Winkler, Johann Heinrich: Gedanken von den Eigenschaften, Wirkungen und Ursachen der Electricität. Leipzig, 1744.Der physicalische Theil röhre nicht durchfahren könnten. Denn wennman auch Löcher in den Flor sticht, welche 3 und 4 Linien in Diameter haben: so ist doch die electrisirte Glasröhre nicht vermögend, die Goldtheilchen hüpfend zu machen. Das Hin- derniß entstehet vielmehr daher, weil das Was- ser nicht nur sich selber geschwind electrisiren lässet, sondern auch andern Körpern alsobald die Electricität mittheilet. Denn die Nässe des Flores macht auch den Rand des Cylinders naß. Der Cylinder stehet auf dem Tische, welcher vermittelst der Stube mit einer fast unzählbaren Menge von Körpern verbunden ist, die sich allesammt ohne Reiben electrisiren lassen. Also findet die Fortpflanzung der Elec- tricität keine gewisse Grenzen. Ruhet aber der gläserne Cylinder auf ei- der
Der phyſicaliſche Theil roͤhre nicht durchfahren koͤnnten. Denn wennman auch Loͤcher in den Flor ſticht, welche 3 und 4 Linien in Diameter haben: ſo iſt doch die electriſirte Glasroͤhre nicht vermoͤgend, die Goldtheilchen huͤpfend zu machen. Das Hin- derniß entſtehet vielmehr daher, weil das Waſ- ſer nicht nur ſich ſelber geſchwind electriſiren laͤſſet, ſondern auch andern Koͤrpern alſobald die Electricitaͤt mittheilet. Denn die Naͤſſe des Flores macht auch den Rand des Cylinders naß. Der Cylinder ſtehet auf dem Tiſche, welcher vermittelſt der Stube mit einer faſt unzaͤhlbaren Menge von Koͤrpern verbunden iſt, die ſich alleſammt ohne Reiben electriſiren laſſen. Alſo findet die Fortpflanzung der Elec- tricitaͤt keine gewiſſe Grenzen. Ruhet aber der glaͤſerne Cylinder auf ei- der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0176" n="144"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der phyſicaliſche Theil</hi></fw><lb/> roͤhre nicht durchfahren koͤnnten. Denn wenn<lb/> man auch Loͤcher in den Flor ſticht, welche 3<lb/> und 4 Linien in Diameter haben: ſo iſt doch<lb/> die electriſirte Glasroͤhre nicht vermoͤgend, die<lb/> Goldtheilchen huͤpfend zu machen. Das Hin-<lb/> derniß entſtehet vielmehr daher, weil das Waſ-<lb/> ſer nicht nur ſich ſelber geſchwind electriſiren<lb/> laͤſſet, ſondern auch andern Koͤrpern alſobald die<lb/> Electricitaͤt mittheilet. Denn die Naͤſſe des<lb/> Flores macht auch den Rand des Cylinders<lb/> naß. Der Cylinder ſtehet auf dem Tiſche,<lb/> welcher vermittelſt der Stube mit einer faſt<lb/> unzaͤhlbaren Menge von Koͤrpern verbunden<lb/> iſt, die ſich alleſammt ohne Reiben electriſiren<lb/> laſſen. Alſo findet die Fortpflanzung der Elec-<lb/> tricitaͤt keine gewiſſe Grenzen.</p><lb/> <p>Ruhet aber der glaͤſerne Cylinder auf ei-<lb/> nem blauſeidnen Netze uͤber dem Vierecke; und<lb/> iſt das Stativchen durch das Netz auf den<lb/> Tiſch geſtellet: ſo gerathen die Goldtheilchen<lb/> auf ieglichen Strich der Glasroͤhre in ein<lb/> Huͤpfen, der Flor mag noch ſo naß ſeyn.<lb/> Denn die blaue Seide ſetzet der Fortpflanzung<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0176]
Der phyſicaliſche Theil
roͤhre nicht durchfahren koͤnnten. Denn wenn
man auch Loͤcher in den Flor ſticht, welche 3
und 4 Linien in Diameter haben: ſo iſt doch
die electriſirte Glasroͤhre nicht vermoͤgend, die
Goldtheilchen huͤpfend zu machen. Das Hin-
derniß entſtehet vielmehr daher, weil das Waſ-
ſer nicht nur ſich ſelber geſchwind electriſiren
laͤſſet, ſondern auch andern Koͤrpern alſobald die
Electricitaͤt mittheilet. Denn die Naͤſſe des
Flores macht auch den Rand des Cylinders
naß. Der Cylinder ſtehet auf dem Tiſche,
welcher vermittelſt der Stube mit einer faſt
unzaͤhlbaren Menge von Koͤrpern verbunden
iſt, die ſich alleſammt ohne Reiben electriſiren
laſſen. Alſo findet die Fortpflanzung der Elec-
tricitaͤt keine gewiſſe Grenzen.
Ruhet aber der glaͤſerne Cylinder auf ei-
nem blauſeidnen Netze uͤber dem Vierecke; und
iſt das Stativchen durch das Netz auf den
Tiſch geſtellet: ſo gerathen die Goldtheilchen
auf ieglichen Strich der Glasroͤhre in ein
Huͤpfen, der Flor mag noch ſo naß ſeyn.
Denn die blaue Seide ſetzet der Fortpflanzung
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |