[Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693.Teich-Ordnung. menden concursen und distractionen der Güter/ wieauch bey Verkauff- und andern Veräusserungen der Ländereyen/ mit repartition der Teiche/ auff die optirte und veräusserte Stücke Landes/ eine Gleichheit ge- halten/ weder zum praejuditz des Teich- und gemeinen Wesens/ ichtwas hierunter gehandelt werde. §. 2. Und weiln man auch an verschiedenen Or- §. 3. Jm übrigen verordnen Wir auch/ umb meh- §. 4. O
Teich-Ordnung. menden concurſen und diſtractionen der Guͤter/ wieauch bey Verkauff- und andern Veraͤuſſerungen der Laͤndereyen/ mit repartition der Teiche/ auff die optirte und veraͤuſſerte Stuͤcke Landes/ eine Gleichheit ge- halten/ weder zum præjuditz des Teich- und gemeinen Weſens/ ichtwas hierunter gehandelt werde. §. 2. Und weiln man auch an verſchiedenen Or- §. 3. Jm uͤbrigen verordnen Wir auch/ umb meh- §. 4. O
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0117" n="103"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Teich-Ordnung.</hi></fw><lb/> menden <hi rendition="#aq">concur</hi>ſen und <hi rendition="#aq">diſtraction</hi>en der Guͤter/ wie<lb/> auch bey Verkauff- und andern Veraͤuſſerungen der<lb/> Laͤndereyen/ mit <hi rendition="#aq">repartition</hi> der Teiche/ auff die <hi rendition="#aq">optir</hi>te<lb/> und veraͤuſſerte Stuͤcke Landes/ eine Gleichheit ge-<lb/> halten/ weder zum <hi rendition="#aq">præjudi</hi>tz des Teich- und gemeinen<lb/> Weſens/ ichtwas hierunter gehandelt werde.</p><lb/> <div n="3"> <head>§. 2.</head> <p>Und weiln man auch an verſchiedenen Or-<lb/> then Unſerer Marſchlande/ bevorab im Alten Lande/<lb/> dieſe Unbilligkeit angemercket/ daß bißhero das <hi rendition="#aq">onus</hi><lb/> der Teich-Richter und Schwarenſchafften/ nicht<lb/> gleich auff Stuͤck oder Morgenzahlen getheilet wor-<lb/> den/ beſondern oͤffters 2. 5. 10. Morgen/ gleich 20.<lb/> 25. 30. Morgen/ eine Richter- und Schwarenſchafft<lb/> abhalten muͤſſen: So iſt Unſer befehlender Wille/ daß<lb/> dieſe <hi rendition="#aq">exorbitante</hi> Gewohnheit hiemit gaͤntzlich auffge-<lb/> hoben ſeyn/ und dagegen hinkuͤnfftig/ eine <hi rendition="#aq">exacte</hi><lb/> Gleichheit hierunter gehalten werden ſolle.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 3.</head> <p>Jm uͤbrigen verordnen Wir auch/ umb meh-<lb/> rer Richtigkeit willen/ hiemit/ daß ins kuͤnfftig ein je-<lb/> der/ gewiſſe Marckpfaͤle/ an und bey ſeinem von Al-<lb/> ters angewieſenem Teiche eingrabe und ſetze. Jm-<lb/> maſſen Wir dann denen Teich-Richtern und Ge-<lb/> ſchwornen jeden Ortes/ hiemit allen Ernſtes wollen<lb/> eingebunden haben/ feſt daruͤber zu halten/ daß die<lb/> Abmach- und Scheidung eines jeglichen Antheil<lb/> Teichs/ durch Einſteckung ſolcher kleinen Pfaͤle allſte-<lb/> tes unterſchieden/ und dadurch/ allem Zwang und<lb/> Streit/ der unterhaltenden Teiche halber/ auffs beſte<lb/> vorgebeuget werden moͤge.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">O</fw> <fw place="bottom" type="catch">§. 4.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [103/0117]
Teich-Ordnung.
menden concurſen und diſtractionen der Guͤter/ wie
auch bey Verkauff- und andern Veraͤuſſerungen der
Laͤndereyen/ mit repartition der Teiche/ auff die optirte
und veraͤuſſerte Stuͤcke Landes/ eine Gleichheit ge-
halten/ weder zum præjuditz des Teich- und gemeinen
Weſens/ ichtwas hierunter gehandelt werde.
§. 2. Und weiln man auch an verſchiedenen Or-
then Unſerer Marſchlande/ bevorab im Alten Lande/
dieſe Unbilligkeit angemercket/ daß bißhero das onus
der Teich-Richter und Schwarenſchafften/ nicht
gleich auff Stuͤck oder Morgenzahlen getheilet wor-
den/ beſondern oͤffters 2. 5. 10. Morgen/ gleich 20.
25. 30. Morgen/ eine Richter- und Schwarenſchafft
abhalten muͤſſen: So iſt Unſer befehlender Wille/ daß
dieſe exorbitante Gewohnheit hiemit gaͤntzlich auffge-
hoben ſeyn/ und dagegen hinkuͤnfftig/ eine exacte
Gleichheit hierunter gehalten werden ſolle.
§. 3. Jm uͤbrigen verordnen Wir auch/ umb meh-
rer Richtigkeit willen/ hiemit/ daß ins kuͤnfftig ein je-
der/ gewiſſe Marckpfaͤle/ an und bey ſeinem von Al-
ters angewieſenem Teiche eingrabe und ſetze. Jm-
maſſen Wir dann denen Teich-Richtern und Ge-
ſchwornen jeden Ortes/ hiemit allen Ernſtes wollen
eingebunden haben/ feſt daruͤber zu halten/ daß die
Abmach- und Scheidung eines jeglichen Antheil
Teichs/ durch Einſteckung ſolcher kleinen Pfaͤle allſte-
tes unterſchieden/ und dadurch/ allem Zwang und
Streit/ der unterhaltenden Teiche halber/ auffs beſte
vorgebeuget werden moͤge.
§. 4.
O
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693/117 |
Zitationshilfe: | [Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693/117>, abgerufen am 16.02.2025. |