aber begeben/ daß zwiſchen der einen o- auff
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0132" n="118"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Teich-Ordnung.</hi></fw><lb/> gleich die Unterthanen mit einander/ ſelbſt auff ihre<lb/> Teiche/ umb die <hi rendition="#aq">Cenſur,</hi> und ob dieſelbe alſo beſtehen<lb/> koͤnnen oder nicht/ zu vernehmen/ beſchieden werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 3.</head> <p>Und als Wir nun befinden/ daß in bemeldten<lb/> Unſern Marſchlanden/ von aller Zeit her/ dergleichen<lb/> oͤffentliche <hi rendition="#aq">general</hi> Teich-Schauungen/ jaͤhrlichs/ zu<lb/> beſtimmter Zeit/ und zwar an etzlichen Orthen zwo;<lb/> an einigen drey; an andern aber vier/ in Unſerm Nah-<lb/> men <hi rendition="#aq">ſolenniter</hi> geheget und gehalten worden; So<lb/><hi rendition="#aq">confirmir</hi>en und beſtaͤtigen Wir dieſelbe hiemit gnaͤ-<lb/> digſt/ und wollen/ daß damit fernerhin/ nach eines<lb/> jeglichen Orthes wolhergebrachter <hi rendition="#aq">obſervance,</hi> zu<lb/> rechter Zeit/ beſtaͤndigſt alſo verfahren/ und dabey<lb/> nichts/ ſo zu Auffrechthaltung des Teich-Weſens ge-<lb/> reichen mag/ auſſer Acht gelaſſen/ auch/ damit ſich<lb/> niemand/ der Verſeumniß halber/ mit der Unwiſſen-<lb/> heit entſchuldigen/ oder der erkandten Straffe mit<lb/> Fug entbrechen/ noch uͤber Unbilligkeit beſchweren<lb/> koͤnne/ jedesmahl acht oder vierzehn Tage vorhero/<lb/> dem gewoͤhnlichem <hi rendition="#aq">ſtylo</hi> gemaͤß/ denen geſampten<lb/> Teichs-<hi rendition="#aq">Intereſſent</hi>en davon <hi rendition="#aq">part</hi> gegeben/ und anbey<lb/> ermahnet werden ſollen/ daß ein jeder gegen die Zeit/<lb/> ſeine Teiche unſtraͤfflich/ und Nachbar-gleich machen/<lb/> und ſich fuͤr Straffe huͤten moͤge.</p><lb/> <p>Solte ſich aber begeben/ daß zwiſchen der einen o-<lb/> der der andern Haupt-Schauung/ durch GOttes<lb/> Wetter und Wind/ die Teiche ins gemein/ oder <hi rendition="#aq">parti-<lb/> culs-</hi>weiſe angegriffen und beſchaͤdiget wuͤrden/ ſoll<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auff</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [118/0132]
Teich-Ordnung.
gleich die Unterthanen mit einander/ ſelbſt auff ihre
Teiche/ umb die Cenſur, und ob dieſelbe alſo beſtehen
koͤnnen oder nicht/ zu vernehmen/ beſchieden werden.
§. 3. Und als Wir nun befinden/ daß in bemeldten
Unſern Marſchlanden/ von aller Zeit her/ dergleichen
oͤffentliche general Teich-Schauungen/ jaͤhrlichs/ zu
beſtimmter Zeit/ und zwar an etzlichen Orthen zwo;
an einigen drey; an andern aber vier/ in Unſerm Nah-
men ſolenniter geheget und gehalten worden; So
confirmiren und beſtaͤtigen Wir dieſelbe hiemit gnaͤ-
digſt/ und wollen/ daß damit fernerhin/ nach eines
jeglichen Orthes wolhergebrachter obſervance, zu
rechter Zeit/ beſtaͤndigſt alſo verfahren/ und dabey
nichts/ ſo zu Auffrechthaltung des Teich-Weſens ge-
reichen mag/ auſſer Acht gelaſſen/ auch/ damit ſich
niemand/ der Verſeumniß halber/ mit der Unwiſſen-
heit entſchuldigen/ oder der erkandten Straffe mit
Fug entbrechen/ noch uͤber Unbilligkeit beſchweren
koͤnne/ jedesmahl acht oder vierzehn Tage vorhero/
dem gewoͤhnlichem ſtylo gemaͤß/ denen geſampten
Teichs-Intereſſenten davon part gegeben/ und anbey
ermahnet werden ſollen/ daß ein jeder gegen die Zeit/
ſeine Teiche unſtraͤfflich/ und Nachbar-gleich machen/
und ſich fuͤr Straffe huͤten moͤge.
Solte ſich aber begeben/ daß zwiſchen der einen o-
der der andern Haupt-Schauung/ durch GOttes
Wetter und Wind/ die Teiche ins gemein/ oder parti-
culs-weiſe angegriffen und beſchaͤdiget wuͤrden/ ſoll
auff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693/132 |
Zitationshilfe: | [Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693/132>, abgerufen am 16.02.2025. |