Winkler, Johann Heinrich: Gedanken von den Eigenschaften, Wirkungen und Ursachen der Electricität. Leipzig, 1744.von der Electricität. trisiret: so entzünden seine electrischen Funken(§. 71) einen feinen Spiritum augenblicklich. §. 77. Die Funken, welche aus einem elec- Diesen Versuch habe ich an mir selber ge- res, D 5
von der Electricitaͤt. triſiret: ſo entzuͤnden ſeine electriſchen Funken(§. 71) einen feinen Spiritum augenblicklich. §. 77. Die Funken, welche aus einem elec- Dieſen Verſuch habe ich an mir ſelber ge- res, D 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0089" n="57"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Electricitaͤt.</hi></fw><lb/> triſiret: ſo entzuͤnden ſeine electriſchen Funken<lb/> (§. 71) einen feinen <hi rendition="#aq">Spiritum</hi> augenblicklich.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 77.</head> <p>Die Funken, welche aus einem elec-<lb/> triſirten Menſchen fahren, zuͤnden einen <hi rendition="#aq">Spi-<lb/> ritum</hi> eben ſo ſchnell, als die Funken eines<lb/> electriſirten Metalles, es mag nun der Menſch<lb/> entweder unmittelbar durch das Glas der Ma-<lb/> ſchine, oder vermittelſt einer blechernen Roͤhre,<lb/> electriſiret worden ſeyn.</p><lb/> <p>Dieſen Verſuch habe ich an mir ſelber ge-<lb/> macht, da ich gegen die Mitte des vorigen<lb/> Maymonats die Ehre hatte, auf Befehl Sr.<lb/> Excellenz, des Herrn Grafen von Manteufel,<lb/> in Dero Hauſe mit Dero electriſchen Maſchi-<lb/> ne, dem beruͤhmten koͤnigl. preuß. Geheimen<lb/> Rathe und Kanzler der haͤlliſchen Univerſitaͤt,<lb/> Herrn Chriſtian Wolf, einige electriſche Ver-<lb/> ſuche zu zeigen. Weder jemand in der Geſell-<lb/> ſchaft, welche die electriſchen Wirkungen be-<lb/> trachtete, noch ich ſelber wuſte damals, daß die<lb/> Funken, welche an einem electriſirten Men-<lb/> ſchen entſtehen, vermoͤgend waͤren, zu zuͤnden.<lb/> Jndem aber die Funken eines eiſernen Roh-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 5</fw><fw place="bottom" type="catch">res,</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [57/0089]
von der Electricitaͤt.
triſiret: ſo entzuͤnden ſeine electriſchen Funken
(§. 71) einen feinen Spiritum augenblicklich.
§. 77. Die Funken, welche aus einem elec-
triſirten Menſchen fahren, zuͤnden einen Spi-
ritum eben ſo ſchnell, als die Funken eines
electriſirten Metalles, es mag nun der Menſch
entweder unmittelbar durch das Glas der Ma-
ſchine, oder vermittelſt einer blechernen Roͤhre,
electriſiret worden ſeyn.
Dieſen Verſuch habe ich an mir ſelber ge-
macht, da ich gegen die Mitte des vorigen
Maymonats die Ehre hatte, auf Befehl Sr.
Excellenz, des Herrn Grafen von Manteufel,
in Dero Hauſe mit Dero electriſchen Maſchi-
ne, dem beruͤhmten koͤnigl. preuß. Geheimen
Rathe und Kanzler der haͤlliſchen Univerſitaͤt,
Herrn Chriſtian Wolf, einige electriſche Ver-
ſuche zu zeigen. Weder jemand in der Geſell-
ſchaft, welche die electriſchen Wirkungen be-
trachtete, noch ich ſelber wuſte damals, daß die
Funken, welche an einem electriſirten Men-
ſchen entſtehen, vermoͤgend waͤren, zu zuͤnden.
Jndem aber die Funken eines eiſernen Roh-
res,
D 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744/89 |
Zitationshilfe: | Winkler, Johann Heinrich: Gedanken von den Eigenschaften, Wirkungen und Ursachen der Electricität. Leipzig, 1744, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744/89>, abgerufen am 16.02.2025. |