Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

Agathon.
schönen Danae hätte liegen können; ja wir haben Ur-
sache zu glauben, daß die erste gefällig genug gewesen
wäre, durch tausend schöne Vorspiegelungen und Schlüsse
die andre nach und nach gänzlich einzuschläfern, oder
vielleicht gar zu einem gütlichen Vergleich mit der Wol-
lust, ihrer natürlichen und gefährlichsten Feindin, zu be-
wegen. Wir läugnen hiemit nicht, daß sie daß ihrige
zur Befreyung unsers Freundes beygetragen; indessen
ist doch gewiß, daß Eifersucht und beleidigte Eigen-
liebe das meiste gethan haben, und daß also, ohne die
wohlthätigen Einflüsse zwoer so verschreyter Leidenschaf-
ten, der ehmals so weise, so tugendhafte Agathon eiu
glorreich angefangenes Leben, allem Anscheinen nach,
zu Smyrna unter den Rosen der Venus unrühmlich
hinweggescherzet haben würde.

Wir wollen durch diese Bemerkung dem grossen Hauf-
fen der Moralisten eben nicht zugemuthet haben, ge-
wisse Vorurtheile fahren zu lassen, welche sie von ihrem
Vorgängern, und diese, wenn wir um einige Jahr-
hunderte bis zur Quelle hinaufsteigen wollen, von den
Mönchen und Einsamen, womit die Morgenländer von
jeher unter allen Religionen angefüllt gewesen sind,
durch eine den Progressen der gesunden Vernunft nicht
lehr günstige Ueberlieferung geerbt zu haben scheinen.
Hingegen würde uns sehr erfreulich seyn, wenn diese
gegenwärtige Geschichte die glükliche Veranlassung geben
könnte, irgend einen von den ächten Weisen unsrer Zeit

auf-

Agathon.
ſchoͤnen Danae haͤtte liegen koͤnnen; ja wir haben Ur-
ſache zu glauben, daß die erſte gefaͤllig genug geweſen
waͤre, durch tauſend ſchoͤne Vorſpiegelungen und Schluͤſſe
die andre nach und nach gaͤnzlich einzuſchlaͤfern, oder
vielleicht gar zu einem guͤtlichen Vergleich mit der Wol-
luſt, ihrer natuͤrlichen und gefaͤhrlichſten Feindin, zu be-
wegen. Wir laͤugnen hiemit nicht, daß ſie daß ihrige
zur Befreyung unſers Freundes beygetragen; indeſſen
iſt doch gewiß, daß Eiferſucht und beleidigte Eigen-
liebe das meiſte gethan haben, und daß alſo, ohne die
wohlthaͤtigen Einfluͤſſe zwoer ſo verſchreyter Leidenſchaf-
ten, der ehmals ſo weiſe, ſo tugendhafte Agathon eiu
glorreich angefangenes Leben, allem Anſcheinen nach,
zu Smyrna unter den Roſen der Venus unruͤhmlich
hinweggeſcherzet haben wuͤrde.

Wir wollen durch dieſe Bemerkung dem groſſen Hauf-
fen der Moraliſten eben nicht zugemuthet haben, ge-
wiſſe Vorurtheile fahren zu laſſen, welche ſie von ihrem
Vorgaͤngern, und dieſe, wenn wir um einige Jahr-
hunderte bis zur Quelle hinaufſteigen wollen, von den
Moͤnchen und Einſamen, womit die Morgenlaͤnder von
jeher unter allen Religionen angefuͤllt geweſen ſind,
durch eine den Progreſſen der geſunden Vernunft nicht
lehr guͤnſtige Ueberlieferung geerbt zu haben ſcheinen.
Hingegen wuͤrde uns ſehr erfreulich ſeyn, wenn dieſe
gegenwaͤrtige Geſchichte die gluͤkliche Veranlaſſung geben
koͤnnte, irgend einen von den aͤchten Weiſen unſrer Zeit

auf-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0042" n="40"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Agathon.</hi></hi></fw><lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nen Danae ha&#x0364;tte liegen ko&#x0364;nnen; ja wir haben Ur-<lb/>
&#x017F;ache zu glauben, daß die er&#x017F;te gefa&#x0364;llig genug gewe&#x017F;en<lb/>
wa&#x0364;re, durch tau&#x017F;end &#x017F;cho&#x0364;ne Vor&#x017F;piegelungen und Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
die andre nach und nach ga&#x0364;nzlich einzu&#x017F;chla&#x0364;fern, oder<lb/>
vielleicht gar zu einem gu&#x0364;tlichen Vergleich mit der Wol-<lb/>
lu&#x017F;t, ihrer natu&#x0364;rlichen und gefa&#x0364;hrlich&#x017F;ten Feindin, zu be-<lb/>
wegen. Wir la&#x0364;ugnen hiemit nicht, daß &#x017F;ie daß ihrige<lb/>
zur Befreyung un&#x017F;ers Freundes beygetragen; inde&#x017F;&#x017F;en<lb/>
i&#x017F;t doch gewiß, daß Eifer&#x017F;ucht und beleidigte Eigen-<lb/>
liebe das mei&#x017F;te gethan haben, und daß al&#x017F;o, ohne die<lb/>
wohltha&#x0364;tigen Einflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e zwoer &#x017F;o ver&#x017F;chreyter Leiden&#x017F;chaf-<lb/>
ten, der ehmals &#x017F;o wei&#x017F;e, &#x017F;o tugendhafte Agathon eiu<lb/>
glorreich angefangenes Leben, allem An&#x017F;cheinen nach,<lb/>
zu Smyrna unter den Ro&#x017F;en der Venus unru&#x0364;hmlich<lb/>
hinwegge&#x017F;cherzet haben wu&#x0364;rde.</p><lb/>
            <p>Wir wollen durch die&#x017F;e Bemerkung dem gro&#x017F;&#x017F;en Hauf-<lb/>
fen der Morali&#x017F;ten eben nicht zugemuthet haben, ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e Vorurtheile fahren zu la&#x017F;&#x017F;en, welche &#x017F;ie von ihrem<lb/>
Vorga&#x0364;ngern, und die&#x017F;e, wenn wir um einige Jahr-<lb/>
hunderte bis zur Quelle hinauf&#x017F;teigen wollen, von den<lb/>
Mo&#x0364;nchen und Ein&#x017F;amen, womit die Morgenla&#x0364;nder von<lb/>
jeher unter allen Religionen angefu&#x0364;llt gewe&#x017F;en &#x017F;ind,<lb/>
durch eine den Progre&#x017F;&#x017F;en der ge&#x017F;unden Vernunft nicht<lb/>
lehr gu&#x0364;n&#x017F;tige Ueberlieferung geerbt zu haben &#x017F;cheinen.<lb/>
Hingegen wu&#x0364;rde uns &#x017F;ehr erfreulich &#x017F;eyn, wenn die&#x017F;e<lb/>
gegenwa&#x0364;rtige Ge&#x017F;chichte die glu&#x0364;kliche Veranla&#x017F;&#x017F;ung geben<lb/>
ko&#x0364;nnte, irgend einen von den a&#x0364;chten Wei&#x017F;en un&#x017F;rer Zeit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auf-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0042] Agathon. ſchoͤnen Danae haͤtte liegen koͤnnen; ja wir haben Ur- ſache zu glauben, daß die erſte gefaͤllig genug geweſen waͤre, durch tauſend ſchoͤne Vorſpiegelungen und Schluͤſſe die andre nach und nach gaͤnzlich einzuſchlaͤfern, oder vielleicht gar zu einem guͤtlichen Vergleich mit der Wol- luſt, ihrer natuͤrlichen und gefaͤhrlichſten Feindin, zu be- wegen. Wir laͤugnen hiemit nicht, daß ſie daß ihrige zur Befreyung unſers Freundes beygetragen; indeſſen iſt doch gewiß, daß Eiferſucht und beleidigte Eigen- liebe das meiſte gethan haben, und daß alſo, ohne die wohlthaͤtigen Einfluͤſſe zwoer ſo verſchreyter Leidenſchaf- ten, der ehmals ſo weiſe, ſo tugendhafte Agathon eiu glorreich angefangenes Leben, allem Anſcheinen nach, zu Smyrna unter den Roſen der Venus unruͤhmlich hinweggeſcherzet haben wuͤrde. Wir wollen durch dieſe Bemerkung dem groſſen Hauf- fen der Moraliſten eben nicht zugemuthet haben, ge- wiſſe Vorurtheile fahren zu laſſen, welche ſie von ihrem Vorgaͤngern, und dieſe, wenn wir um einige Jahr- hunderte bis zur Quelle hinaufſteigen wollen, von den Moͤnchen und Einſamen, womit die Morgenlaͤnder von jeher unter allen Religionen angefuͤllt geweſen ſind, durch eine den Progreſſen der geſunden Vernunft nicht lehr guͤnſtige Ueberlieferung geerbt zu haben ſcheinen. Hingegen wuͤrde uns ſehr erfreulich ſeyn, wenn dieſe gegenwaͤrtige Geſchichte die gluͤkliche Veranlaſſung geben koͤnnte, irgend einen von den aͤchten Weiſen unſrer Zeit auf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767/42
Zitationshilfe: Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767/42>, abgerufen am 03.12.2024.