Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Einleitung in die attische Tragödie (Euripides Herakles erklärt, Bd. 1). Berlin, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Herakles des Euripides.
doch eine gesangpartie eingelegt ist, schweigt er. und statt der bewegten
bilder und des lebhaften spiels, nicht bloss in der wahnsinnsscene, sondern
auch im ersten teile, verharrt nun Herakles, an dem unser interesse hängt,
unbeweglich vor der säule sitzend, und treten erst Amphitryon, dann The-
seus nur ein par mal an ihn heran: im wesentlichen bewegt sich nur das
gespräch hin und her, nicht die redner, und wenn der schluss ein pla-
stisches bild voll rührendsten affectes bietet, Herakles seinen arm um des
freundes schulter schlingend und schwankenden schrittes von der bühne
fortziehend52), so hebt der dichter hervor, dass dieses bild als widerspiel
des ungleich reicheren gedacht ist, welches die scene des rettenden
Herakles abschloss. in allem dem ist der wille unverkennbar, etwas
anderes, neues, schlicht menschliches im gegensatze zu dem herkömm-
lichen, bunt mythischen zu liefern. es darf nicht verschwiegen noch
verschleiert werden, dass der contrast dieser scene zu der vorigen, ja zu
dem ganzen drama, beiden teilen eintrag tut, dass das ganze werk wesent-
lich hierdurch einen disharmonischen eindruck macht: werfe den stein
auf den dichter, wer von dem sohne einer anderen zeit und einer neuen
bildung fordert zu dichten wie Aischylos, oder von dem, der an Aischylos
unmittelbar angesetzt hat, zu dichten, wie dann erst wieder Goethe ge-
dichtet hat, ohne nachfolge zu finden. wer nur verstehen will, der soll
lernen, dass diese disharmonie im vollkommenen einklange steht zu der
disharmonie in der seele des dichters, und dass er aus der vollsten em-
pfindung einer grossen dichterseele bewusst disharmonisch geschaffen hat.

Gehalt des
dramas.

Euripides hat den Herakles der sage verstanden in seiner grösse und
hat ihn ganz als voraussetzung seines dramas übernommen. des ist zeuge
der erste teil, der den alexikakos und kallinikos in dieser eigenschaft
handelnd einführt, der in den drei grossen chorliedern die Heraklessage in
ihrer erhabenheit verherrlicht, einschliesslich der überwindung des Alters,
der erwerbung der ewigen jugend, ja der gotteskindschaft selbst, und zwar
hat Euripides die sage keinesweges nur im mythischen gewande erfasst, er
streift es vielmehr gerade von besonders bedeutsamen zügen ab und enthüllt
die reine religiöse empfindung. von diesem augenpunkte betrachtet erheben
sich jene herrlichen lieder erst zu organischen bestandteilen des dramas,
und erscheint die blödsichtigkeit moderner beurteiler in ihrer ganzen
erbärmlichkeit, welche sie für locker mit dem drama verbunden halten
können. aber Euripides hat das ideal der dorischen areta nicht mehr

52) Es sei daran erinnert, dass die grosse malerei der polygnotischen zeit eine
solche gruppe dargestellt hatte, welche vielfache nachbildung und umbildung erfuhr.
Benndorf Heroon von Gjöl Baschi 114.

Der Herakles des Euripides.
doch eine gesangpartie eingelegt ist, schweigt er. und statt der bewegten
bilder und des lebhaften spiels, nicht bloſs in der wahnsinnsscene, sondern
auch im ersten teile, verharrt nun Herakles, an dem unser interesse hängt,
unbeweglich vor der säule sitzend, und treten erst Amphitryon, dann The-
seus nur ein par mal an ihn heran: im wesentlichen bewegt sich nur das
gespräch hin und her, nicht die redner, und wenn der schluſs ein pla-
stisches bild voll rührendsten affectes bietet, Herakles seinen arm um des
freundes schulter schlingend und schwankenden schrittes von der bühne
fortziehend52), so hebt der dichter hervor, daſs dieses bild als widerspiel
des ungleich reicheren gedacht ist, welches die scene des rettenden
Herakles abschloſs. in allem dem ist der wille unverkennbar, etwas
anderes, neues, schlicht menschliches im gegensatze zu dem herkömm-
lichen, bunt mythischen zu liefern. es darf nicht verschwiegen noch
verschleiert werden, daſs der contrast dieser scene zu der vorigen, ja zu
dem ganzen drama, beiden teilen eintrag tut, daſs das ganze werk wesent-
lich hierdurch einen disharmonischen eindruck macht: werfe den stein
auf den dichter, wer von dem sohne einer anderen zeit und einer neuen
bildung fordert zu dichten wie Aischylos, oder von dem, der an Aischylos
unmittelbar angesetzt hat, zu dichten, wie dann erst wieder Goethe ge-
dichtet hat, ohne nachfolge zu finden. wer nur verstehen will, der soll
lernen, daſs diese disharmonie im vollkommenen einklange steht zu der
disharmonie in der seele des dichters, und daſs er aus der vollsten em-
pfindung einer groſsen dichterseele bewuſst disharmonisch geschaffen hat.

Gehalt des
dramas.

Euripides hat den Herakles der sage verstanden in seiner gröſse und
hat ihn ganz als voraussetzung seines dramas übernommen. des ist zeuge
der erste teil, der den ἀλεξίκακος und καλλίνικος in dieser eigenschaft
handelnd einführt, der in den drei groſsen chorliedern die Heraklessage in
ihrer erhabenheit verherrlicht, einschlieſslich der überwindung des Alters,
der erwerbung der ewigen jugend, ja der gotteskindschaft selbst, und zwar
hat Euripides die sage keinesweges nur im mythischen gewande erfaſst, er
streift es vielmehr gerade von besonders bedeutsamen zügen ab und enthüllt
die reine religiöse empfindung. von diesem augenpunkte betrachtet erheben
sich jene herrlichen lieder erst zu organischen bestandteilen des dramas,
und erscheint die blödsichtigkeit moderner beurteiler in ihrer ganzen
erbärmlichkeit, welche sie für locker mit dem drama verbunden halten
können. aber Euripides hat das ideal der dorischen ἀρετά nicht mehr

52) Es sei daran erinnert, daſs die groſse malerei der polygnotischen zeit eine
solche gruppe dargestellt hatte, welche vielfache nachbildung und umbildung erfuhr.
Benndorf Heroon von Gjöl Baschi 114.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0394" n="374"/><fw place="top" type="header">Der Herakles des Euripides.</fw><lb/>
doch eine gesangpartie eingelegt ist, schweigt er. und statt der bewegten<lb/>
bilder und des lebhaften spiels, nicht blo&#x017F;s in der wahnsinnsscene, sondern<lb/>
auch im ersten teile, verharrt nun Herakles, an dem unser interesse hängt,<lb/>
unbeweglich vor der säule sitzend, und treten erst Amphitryon, dann The-<lb/>
seus nur ein par mal an ihn heran: im wesentlichen bewegt sich nur das<lb/>
gespräch hin und her, nicht die redner, und wenn der schlu&#x017F;s ein pla-<lb/>
stisches bild voll rührendsten affectes bietet, Herakles seinen arm um des<lb/>
freundes schulter schlingend und schwankenden schrittes von der bühne<lb/>
fortziehend<note place="foot" n="52)">Es sei daran erinnert, da&#x017F;s die gro&#x017F;se malerei der polygnotischen zeit eine<lb/>
solche gruppe dargestellt hatte, welche vielfache nachbildung und umbildung erfuhr.<lb/>
Benndorf Heroon von Gjöl Baschi 114.</note>, so hebt der dichter hervor, da&#x017F;s dieses bild als widerspiel<lb/>
des ungleich reicheren gedacht ist, welches die scene des rettenden<lb/>
Herakles abschlo&#x017F;s. in allem dem ist der wille unverkennbar, etwas<lb/>
anderes, neues, schlicht menschliches im gegensatze zu dem herkömm-<lb/>
lichen, bunt mythischen zu liefern. es darf nicht verschwiegen noch<lb/>
verschleiert werden, da&#x017F;s der contrast dieser scene zu der vorigen, ja zu<lb/>
dem ganzen drama, beiden teilen eintrag tut, da&#x017F;s das ganze werk wesent-<lb/>
lich hierdurch einen disharmonischen eindruck macht: werfe den stein<lb/>
auf den dichter, wer von dem sohne einer anderen zeit und einer neuen<lb/>
bildung fordert zu dichten wie Aischylos, oder von dem, der an Aischylos<lb/>
unmittelbar angesetzt hat, zu dichten, wie dann erst wieder Goethe ge-<lb/>
dichtet hat, ohne nachfolge zu finden. wer nur verstehen will, der soll<lb/>
lernen, da&#x017F;s diese disharmonie im vollkommenen einklange steht zu der<lb/>
disharmonie in der seele des dichters, und da&#x017F;s er aus der vollsten em-<lb/>
pfindung einer gro&#x017F;sen dichterseele bewu&#x017F;st disharmonisch geschaffen hat.</p><lb/>
        <note place="left">Gehalt des<lb/>
dramas.</note>
        <p>Euripides hat den Herakles der sage verstanden in seiner grö&#x017F;se und<lb/>
hat ihn ganz als voraussetzung seines dramas übernommen. des ist zeuge<lb/>
der erste teil, der den &#x1F00;&#x03BB;&#x03B5;&#x03BE;&#x03AF;&#x03BA;&#x03B1;&#x03BA;&#x03BF;&#x03C2; und &#x03BA;&#x03B1;&#x03BB;&#x03BB;&#x03AF;&#x03BD;&#x03B9;&#x03BA;&#x03BF;&#x03C2; in dieser eigenschaft<lb/>
handelnd einführt, der in den drei gro&#x017F;sen chorliedern die Heraklessage in<lb/>
ihrer erhabenheit verherrlicht, einschlie&#x017F;slich der überwindung des Alters,<lb/>
der erwerbung der ewigen jugend, ja der gotteskindschaft selbst, und zwar<lb/>
hat Euripides die sage keinesweges nur im mythischen gewande erfa&#x017F;st, er<lb/>
streift es vielmehr gerade von besonders bedeutsamen zügen ab und enthüllt<lb/>
die reine religiöse empfindung. von diesem augenpunkte betrachtet erheben<lb/>
sich jene herrlichen lieder erst zu organischen bestandteilen des dramas,<lb/>
und erscheint die blödsichtigkeit moderner beurteiler in ihrer ganzen<lb/>
erbärmlichkeit, welche sie für locker mit dem drama verbunden halten<lb/>
können. aber Euripides hat das ideal der dorischen &#x1F00;&#x03C1;&#x03B5;&#x03C4;&#x03AC; nicht mehr<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[374/0394] Der Herakles des Euripides. doch eine gesangpartie eingelegt ist, schweigt er. und statt der bewegten bilder und des lebhaften spiels, nicht bloſs in der wahnsinnsscene, sondern auch im ersten teile, verharrt nun Herakles, an dem unser interesse hängt, unbeweglich vor der säule sitzend, und treten erst Amphitryon, dann The- seus nur ein par mal an ihn heran: im wesentlichen bewegt sich nur das gespräch hin und her, nicht die redner, und wenn der schluſs ein pla- stisches bild voll rührendsten affectes bietet, Herakles seinen arm um des freundes schulter schlingend und schwankenden schrittes von der bühne fortziehend 52), so hebt der dichter hervor, daſs dieses bild als widerspiel des ungleich reicheren gedacht ist, welches die scene des rettenden Herakles abschloſs. in allem dem ist der wille unverkennbar, etwas anderes, neues, schlicht menschliches im gegensatze zu dem herkömm- lichen, bunt mythischen zu liefern. es darf nicht verschwiegen noch verschleiert werden, daſs der contrast dieser scene zu der vorigen, ja zu dem ganzen drama, beiden teilen eintrag tut, daſs das ganze werk wesent- lich hierdurch einen disharmonischen eindruck macht: werfe den stein auf den dichter, wer von dem sohne einer anderen zeit und einer neuen bildung fordert zu dichten wie Aischylos, oder von dem, der an Aischylos unmittelbar angesetzt hat, zu dichten, wie dann erst wieder Goethe ge- dichtet hat, ohne nachfolge zu finden. wer nur verstehen will, der soll lernen, daſs diese disharmonie im vollkommenen einklange steht zu der disharmonie in der seele des dichters, und daſs er aus der vollsten em- pfindung einer groſsen dichterseele bewuſst disharmonisch geschaffen hat. Euripides hat den Herakles der sage verstanden in seiner gröſse und hat ihn ganz als voraussetzung seines dramas übernommen. des ist zeuge der erste teil, der den ἀλεξίκακος und καλλίνικος in dieser eigenschaft handelnd einführt, der in den drei groſsen chorliedern die Heraklessage in ihrer erhabenheit verherrlicht, einschlieſslich der überwindung des Alters, der erwerbung der ewigen jugend, ja der gotteskindschaft selbst, und zwar hat Euripides die sage keinesweges nur im mythischen gewande erfaſst, er streift es vielmehr gerade von besonders bedeutsamen zügen ab und enthüllt die reine religiöse empfindung. von diesem augenpunkte betrachtet erheben sich jene herrlichen lieder erst zu organischen bestandteilen des dramas, und erscheint die blödsichtigkeit moderner beurteiler in ihrer ganzen erbärmlichkeit, welche sie für locker mit dem drama verbunden halten können. aber Euripides hat das ideal der dorischen ἀρετά nicht mehr 52) Es sei daran erinnert, daſs die groſse malerei der polygnotischen zeit eine solche gruppe dargestellt hatte, welche vielfache nachbildung und umbildung erfuhr. Benndorf Heroon von Gjöl Baschi 114.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wilamowitz_tragoedie_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wilamowitz_tragoedie_1889/394
Zitationshilfe: Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Einleitung in die attische Tragödie (Euripides Herakles erklärt, Bd. 1). Berlin, 1889, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wilamowitz_tragoedie_1889/394>, abgerufen am 22.11.2024.