Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wilbrandt, Adolph: Johann Ohlerich. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 7. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 267–332. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Kühe, langgestreckte Dörfer zogen vorbei, die Tannen am flachen Lande schienen hinter einander fort zu gehen, die weißen Möven flogen darüber hin, -- und so im Gefühl der allgemeinen Bewegung, die seine Ungeduld dämpfte, stand er am Bugspriet, ohne sich zu rühren, wie für das Gallion aus Holz geschnitzt, und suchte sich gleichzeitig vorzustellen, daß seine Frau ihm treu sei, und daß er sie gleichwohl mit dem Herrn Julius finden und diesen Jüngling mit einem Faustschlag niederstrecken werde.

Die kurze Fahrt ging mittlerweile ihrem Ende zu; der Fluß, der sich vor seiner Mündung zu einem stattlichen See, dem "Breitling", erweitert, zog sich auf einmal in einen Wasserfaden zusammen, und die kleinen, spitzgiebeligen Häuser von Warnemünde, die bis ans Meer neben ihm her gehen, wuchsen heran. Johann Ohlerich sah die Wellen seines Dampfers gegen das Bollwerk ziehen, die alten Lootsen vor den Hausthüren auf den Bänken sitzen und ihre Pfeife rauchen, die Kinder am Wasser spielen, die Frauen mit übereinandergelegten Händen nach dem Dampfschiff sehn; es wurde ihm heimathlich und weich zu Muth. Nun kam auch sein Häuschen hervor, das nicht weit von dem des Schwiegervaters in der langen Uferreihe lag, und er spähte, ob er seine Liesbeth nicht entdecken werde. Doch außer einigen Geraniumtöpfen an den Fenstern und einem neuen Anstrich der Thür und der Bank war nichts Hübsches zu sehen. Nur seinen kleinen Jungen glaubte er herzhaft, mit der bekannten Ohlerich'schen Stimme, schreien zu hören; das that ihm wohl. Sie dampften nun auch am Haus des Schwiegervaters vorbei; hier war Alles leer und still. Das Schiff legte an, Johann Ohlerich stieg aus, mit dem etwas unsicheren Seemannsgang, der an künstlichere Aufgaben für das Gleichgewicht gewöhnt ist. Er grüßte hier und dort, ohne still zu stehen, und in der warmen Sonne und gelinder Auflegung hinträumend, wanderte er dem Wiedersehen zu.

Das Haus seines Schwiegervaters kam zuerst, eines der

Kühe, langgestreckte Dörfer zogen vorbei, die Tannen am flachen Lande schienen hinter einander fort zu gehen, die weißen Möven flogen darüber hin, — und so im Gefühl der allgemeinen Bewegung, die seine Ungeduld dämpfte, stand er am Bugspriet, ohne sich zu rühren, wie für das Gallion aus Holz geschnitzt, und suchte sich gleichzeitig vorzustellen, daß seine Frau ihm treu sei, und daß er sie gleichwohl mit dem Herrn Julius finden und diesen Jüngling mit einem Faustschlag niederstrecken werde.

Die kurze Fahrt ging mittlerweile ihrem Ende zu; der Fluß, der sich vor seiner Mündung zu einem stattlichen See, dem „Breitling“, erweitert, zog sich auf einmal in einen Wasserfaden zusammen, und die kleinen, spitzgiebeligen Häuser von Warnemünde, die bis ans Meer neben ihm her gehen, wuchsen heran. Johann Ohlerich sah die Wellen seines Dampfers gegen das Bollwerk ziehen, die alten Lootsen vor den Hausthüren auf den Bänken sitzen und ihre Pfeife rauchen, die Kinder am Wasser spielen, die Frauen mit übereinandergelegten Händen nach dem Dampfschiff sehn; es wurde ihm heimathlich und weich zu Muth. Nun kam auch sein Häuschen hervor, das nicht weit von dem des Schwiegervaters in der langen Uferreihe lag, und er spähte, ob er seine Liesbeth nicht entdecken werde. Doch außer einigen Geraniumtöpfen an den Fenstern und einem neuen Anstrich der Thür und der Bank war nichts Hübsches zu sehen. Nur seinen kleinen Jungen glaubte er herzhaft, mit der bekannten Ohlerich'schen Stimme, schreien zu hören; das that ihm wohl. Sie dampften nun auch am Haus des Schwiegervaters vorbei; hier war Alles leer und still. Das Schiff legte an, Johann Ohlerich stieg aus, mit dem etwas unsicheren Seemannsgang, der an künstlichere Aufgaben für das Gleichgewicht gewöhnt ist. Er grüßte hier und dort, ohne still zu stehen, und in der warmen Sonne und gelinder Auflegung hinträumend, wanderte er dem Wiedersehen zu.

Das Haus seines Schwiegervaters kam zuerst, eines der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="1">
        <p><pb facs="#f0013"/>
Kühe, langgestreckte Dörfer zogen                vorbei, die Tannen am flachen Lande schienen hinter einander fort zu gehen, die                weißen Möven flogen darüber hin, &#x2014; und so im Gefühl der allgemeinen Bewegung, die                seine Ungeduld dämpfte, stand er am Bugspriet, ohne sich zu rühren, wie für das                Gallion aus Holz geschnitzt, und suchte sich gleichzeitig vorzustellen, daß seine                Frau ihm treu sei, und daß er sie gleichwohl mit dem Herrn Julius finden und diesen                Jüngling mit einem Faustschlag niederstrecken werde.</p><lb/>
        <p>Die kurze Fahrt ging mittlerweile ihrem Ende zu; der Fluß, der sich vor seiner                Mündung zu einem stattlichen See, dem &#x201E;Breitling&#x201C;, erweitert, zog sich auf einmal in                einen Wasserfaden zusammen, und die kleinen, spitzgiebeligen Häuser von Warnemünde,                die bis ans Meer neben ihm her gehen, wuchsen heran. Johann Ohlerich sah die Wellen                seines Dampfers gegen das Bollwerk ziehen, die alten Lootsen vor den Hausthüren auf                den Bänken sitzen und ihre Pfeife rauchen, die Kinder am Wasser spielen, die Frauen                mit übereinandergelegten Händen nach dem Dampfschiff sehn; es wurde ihm heimathlich                und weich zu Muth. Nun kam auch sein Häuschen hervor, das nicht weit von dem des                Schwiegervaters in der langen Uferreihe lag, und er spähte, ob er seine Liesbeth                nicht entdecken werde. Doch außer einigen Geraniumtöpfen an den Fenstern und einem                neuen Anstrich der Thür und der Bank war nichts Hübsches zu sehen. Nur seinen kleinen                Jungen glaubte er herzhaft, mit der bekannten Ohlerich'schen Stimme, schreien zu                hören; das that ihm wohl. Sie dampften nun auch am Haus des Schwiegervaters vorbei;                hier war Alles leer und still. Das Schiff legte an, Johann Ohlerich stieg aus, mit                dem etwas unsicheren Seemannsgang, der an künstlichere Aufgaben für das Gleichgewicht                gewöhnt ist. Er grüßte hier und dort, ohne still zu stehen, und in der warmen Sonne                und gelinder Auflegung hinträumend, wanderte er dem Wiedersehen zu.</p><lb/>
        <p>Das Haus seines Schwiegervaters kam zuerst, eines der<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0013] Kühe, langgestreckte Dörfer zogen vorbei, die Tannen am flachen Lande schienen hinter einander fort zu gehen, die weißen Möven flogen darüber hin, — und so im Gefühl der allgemeinen Bewegung, die seine Ungeduld dämpfte, stand er am Bugspriet, ohne sich zu rühren, wie für das Gallion aus Holz geschnitzt, und suchte sich gleichzeitig vorzustellen, daß seine Frau ihm treu sei, und daß er sie gleichwohl mit dem Herrn Julius finden und diesen Jüngling mit einem Faustschlag niederstrecken werde. Die kurze Fahrt ging mittlerweile ihrem Ende zu; der Fluß, der sich vor seiner Mündung zu einem stattlichen See, dem „Breitling“, erweitert, zog sich auf einmal in einen Wasserfaden zusammen, und die kleinen, spitzgiebeligen Häuser von Warnemünde, die bis ans Meer neben ihm her gehen, wuchsen heran. Johann Ohlerich sah die Wellen seines Dampfers gegen das Bollwerk ziehen, die alten Lootsen vor den Hausthüren auf den Bänken sitzen und ihre Pfeife rauchen, die Kinder am Wasser spielen, die Frauen mit übereinandergelegten Händen nach dem Dampfschiff sehn; es wurde ihm heimathlich und weich zu Muth. Nun kam auch sein Häuschen hervor, das nicht weit von dem des Schwiegervaters in der langen Uferreihe lag, und er spähte, ob er seine Liesbeth nicht entdecken werde. Doch außer einigen Geraniumtöpfen an den Fenstern und einem neuen Anstrich der Thür und der Bank war nichts Hübsches zu sehen. Nur seinen kleinen Jungen glaubte er herzhaft, mit der bekannten Ohlerich'schen Stimme, schreien zu hören; das that ihm wohl. Sie dampften nun auch am Haus des Schwiegervaters vorbei; hier war Alles leer und still. Das Schiff legte an, Johann Ohlerich stieg aus, mit dem etwas unsicheren Seemannsgang, der an künstlichere Aufgaben für das Gleichgewicht gewöhnt ist. Er grüßte hier und dort, ohne still zu stehen, und in der warmen Sonne und gelinder Auflegung hinträumend, wanderte er dem Wiedersehen zu. Das Haus seines Schwiegervaters kam zuerst, eines der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T13:21:33Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T13:21:33Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wilbrandt_ohlerich_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wilbrandt_ohlerich_1910/13
Zitationshilfe: Wilbrandt, Adolph: Johann Ohlerich. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 7. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 267–332. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wilbrandt_ohlerich_1910/13>, abgerufen am 24.11.2024.