grade das Eigenthümlichste unserer Gesinnungs- und Denkweise unmittelbar hervorbricht.
Folgen Sie mir, meine Herren, in das Ge¬ biet der Geschichte. Es müßte Schuld meiner Darstellung sein, oder es wird aus den wenigen großen welthistorischen Zügen, welche ich anzufüh¬ ren gedenke, in Ihrer Seele der Begriff der Aest¬ hetik in höchster Potenz sich als der Begriff des¬ sen lebendig machen und erweitern, was man in neuerer Zeit so passend Weltanschauung genannt hat, eine Bezeichnung, die ebenfalls nur der deut¬ schen Sprache, oder vielmehr dem deutschen Ge¬ danken eigenthümlich ist.
Erkennen und Handeln sind die beiden Pole unseres Geistes. Das ästhetische Element tritt zwischen beide in die Mitte, es ist ein Denken und zugleich ein Fühlen, das in jedem Moment beim Künstler ins Handeln umschlägt. Alle ästhe¬ tischen Urtheile sind von diesem Gefühl begleitet, sie sind nichts ohne dasselbe, das bald anziehend bald abstoßend, bald beifällig, bald mißfällig das Gemüth in elektrischen Strömungen lebendig erhält. Was uns nur als schön oder häßlich, als gut oder böse anmuthet oder wider¬ steht, ist ästhetischer Natur, hat seine Wurzel im sinnlich-geistigen Urgrund unseres Wesens, und er¬ kennt in dieser Unmittelbarkeit keinen höheren Rich¬
grade das Eigenthuͤmlichſte unſerer Geſinnungs- und Denkweiſe unmittelbar hervorbricht.
Folgen Sie mir, meine Herren, in das Ge¬ biet der Geſchichte. Es muͤßte Schuld meiner Darſtellung ſein, oder es wird aus den wenigen großen welthiſtoriſchen Zuͤgen, welche ich anzufuͤh¬ ren gedenke, in Ihrer Seele der Begriff der Aeſt¬ hetik in hoͤchſter Potenz ſich als der Begriff deſ¬ ſen lebendig machen und erweitern, was man in neuerer Zeit ſo paſſend Weltanſchauung genannt hat, eine Bezeichnung, die ebenfalls nur der deut¬ ſchen Sprache, oder vielmehr dem deutſchen Ge¬ danken eigenthuͤmlich iſt.
Erkennen und Handeln ſind die beiden Pole unſeres Geiſtes. Das aͤſthetiſche Element tritt zwiſchen beide in die Mitte, es iſt ein Denken und zugleich ein Fuͤhlen, das in jedem Moment beim Kuͤnſtler ins Handeln umſchlaͤgt. Alle aͤſthe¬ tiſchen Urtheile ſind von dieſem Gefuͤhl begleitet, ſie ſind nichts ohne daſſelbe, das bald anziehend bald abſtoßend, bald beifaͤllig, bald mißfaͤllig das Gemuͤth in elektriſchen Stroͤmungen lebendig erhaͤlt. Was uns nur als ſchoͤn oder haͤßlich, als gut oder boͤſe anmuthet oder wider¬ ſteht, iſt aͤſthetiſcher Natur, hat ſeine Wurzel im ſinnlich-geiſtigen Urgrund unſeres Weſens, und er¬ kennt in dieſer Unmittelbarkeit keinen hoͤheren Rich¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0102"n="88"/>
grade das Eigenthuͤmlichſte unſerer Geſinnungs-<lb/>
und Denkweiſe unmittelbar hervorbricht.</p><lb/><p>Folgen Sie mir, meine Herren, in das Ge¬<lb/>
biet der Geſchichte. Es muͤßte Schuld meiner<lb/>
Darſtellung ſein, oder es wird aus den wenigen<lb/>
großen welthiſtoriſchen Zuͤgen, welche ich anzufuͤh¬<lb/>
ren gedenke, in Ihrer Seele der Begriff der Aeſt¬<lb/>
hetik in hoͤchſter Potenz ſich als der Begriff deſ¬<lb/>ſen lebendig machen und erweitern, was man in<lb/>
neuerer Zeit ſo paſſend Weltanſchauung genannt<lb/>
hat, eine Bezeichnung, die ebenfalls nur der deut¬<lb/>ſchen Sprache, oder vielmehr dem deutſchen Ge¬<lb/>
danken eigenthuͤmlich iſt.</p><lb/><p>Erkennen und Handeln ſind die beiden Pole<lb/>
unſeres Geiſtes. Das aͤſthetiſche Element tritt<lb/>
zwiſchen beide in die Mitte, es iſt ein Denken<lb/>
und zugleich ein Fuͤhlen, das in jedem Moment<lb/>
beim Kuͤnſtler ins Handeln umſchlaͤgt. Alle aͤſthe¬<lb/>
tiſchen Urtheile ſind von dieſem Gefuͤhl begleitet,<lb/><hirendition="#g">ſie ſind nichts ohne daſſelbe</hi>, das<lb/>
bald anziehend bald abſtoßend, bald beifaͤllig, bald<lb/>
mißfaͤllig das Gemuͤth in elektriſchen Stroͤmungen<lb/>
lebendig erhaͤlt. Was uns nur als ſchoͤn oder<lb/>
haͤßlich, als gut oder boͤſe anmuthet oder wider¬<lb/>ſteht, iſt aͤſthetiſcher Natur, hat ſeine Wurzel im<lb/>ſinnlich-geiſtigen Urgrund unſeres Weſens, und er¬<lb/>
kennt in dieſer Unmittelbarkeit keinen hoͤheren Rich¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[88/0102]
grade das Eigenthuͤmlichſte unſerer Geſinnungs-
und Denkweiſe unmittelbar hervorbricht.
Folgen Sie mir, meine Herren, in das Ge¬
biet der Geſchichte. Es muͤßte Schuld meiner
Darſtellung ſein, oder es wird aus den wenigen
großen welthiſtoriſchen Zuͤgen, welche ich anzufuͤh¬
ren gedenke, in Ihrer Seele der Begriff der Aeſt¬
hetik in hoͤchſter Potenz ſich als der Begriff deſ¬
ſen lebendig machen und erweitern, was man in
neuerer Zeit ſo paſſend Weltanſchauung genannt
hat, eine Bezeichnung, die ebenfalls nur der deut¬
ſchen Sprache, oder vielmehr dem deutſchen Ge¬
danken eigenthuͤmlich iſt.
Erkennen und Handeln ſind die beiden Pole
unſeres Geiſtes. Das aͤſthetiſche Element tritt
zwiſchen beide in die Mitte, es iſt ein Denken
und zugleich ein Fuͤhlen, das in jedem Moment
beim Kuͤnſtler ins Handeln umſchlaͤgt. Alle aͤſthe¬
tiſchen Urtheile ſind von dieſem Gefuͤhl begleitet,
ſie ſind nichts ohne daſſelbe, das
bald anziehend bald abſtoßend, bald beifaͤllig, bald
mißfaͤllig das Gemuͤth in elektriſchen Stroͤmungen
lebendig erhaͤlt. Was uns nur als ſchoͤn oder
haͤßlich, als gut oder boͤſe anmuthet oder wider¬
ſteht, iſt aͤſthetiſcher Natur, hat ſeine Wurzel im
ſinnlich-geiſtigen Urgrund unſeres Weſens, und er¬
kennt in dieſer Unmittelbarkeit keinen hoͤheren Rich¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Wienbarg, Ludolf: Aesthetische Feldzüge. Dem jungen Deutschland gewidmet. Hamburg, 1834, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834/102>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.