Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Einleitung in die attische Tragödie (Euripides Herakles erklärt, Bd. 1). Berlin, 1889.Komödie. nahm, deren begründer Phrynichos und Aischylos der könig Hieron anseinen hof gezogen hatte. doch fehlte der chor, mochte auch hie und da getanzt und gesungen werden 11). es hätte sich hieraus das moderne lustspiel entwickeln können; allein die künstliche blüte verfiel, die posse ward aus einem dramatischen gedichte wieder ein prosaischer mimus, und nur dem interesse, welches Platon, der über vorurteile erhaben war, an der realistischen kraft dieser volksspässe nahm, als er um 390 in Syrakus war, danken wir es, dass die mimen des Sophron nach Athen und damit auf die nachwelt kamen, wie ja auch das athenische litteraturgeschicht- liche mehr als litterarische interesse den Epicharmos einzig erhalten hat. die spätern Griechen fanden den Sophron nicht selbst geniessbar, sondern nur so wie ihn das theokritische raffinement salonfähig aufgestutzt hatte. wir bewundern in den kümmerlichen resten eine unmittelbare lebens- wahrheit oder besser wirklichkeit, wie man sie bei Hellenen sonst ver- geblich sucht (denn sie stilisiren alle), aber wol bei den besten Italikern findet. an Petron erinnert Sophron. es hat das seinen geschichtlichen grund. denn spässe wie sie in Grossgriechenland gäng und gebe waren, haben zwar auch bei einigen stämmen dorischer abkunft oder doch cultur im mutterlande analogien, aber nirgend ist auch nur ein ansatz zu künst- lerischer ausbildung gemacht. dagegen war und ist die italische nation geboren dazu das charakterische und namentlich das lächerliche scharf und wahr aufzufassen und wiederzugeben. auf italischem untergrund ist der mimus und seine künstlerische blüte, die epicharmische posse, er- wachsen; ebenso später die rhinthonische. man kann nur dazwischen schwanken, ob die mischung mit italischem blute die Grossgriechen so veranlagt hat, oder ob nicht vielmehr, was ungleich wahrscheinlicher ist, die Italiker schon damals die commedia dell' arte besassen und also auf aber eine tradition von alten volksspässen und einem possenreisser Susarion haben die Megarer wirklich besessen, und das verdient um so mehr glauben, als ähnliche spässe sich ja auch in andern dorischen orten, z. b. Sparta, finden. nur hat das selbst nach der angabe der Megarerfreundlichen tradition nichts mit Dionysos, also nichts mit den attischen komoi zu tun. die attischen komiker des 5. jahrhunderts wenden Megarikon asma, Megarike komodia, skomma Megarothen keklemmenon durchaus nur metaphorisch an: so wie wir noch heute 'boeotisch' und 'attisch' als gegensätze brauchen (auch sie einzeln boeotisch, Kratin. inc. 152). 11) Pollux IX 41 bezeugt dass khoragos im sinne von didaskalos vorkam.
Hephaestion 8, 3 nennt eine komödie Khoreuontes, welche ganz in anapaesten ge- dichtet war. das gibt sich selbst als ausnahme. lyrische masse fehlen in den bruchstücken ganz, wenn man von gänzlich ungewissen absieht. die Musen in dem gleichnamigen stücke sind als chor in attischem sinne undenkbar. Komödie. nahm, deren begründer Phrynichos und Aischylos der könig Hieron anseinen hof gezogen hatte. doch fehlte der chor, mochte auch hie und da getanzt und gesungen werden 11). es hätte sich hieraus das moderne lustspiel entwickeln können; allein die künstliche blüte verfiel, die posse ward aus einem dramatischen gedichte wieder ein prosaischer mimus, und nur dem interesse, welches Platon, der über vorurteile erhaben war, an der realistischen kraft dieser volksspäſse nahm, als er um 390 in Syrakus war, danken wir es, daſs die mimen des Sophron nach Athen und damit auf die nachwelt kamen, wie ja auch das athenische litteraturgeschicht- liche mehr als litterarische interesse den Epicharmos einzig erhalten hat. die spätern Griechen fanden den Sophron nicht selbst genieſsbar, sondern nur so wie ihn das theokritische raffinement salonfähig aufgestutzt hatte. wir bewundern in den kümmerlichen resten eine unmittelbare lebens- wahrheit oder besser wirklichkeit, wie man sie bei Hellenen sonst ver- geblich sucht (denn sie stilisiren alle), aber wol bei den besten Italikern findet. an Petron erinnert Sophron. es hat das seinen geschichtlichen grund. denn späſse wie sie in Groſsgriechenland gäng und gebe waren, haben zwar auch bei einigen stämmen dorischer abkunft oder doch cultur im mutterlande analogien, aber nirgend ist auch nur ein ansatz zu künst- lerischer ausbildung gemacht. dagegen war und ist die italische nation geboren dazu das charakterische und namentlich das lächerliche scharf und wahr aufzufassen und wiederzugeben. auf italischem untergrund ist der mimus und seine künstlerische blüte, die epicharmische posse, er- wachsen; ebenso später die rhinthonische. man kann nur dazwischen schwanken, ob die mischung mit italischem blute die Groſsgriechen so veranlagt hat, oder ob nicht vielmehr, was ungleich wahrscheinlicher ist, die Italiker schon damals die commedia dell’ arte besaſsen und also auf aber eine tradition von alten volksspäſsen und einem possenreiſser Susarion haben die Megarer wirklich besessen, und das verdient um so mehr glauben, als ähnliche späſse sich ja auch in andern dorischen orten, z. b. Sparta, finden. nur hat das selbst nach der angabe der Megarerfreundlichen tradition nichts mit Dionysos, also nichts mit den attischen κῶμοι zu tun. die attischen komiker des 5. jahrhunderts wenden Μεγαρικὸν ᾆσμα, Μεγαρικὴ κωμῳδία, σκῶμμα Μεγαρόϑεν κεκλεμμένον durchaus nur metaphorisch an: so wie wir noch heute ‘boeotisch’ und ‘attisch’ als gegensätze brauchen (auch sie einzeln boeotisch, Kratin. inc. 152). 11) Pollux IX 41 bezeugt daſs χοραγός im sinne von διδάσκαλος vorkam.
Hephaestion 8, 3 nennt eine komödie Χορεύοντες, welche ganz in anapaesten ge- dichtet war. das gibt sich selbst als ausnahme. lyrische maſse fehlen in den bruchstücken ganz, wenn man von gänzlich ungewissen absieht. die Musen in dem gleichnamigen stücke sind als chor in attischem sinne undenkbar. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0073" n="53"/><fw place="top" type="header">Komödie.</fw><lb/> nahm, deren begründer Phrynichos und Aischylos der könig Hieron an<lb/> seinen hof gezogen hatte. doch fehlte der chor, mochte auch hie und<lb/> da getanzt und gesungen werden <note place="foot" n="11)">Pollux IX 41 bezeugt daſs χοραγός im sinne von διδάσκαλος vorkam.<lb/> Hephaestion 8, 3 nennt eine komödie Χορεύοντες, welche ganz in anapaesten ge-<lb/> dichtet war. das gibt sich selbst als ausnahme. lyrische maſse fehlen in den<lb/> bruchstücken ganz, wenn man von gänzlich ungewissen absieht. die Musen in dem<lb/> gleichnamigen stücke sind als chor in attischem sinne undenkbar.</note>. es hätte sich hieraus das moderne<lb/> lustspiel entwickeln können; allein die künstliche blüte verfiel, die posse<lb/> ward aus einem dramatischen gedichte wieder ein prosaischer mimus,<lb/> und nur dem interesse, welches Platon, der über vorurteile erhaben war,<lb/> an der realistischen kraft dieser volksspäſse nahm, als er um 390 in Syrakus<lb/> war, danken wir es, daſs die mimen des Sophron nach Athen und damit<lb/> auf die nachwelt kamen, wie ja auch das athenische litteraturgeschicht-<lb/> liche mehr als litterarische interesse den Epicharmos einzig erhalten hat.<lb/> die spätern Griechen fanden den Sophron nicht selbst genieſsbar, sondern<lb/> nur so wie ihn das theokritische raffinement salonfähig aufgestutzt hatte.<lb/> wir bewundern in den kümmerlichen resten eine unmittelbare lebens-<lb/> wahrheit oder besser wirklichkeit, wie man sie bei Hellenen sonst ver-<lb/> geblich sucht (denn sie stilisiren alle), aber wol bei den besten Italikern<lb/> findet. an Petron erinnert Sophron. es hat das seinen geschichtlichen<lb/> grund. denn späſse wie sie in Groſsgriechenland gäng und gebe waren,<lb/> haben zwar auch bei einigen stämmen dorischer abkunft oder doch cultur<lb/> im mutterlande analogien, aber nirgend ist auch nur ein ansatz zu künst-<lb/> lerischer ausbildung gemacht. dagegen war und ist die italische nation<lb/> geboren dazu das charakterische und namentlich das lächerliche scharf<lb/> und wahr aufzufassen und wiederzugeben. auf italischem untergrund ist<lb/> der mimus und seine künstlerische blüte, die epicharmische posse, er-<lb/> wachsen; ebenso später die rhinthonische. man kann nur dazwischen<lb/> schwanken, ob die mischung mit italischem blute die Groſsgriechen so<lb/> veranlagt hat, oder ob nicht vielmehr, was ungleich wahrscheinlicher ist,<lb/> die Italiker schon damals die commedia dell’ arte besaſsen und also auf<lb/><note xml:id="note-0073" prev="#note-0072" place="foot" n="10)">aber eine tradition von alten volksspäſsen und einem possenreiſser Susarion haben die<lb/> Megarer wirklich besessen, und das verdient um so mehr glauben, als ähnliche späſse<lb/> sich ja auch in andern dorischen orten, z. b. Sparta, finden. nur hat das selbst nach<lb/> der angabe der Megarerfreundlichen tradition nichts mit Dionysos, also nichts mit<lb/> den attischen κῶμοι zu tun. die attischen komiker des 5. jahrhunderts wenden<lb/> Μεγαρικὸν ᾆσμα, Μεγαρικὴ κωμῳδία, σκῶμμα Μεγαρόϑεν κεκλεμμένον durchaus<lb/> nur metaphorisch an: so wie wir noch heute ‘boeotisch’ und ‘attisch’ als gegensätze<lb/> brauchen (auch sie einzeln boeotisch, Kratin. <hi rendition="#i">inc.</hi> 152).</note><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [53/0073]
Komödie.
nahm, deren begründer Phrynichos und Aischylos der könig Hieron an
seinen hof gezogen hatte. doch fehlte der chor, mochte auch hie und
da getanzt und gesungen werden 11). es hätte sich hieraus das moderne
lustspiel entwickeln können; allein die künstliche blüte verfiel, die posse
ward aus einem dramatischen gedichte wieder ein prosaischer mimus,
und nur dem interesse, welches Platon, der über vorurteile erhaben war,
an der realistischen kraft dieser volksspäſse nahm, als er um 390 in Syrakus
war, danken wir es, daſs die mimen des Sophron nach Athen und damit
auf die nachwelt kamen, wie ja auch das athenische litteraturgeschicht-
liche mehr als litterarische interesse den Epicharmos einzig erhalten hat.
die spätern Griechen fanden den Sophron nicht selbst genieſsbar, sondern
nur so wie ihn das theokritische raffinement salonfähig aufgestutzt hatte.
wir bewundern in den kümmerlichen resten eine unmittelbare lebens-
wahrheit oder besser wirklichkeit, wie man sie bei Hellenen sonst ver-
geblich sucht (denn sie stilisiren alle), aber wol bei den besten Italikern
findet. an Petron erinnert Sophron. es hat das seinen geschichtlichen
grund. denn späſse wie sie in Groſsgriechenland gäng und gebe waren,
haben zwar auch bei einigen stämmen dorischer abkunft oder doch cultur
im mutterlande analogien, aber nirgend ist auch nur ein ansatz zu künst-
lerischer ausbildung gemacht. dagegen war und ist die italische nation
geboren dazu das charakterische und namentlich das lächerliche scharf
und wahr aufzufassen und wiederzugeben. auf italischem untergrund ist
der mimus und seine künstlerische blüte, die epicharmische posse, er-
wachsen; ebenso später die rhinthonische. man kann nur dazwischen
schwanken, ob die mischung mit italischem blute die Groſsgriechen so
veranlagt hat, oder ob nicht vielmehr, was ungleich wahrscheinlicher ist,
die Italiker schon damals die commedia dell’ arte besaſsen und also auf
10)
11) Pollux IX 41 bezeugt daſs χοραγός im sinne von διδάσκαλος vorkam.
Hephaestion 8, 3 nennt eine komödie Χορεύοντες, welche ganz in anapaesten ge-
dichtet war. das gibt sich selbst als ausnahme. lyrische maſse fehlen in den
bruchstücken ganz, wenn man von gänzlich ungewissen absieht. die Musen in dem
gleichnamigen stücke sind als chor in attischem sinne undenkbar.
10) aber eine tradition von alten volksspäſsen und einem possenreiſser Susarion haben die
Megarer wirklich besessen, und das verdient um so mehr glauben, als ähnliche späſse
sich ja auch in andern dorischen orten, z. b. Sparta, finden. nur hat das selbst nach
der angabe der Megarerfreundlichen tradition nichts mit Dionysos, also nichts mit
den attischen κῶμοι zu tun. die attischen komiker des 5. jahrhunderts wenden
Μεγαρικὸν ᾆσμα, Μεγαρικὴ κωμῳδία, σκῶμμα Μεγαρόϑεν κεκλεμμένον durchaus
nur metaphorisch an: so wie wir noch heute ‘boeotisch’ und ‘attisch’ als gegensätze
brauchen (auch sie einzeln boeotisch, Kratin. inc. 152).
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |