Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Einleitung in die attische Tragödie (Euripides Herakles erklärt, Bd. 1). Berlin, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

Geschichte des tragikertextes.
oder zeitgemäss mit einem schreibfehler Teitanios 110), und Lukinos
nannten, herzlich wenig griechisch. die meisten stammten auch aus
der barbarei und verwunderten sich bass, wenn sie auf einer ferienreise
ins griechische gebirge (denn auch die nervenschwäche natur suchender
grossstädter grassirte) köhler und sennen besser griechisch reden hörten
als die gefeiertsten professoren. die voraussetzungen, welche die ältere
grammatik gemacht hatte, trafen nicht mehr zu. es half nichts, man
musste dieser gesellschaft den Pindar ganz und den Euripides auch auf weite
strecken hin in ihre sprache übersetzen. die zeit der paraphrase bricht
herein 110 a). übersetzt hatte Aristarch homerische vocabeln auch, sowol
um den bedeutungswandel zu erklären wie um die irrtümer der glosso-
graphen fern zu halten. rätselgedichte, wie die Alexandra des Lykophron,
waren überhaupt nicht ohne paraphrase verständlich. aber diese wenigen
ausnahmen beweisen nichts, und die pindarische paraphrase war von jener
homerischen worterklärung Aristarchs himmelweit verschieden. nicht nur
war jetzt das drama so alt geworden, wie Homer zu Aristarchs zeit ge-
wesen war: die menschen waren nicht nur der sprache sondern dem
ganzen wesen der tragödie so entfremdet, dass sie eine übersetzung
brauchten.

So erzeugte also wiederum das bedürfnis der zeit einen veränderten
betrieb der auf die dichtererklärung gerichteten studien. schulmässig
musste er in seinem wesen werden, und in der schule wurden wenigstens
die classiker gelesen, zu denen jedoch immer allgemeiner auch eine reihe
von dichtern des dritten jahrhunderts gerechnet wurden. doch kamen an
diese offenbar erst vorgerücktere: so stark trivialisirt ward ihre erklärung

110) Teitanie deie in einem spartanischen epigramm, Kaibel 473, zu dem Kirch-
hoff auf Lukian de hist. conscr. 21 verweist metagrapsai eis to Ellenikon, os --
Titanion ton Titianon. das pikante ist, dass der tadler sich selbst als Lukinos
einzuführen pflegt.
110 a) Einen ganz anderen zweck hatte die rhetorische paraphrase gehabt, welche
Quintilian mit recht als eine der vorzüglichsten stilübungen preist. I 9, 3 versus
primo solvere, mox mutatis verbis interpretari: tum paraphrasi audacius vertere,
qua et breviare quaedam et exornare salvo modo poetae sensu permittitur. quod
opus, etiam consummatis professoribus difficile, qui commode tractaverit, cuicum-
que discendo sufficiat
. wenn unsere schulen dieses progymmnasma übten, würden
die s. g. gebildeten vielleicht ein bischen stilgefühl besitzen, das ihnen jetzt der
deutsche und vollends der lateinische aussatz gründlich auszutreiben pflegt. natür-
lich haben die antiken rhetoren auch solche musterstücke veröffentlicht, wie Dion
die paraphrase des euripideischen Philoktetprologes. aber rhetoren und grammatiker
berühren sich kaum, und auf unsere scholien hat die rhetorische paraphrase nur
spät und wenig gewirkt.

Geschichte des tragikertextes.
oder zeitgemäſs mit einem schreibfehler Τειτάνιος 110), und Λυκῖνος
nannten, herzlich wenig griechisch. die meisten stammten auch aus
der barbarei und verwunderten sich baſs, wenn sie auf einer ferienreise
ins griechische gebirge (denn auch die nervenschwäche natur suchender
groſsstädter grassirte) köhler und sennen besser griechisch reden hörten
als die gefeiertsten professoren. die voraussetzungen, welche die ältere
grammatik gemacht hatte, trafen nicht mehr zu. es half nichts, man
muſste dieser gesellschaft den Pindar ganz und den Euripides auch auf weite
strecken hin in ihre sprache übersetzen. die zeit der paraphrase bricht
herein 110 a). übersetzt hatte Aristarch homerische vocabeln auch, sowol
um den bedeutungswandel zu erklären wie um die irrtümer der glosso-
graphen fern zu halten. rätselgedichte, wie die Alexandra des Lykophron,
waren überhaupt nicht ohne paraphrase verständlich. aber diese wenigen
ausnahmen beweisen nichts, und die pindarische paraphrase war von jener
homerischen worterklärung Aristarchs himmelweit verschieden. nicht nur
war jetzt das drama so alt geworden, wie Homer zu Aristarchs zeit ge-
wesen war: die menschen waren nicht nur der sprache sondern dem
ganzen wesen der tragödie so entfremdet, daſs sie eine übersetzung
brauchten.

So erzeugte also wiederum das bedürfnis der zeit einen veränderten
betrieb der auf die dichtererklärung gerichteten studien. schulmäſsig
muſste er in seinem wesen werden, und in der schule wurden wenigstens
die classiker gelesen, zu denen jedoch immer allgemeiner auch eine reihe
von dichtern des dritten jahrhunderts gerechnet wurden. doch kamen an
diese offenbar erst vorgerücktere: so stark trivialisirt ward ihre erklärung

110) Τειτάνιε δεῖε in einem spartanischen epigramm, Kaibel 473, zu dem Kirch-
hoff auf Lukian de hist. conscr. 21 verweist μεταγράψαι εἰς τὸ Ἑλληνικόν, ὡς —
Τιτάνιον τὸν Τιτιανόν. das pikante ist, daſs der tadler sich selbst als Λυκῖνος
einzuführen pflegt.
110 a) Einen ganz anderen zweck hatte die rhetorische paraphrase gehabt, welche
Quintilian mit recht als eine der vorzüglichsten stilübungen preist. I 9, 3 versus
primo solvere, mox mutatis verbis interpretari: tum paraphrasi audacius vertere,
qua et breviare quaedam et exornare salvo modo poetae sensu permittitur. quod
opus, etiam consummatis professoribus difficile, qui commode tractaverit, cuicum-
que discendo sufficiat
. wenn unsere schulen dieses progymmnasma übten, würden
die s. g. gebildeten vielleicht ein bischen stilgefühl besitzen, das ihnen jetzt der
deutsche und vollends der lateinische auſsatz gründlich auszutreiben pflegt. natür-
lich haben die antiken rhetoren auch solche musterstücke veröffentlicht, wie Dion
die paraphrase des euripideischen Philoktetprologes. aber rhetoren und grammatiker
berühren sich kaum, und auf unsere scholien hat die rhetorische paraphrase nur
spät und wenig gewirkt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0198" n="178"/><fw place="top" type="header">Geschichte des tragikertextes.</fw><lb/>
oder zeitgemä&#x017F;s mit einem schreibfehler &#x03A4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C4;&#x03AC;&#x03BD;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C2; <note place="foot" n="110)">&#x03A4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C4;&#x03AC;&#x03BD;&#x03B9;&#x03B5; &#x03B4;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03B5; in einem spartanischen epigramm, Kaibel 473, zu dem Kirch-<lb/>
hoff auf Lukian <hi rendition="#i">de hist. conscr</hi>. 21 verweist &#x03BC;&#x03B5;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B3;&#x03C1;&#x03AC;&#x03C8;&#x03B1;&#x03B9; &#x03B5;&#x1F30;&#x03C2; &#x03C4;&#x1F78; &#x1F19;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B7;&#x03BD;&#x03B9;&#x03BA;&#x03CC;&#x03BD;, &#x1F61;&#x03C2; &#x2014;<lb/>
&#x03A4;&#x03B9;&#x03C4;&#x03AC;&#x03BD;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD; &#x03C4;&#x1F78;&#x03BD; &#x03A4;&#x03B9;&#x03C4;&#x03B9;&#x03B1;&#x03BD;&#x03CC;&#x03BD;. das pikante ist, da&#x017F;s der tadler sich selbst als &#x039B;&#x03C5;&#x03BA;&#x1FD6;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C2;<lb/>
einzuführen pflegt.</note>, und &#x039B;&#x03C5;&#x03BA;&#x1FD6;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C2;<lb/>
nannten, herzlich wenig griechisch. die meisten stammten auch aus<lb/>
der barbarei und verwunderten sich ba&#x017F;s, wenn sie auf einer ferienreise<lb/>
ins griechische gebirge (denn auch die nervenschwäche natur suchender<lb/>
gro&#x017F;sstädter grassirte) köhler und sennen besser griechisch reden hörten<lb/>
als die gefeiertsten professoren. die voraussetzungen, welche die ältere<lb/>
grammatik gemacht hatte, trafen nicht mehr zu. es half nichts, man<lb/>
mu&#x017F;ste dieser gesellschaft den Pindar ganz und den Euripides auch auf weite<lb/>
strecken hin in ihre sprache übersetzen. die zeit der paraphrase bricht<lb/>
herein <note place="foot" n="110 a)">Einen ganz anderen zweck hatte die rhetorische paraphrase gehabt, welche<lb/>
Quintilian mit recht als eine der vorzüglichsten stilübungen preist. I 9, 3 <hi rendition="#i">versus<lb/>
primo solvere, mox mutatis verbis interpretari: tum paraphrasi audacius vertere,<lb/>
qua et breviare quaedam et exornare salvo modo poetae sensu permittitur. quod<lb/>
opus, etiam consummatis professoribus difficile, qui commode tractaverit, cuicum-<lb/>
que discendo sufficiat</hi>. wenn unsere schulen dieses progymmnasma übten, würden<lb/>
die s. g. gebildeten vielleicht ein bischen stilgefühl besitzen, das ihnen jetzt der<lb/>
deutsche und vollends der lateinische au&#x017F;satz gründlich auszutreiben pflegt. natür-<lb/>
lich haben die antiken rhetoren auch solche musterstücke veröffentlicht, wie Dion<lb/>
die paraphrase des euripideischen Philoktetprologes. aber rhetoren und grammatiker<lb/>
berühren sich kaum, und auf unsere scholien hat die rhetorische paraphrase nur<lb/>
spät und wenig gewirkt.</note>. übersetzt hatte Aristarch homerische vocabeln auch, sowol<lb/>
um den bedeutungswandel zu erklären wie um die irrtümer der glosso-<lb/>
graphen fern zu halten. rätselgedichte, wie die Alexandra des Lykophron,<lb/>
waren überhaupt nicht ohne paraphrase verständlich. aber diese wenigen<lb/>
ausnahmen beweisen nichts, und die pindarische paraphrase war von jener<lb/>
homerischen worterklärung Aristarchs himmelweit verschieden. nicht nur<lb/>
war jetzt das drama so alt geworden, wie Homer zu Aristarchs zeit ge-<lb/>
wesen war: die menschen waren nicht nur der sprache sondern dem<lb/>
ganzen wesen der tragödie so entfremdet, da&#x017F;s sie eine übersetzung<lb/>
brauchten.</p><lb/>
        <p>So erzeugte also wiederum das bedürfnis der zeit einen veränderten<lb/>
betrieb der auf die dichtererklärung gerichteten studien. schulmä&#x017F;sig<lb/>
mu&#x017F;ste er in seinem wesen werden, und in der schule wurden wenigstens<lb/>
die classiker gelesen, zu denen jedoch immer allgemeiner auch eine reihe<lb/>
von dichtern des dritten jahrhunderts gerechnet wurden. doch kamen an<lb/>
diese offenbar erst vorgerücktere: so stark trivialisirt ward ihre erklärung<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0198] Geschichte des tragikertextes. oder zeitgemäſs mit einem schreibfehler Τειτάνιος 110), und Λυκῖνος nannten, herzlich wenig griechisch. die meisten stammten auch aus der barbarei und verwunderten sich baſs, wenn sie auf einer ferienreise ins griechische gebirge (denn auch die nervenschwäche natur suchender groſsstädter grassirte) köhler und sennen besser griechisch reden hörten als die gefeiertsten professoren. die voraussetzungen, welche die ältere grammatik gemacht hatte, trafen nicht mehr zu. es half nichts, man muſste dieser gesellschaft den Pindar ganz und den Euripides auch auf weite strecken hin in ihre sprache übersetzen. die zeit der paraphrase bricht herein 110 a). übersetzt hatte Aristarch homerische vocabeln auch, sowol um den bedeutungswandel zu erklären wie um die irrtümer der glosso- graphen fern zu halten. rätselgedichte, wie die Alexandra des Lykophron, waren überhaupt nicht ohne paraphrase verständlich. aber diese wenigen ausnahmen beweisen nichts, und die pindarische paraphrase war von jener homerischen worterklärung Aristarchs himmelweit verschieden. nicht nur war jetzt das drama so alt geworden, wie Homer zu Aristarchs zeit ge- wesen war: die menschen waren nicht nur der sprache sondern dem ganzen wesen der tragödie so entfremdet, daſs sie eine übersetzung brauchten. So erzeugte also wiederum das bedürfnis der zeit einen veränderten betrieb der auf die dichtererklärung gerichteten studien. schulmäſsig muſste er in seinem wesen werden, und in der schule wurden wenigstens die classiker gelesen, zu denen jedoch immer allgemeiner auch eine reihe von dichtern des dritten jahrhunderts gerechnet wurden. doch kamen an diese offenbar erst vorgerücktere: so stark trivialisirt ward ihre erklärung 110) Τειτάνιε δεῖε in einem spartanischen epigramm, Kaibel 473, zu dem Kirch- hoff auf Lukian de hist. conscr. 21 verweist μεταγράψαι εἰς τὸ Ἑλληνικόν, ὡς — Τιτάνιον τὸν Τιτιανόν. das pikante ist, daſs der tadler sich selbst als Λυκῖνος einzuführen pflegt. 110 a) Einen ganz anderen zweck hatte die rhetorische paraphrase gehabt, welche Quintilian mit recht als eine der vorzüglichsten stilübungen preist. I 9, 3 versus primo solvere, mox mutatis verbis interpretari: tum paraphrasi audacius vertere, qua et breviare quaedam et exornare salvo modo poetae sensu permittitur. quod opus, etiam consummatis professoribus difficile, qui commode tractaverit, cuicum- que discendo sufficiat. wenn unsere schulen dieses progymmnasma übten, würden die s. g. gebildeten vielleicht ein bischen stilgefühl besitzen, das ihnen jetzt der deutsche und vollends der lateinische auſsatz gründlich auszutreiben pflegt. natür- lich haben die antiken rhetoren auch solche musterstücke veröffentlicht, wie Dion die paraphrase des euripideischen Philoktetprologes. aber rhetoren und grammatiker berühren sich kaum, und auf unsere scholien hat die rhetorische paraphrase nur spät und wenig gewirkt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wilamowitz_tragoedie_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wilamowitz_tragoedie_1889/198
Zitationshilfe: Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Einleitung in die attische Tragödie (Euripides Herakles erklärt, Bd. 1). Berlin, 1889, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wilamowitz_tragoedie_1889/198>, abgerufen am 23.11.2024.