[Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693.Teich-Ordnung. landen/ bevorab im Osterstadischem/ bemercket/ daßviele/ bey Verkauff- und anderer Veräusserungen ih- rer Ländereyen/ die Teiche davon gantz/ oder zum Theil/ auff ihren Nahmen/ und bey ihren Hoffstäd- ten behalten; oder auch dabey/ die nicht zu den ver- kaufften oder sonst veräusserten/ besondern zu etwa andern ihren Landen gehörige Teiche überliefert; auch wol etzliche wenige oder schlimme Ländereyen/ einem andern überlassen/ und dabey/ daß derselbe dagegen ihre meiste oder böseste Teiche halten solle/ bedungen; wodurch dann/ so wol das Teichwesen an sich selbst/ als die vorige alte Teich-Register/ in die grösseste con- fusion gesetzet worden: So verbiethen Wir dergleichen Contracten hiemit gäntzlich/ und verordnen/ daß nach diesem allezeit Land und Teich bey einander bleiben/ und also die/ zu dem verkaufften/ oder sonst/ ex quovis alio capite, veräusserten Lande/ gehörige rechte Tei- che/ in dem rechten Zuge/ an dem rechten Orte/ und in vollkommener Maasse dem Lande folgen sollen; so/ und dergestalt/ daß/ da hinkünfftig einer sich unter- stehen solte/ dieser Unser Ordnung zuwider/ von sei- nem Lande/ es sey so gering oder wenig/ als es immer wolle/ etwas zu verkauffen/ oder sonst zu überlassen/ dabey aber nicht zugleich die darauff hafftende Teiche mit zu übertragen/ derselbe ohnausbleiblich mit Ver- lust solchen Landes/ der Käuffer oder Aequirent aber/ so fern er dabey concurriren möchte/ mit Verlust des Kauffs- und Pfand-Schillings/ oder sonst des daran acqui-
Teich-Ordnung. landen/ bevorab im Oſterſtadiſchem/ bemercket/ daßviele/ bey Verkauff- und anderer Veraͤuſſerungen ih- rer Laͤndereyen/ die Teiche davon gantz/ oder zum Theil/ auff ihren Nahmen/ und bey ihren Hoffſtaͤd- ten behalten; oder auch dabey/ die nicht zu den ver- kaufften oder ſonſt veraͤuſſerten/ beſondern zu etwa andern ihren Landen gehoͤrige Teiche uͤberliefert; auch wol etzliche wenige oder ſchlimme Laͤndereyen/ einem andern uͤberlaſſen/ und dabey/ daß derſelbe dagegen ihre meiſte oder boͤſeſte Teiche halten ſolle/ bedungen; wodurch dann/ ſo wol das Teichweſen an ſich ſelbſt/ als die vorige alte Teich-Regiſter/ in die groͤſſeſte con- fuſion geſetzet worden: So verbiethen Wir dergleichen Contracten hiemit gaͤntzlich/ und verordnen/ daß nach dieſem allezeit Land und Teich bey einander bleiben/ und alſo die/ zu dem verkaufften/ oder ſonſt/ ex quovis alio capite, veraͤuſſerten Lande/ gehoͤrige rechte Tei- che/ in dem rechten Zuge/ an dem rechten Orte/ und in vollkommener Maaſſe dem Lande folgen ſollen; ſo/ und dergeſtalt/ daß/ da hinkuͤnfftig einer ſich unter- ſtehen ſolte/ dieſer Unſer Ordnung zuwider/ von ſei- nem Lande/ es ſey ſo gering oder wenig/ als es immer wolle/ etwas zu verkauffen/ oder ſonſt zu uͤberlaſſen/ dabey aber nicht zugleich die darauff hafftende Teiche mit zu uͤbertragen/ derſelbe ohnausbleiblich mit Ver- luſt ſolchen Landes/ der Kaͤuffer oder Aequirent aber/ ſo fern er dabey concurriren moͤchte/ mit Verluſt des Kauffs- und Pfand-Schillings/ oder ſonſt des daran acqui-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0120" n="106"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Teich-Ordnung.</hi></fw><lb/> landen/ bevorab im Oſterſtadiſchem/ bemercket/ daß<lb/> viele/ bey Verkauff- und anderer Veraͤuſſerungen ih-<lb/> rer Laͤndereyen/ die Teiche davon gantz/ oder zum<lb/> Theil/ auff ihren Nahmen/ und bey ihren Hoffſtaͤd-<lb/> ten behalten; oder auch dabey/ die nicht zu den ver-<lb/> kaufften oder ſonſt veraͤuſſerten/ beſondern zu etwa<lb/> andern ihren Landen gehoͤrige Teiche uͤberliefert; auch<lb/> wol etzliche wenige oder ſchlimme Laͤndereyen/ einem<lb/> andern uͤberlaſſen/ und dabey/ daß derſelbe dagegen<lb/> ihre meiſte oder boͤſeſte Teiche halten ſolle/ bedungen;<lb/> wodurch dann/ ſo wol das Teichweſen an ſich ſelbſt/<lb/> als die vorige alte Teich-Regiſter/ in die groͤſſeſte <hi rendition="#aq">con-<lb/> fuſion</hi> geſetzet worden: So verbiethen Wir dergleichen<lb/><hi rendition="#aq">Contract</hi>en hiemit gaͤntzlich/ und verordnen/ daß nach<lb/> dieſem allezeit Land und Teich bey einander bleiben/<lb/> und alſo die/ zu dem verkaufften/ oder ſonſt/ <hi rendition="#aq">ex quovis<lb/> alio capite,</hi> veraͤuſſerten Lande/ gehoͤrige rechte Tei-<lb/> che/ in dem rechten Zuge/ an dem rechten Orte/ und<lb/> in vollkommener Maaſſe dem Lande folgen ſollen;<lb/> ſo/ und dergeſtalt/ daß/ da hinkuͤnfftig einer ſich unter-<lb/> ſtehen ſolte/ dieſer Unſer Ordnung zuwider/ von ſei-<lb/> nem Lande/ es ſey ſo gering oder wenig/ als es immer<lb/> wolle/ etwas zu verkauffen/ oder ſonſt zu uͤberlaſſen/<lb/> dabey aber nicht zugleich die darauff hafftende Teiche<lb/> mit zu uͤbertragen/ derſelbe ohnausbleiblich mit Ver-<lb/> luſt ſolchen Landes/ der Kaͤuffer oder <hi rendition="#aq">Aequirent</hi> aber/<lb/> ſo fern er dabey <hi rendition="#aq">concurrir</hi>en moͤchte/ mit Verluſt des<lb/> Kauffs- und Pfand-Schillings/ oder ſonſt des daran<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">acqui-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [106/0120]
Teich-Ordnung.
landen/ bevorab im Oſterſtadiſchem/ bemercket/ daß
viele/ bey Verkauff- und anderer Veraͤuſſerungen ih-
rer Laͤndereyen/ die Teiche davon gantz/ oder zum
Theil/ auff ihren Nahmen/ und bey ihren Hoffſtaͤd-
ten behalten; oder auch dabey/ die nicht zu den ver-
kaufften oder ſonſt veraͤuſſerten/ beſondern zu etwa
andern ihren Landen gehoͤrige Teiche uͤberliefert; auch
wol etzliche wenige oder ſchlimme Laͤndereyen/ einem
andern uͤberlaſſen/ und dabey/ daß derſelbe dagegen
ihre meiſte oder boͤſeſte Teiche halten ſolle/ bedungen;
wodurch dann/ ſo wol das Teichweſen an ſich ſelbſt/
als die vorige alte Teich-Regiſter/ in die groͤſſeſte con-
fuſion geſetzet worden: So verbiethen Wir dergleichen
Contracten hiemit gaͤntzlich/ und verordnen/ daß nach
dieſem allezeit Land und Teich bey einander bleiben/
und alſo die/ zu dem verkaufften/ oder ſonſt/ ex quovis
alio capite, veraͤuſſerten Lande/ gehoͤrige rechte Tei-
che/ in dem rechten Zuge/ an dem rechten Orte/ und
in vollkommener Maaſſe dem Lande folgen ſollen;
ſo/ und dergeſtalt/ daß/ da hinkuͤnfftig einer ſich unter-
ſtehen ſolte/ dieſer Unſer Ordnung zuwider/ von ſei-
nem Lande/ es ſey ſo gering oder wenig/ als es immer
wolle/ etwas zu verkauffen/ oder ſonſt zu uͤberlaſſen/
dabey aber nicht zugleich die darauff hafftende Teiche
mit zu uͤbertragen/ derſelbe ohnausbleiblich mit Ver-
luſt ſolchen Landes/ der Kaͤuffer oder Aequirent aber/
ſo fern er dabey concurriren moͤchte/ mit Verluſt des
Kauffs- und Pfand-Schillings/ oder ſonſt des daran
acqui-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693/120 |
Zitationshilfe: | [Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693/120>, abgerufen am 16.02.2025. |