Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wiedeburg, Heinrich: Eine Christliche Leichpredigt. Gehalten bey der Begräbniß/ Der ... Frawen Marthae Elisabethae von Eltz/ [...]. Wolfenbüttel, 1624.

Bild:
<< vorherige Seite

Jahr / drey Monat vnd drey Tage / aber so wol vnd Christlich / das sie sich dessen an jhrem Ende noch von hertzen getröstet hat. Denn weil damals / da sie mit schwachheit des Leibes vberfallen / jhr lieber Ehe Juncker mit vnserm Gnädigen Fürsten vnd Herrn Amptshalber in Sachen die Gottes Ehr vnd Land vnd Leute betreffen thut / verreiset gewesen / hat sie zwar solches abwesen etlicher massen zu hertzen gezogen / vnd gewünschet auch nunmehr in der Todesnoth / wie allezeit / Liebe vnd Trost von jhm zu haben / Aber dennoch sich bald wider begriffen vnd gesagt: Würde es ja der grosse Ephraims Vater dahin richten / das sie eins den andern hie nicht wider sehen kunten / so hetten sie beyde den Trost zu fassen / das sie eines dem andern niemals mit einem vngeschickten worte begegnet weren / vnd wolte sie deßhalben / wenn Gott wolte / frölich sterben / vnd jhres lieben Ehe Junckern dorten in der ewigen Seligkeit mit frewden erwarten.

In wehrendem Ehestande hat sie der liebe Gott fürm Jahr den 16. Julij berathen vnd gesegnet mit einem jungeu Töchterlein. Nun weis man wol / vnd wirds den Groß Eltern das hertze selber sagen / wie es hertze vnd schmertze / wenn entweder die Kinder von den Eltern / oder die Eltern von den Kindern hinweg sollen. Dennoch hat sie sich auch hie wol wider getröstet vnd gesagt: Müste sie schon nunmehr davon / vnd jhr liebes Töchterlein dahintenlassen / so hette es doch einen so getrewen vnd reichen Vater im Himmel / vnd dazu einen so frommen Vater auff Erden / der beydes Vater vnd Mutterstete vertreten wolte vnd künte.

Belangend das allerbeste / Nemlich jhr Christenthumb / vnd den grund des Christenthumbs vnd aller waren Gottseligkeit / wird kein Mensch in abreden seyn / der sie gekant / das man ein Christlichen eyfer zum seligmachenden Wirt Gottes / vnd den hoch wirdigen Sacramenten reichlich an jhr verspüret habe. Hoch hat sie offter / vnd noch am Ende betrawret / das sie die geringe zeit / so sie

Jahr / drey Monat vnd drey Tage / aber so wol vnd Christlich / das sie sich dessen an jhrem Ende noch von hertzen getröstet hat. Denn weil damals / da sie mit schwachheit des Leibes vberfallen / jhr lieber Ehe Juncker mit vnserm Gnädigen Fürsten vnd Herrn Amptshalber in Sachen die Gottes Ehr vnd Land vnd Leute betreffen thut / verreiset gewesen / hat sie zwar solches abwesen etlicher massen zu hertzen gezogen / vnd gewünschet auch nunmehr in der Todesnoth / wie allezeit / Liebe vnd Trost von jhm zu haben / Aber dennoch sich bald wider begriffen vnd gesagt: Würde es ja der grosse Ephraims Vater dahin richten / das sie eins den andern hie nicht wider sehen kunten / so hetten sie beyde den Trost zu fassen / das sie eines dem andern niemals mit einem vngeschickten worte begegnet weren / vnd wolte sie deßhalben / wenn Gott wolte / frölich sterben / vnd jhres lieben Ehe Junckern dorten in der ewigen Seligkeit mit frewden erwarten.

In wehrendem Ehestande hat sie der liebe Gott fürm Jahr den 16. Julij berathen vnd gesegnet mit einem jungeu Töchterlein. Nun weis man wol / vnd wirds den Groß Eltern das hertze selber sagen / wie es hertze vnd schmertze / wenn entweder die Kinder von den Eltern / oder die Eltern von den Kindern hinweg sollen. Dennoch hat sie sich auch hie wol wider getröstet vnd gesagt: Müste sie schon nunmehr davon / vnd jhr liebes Töchterlein dahintenlassen / so hette es doch einen so getrewen vnd reichen Vater im Himmel / vnd dazu einen so frommen Vater auff Erden / der beydes Vater vnd Mutterstete vertreten wolte vnd künte.

Belangend das allerbeste / Nemlich jhr Christenthumb / vnd den grund des Christenthumbs vnd aller waren Gottseligkeit / wird kein Mensch in abreden seyn / der sie gekant / das man ein Christlichen eyfer zum seligmachenden Wirt Gottes / vnd den hoch wirdigen Sacramenten reichlich an jhr verspüret habe. Hoch hat sie offter / vnd noch am Ende betrawret / das sie die geringe zeit / so sie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0081"/>
Jahr / drey Monat vnd drey Tage / aber
                     so wol vnd Christlich / das sie sich dessen an jhrem Ende noch von hertzen
                     getröstet hat. Denn weil damals / da sie mit schwachheit des Leibes vberfallen /
                     jhr lieber Ehe Juncker mit vnserm Gnädigen Fürsten vnd Herrn Amptshalber in
                     Sachen die Gottes Ehr vnd Land vnd Leute betreffen thut / verreiset gewesen /
                     hat sie zwar solches abwesen etlicher massen zu hertzen gezogen / vnd gewünschet
                     auch nunmehr in der Todesnoth / wie allezeit / Liebe vnd Trost von jhm zu haben
                     / Aber dennoch sich bald wider begriffen vnd gesagt: Würde es ja der grosse
                     Ephraims Vater dahin richten / das sie eins den andern hie nicht wider sehen
                     kunten / so hetten sie beyde den Trost zu fassen / das sie eines dem andern
                     niemals mit einem vngeschickten worte begegnet weren / vnd wolte sie deßhalben /
                     wenn Gott wolte / frölich sterben / vnd jhres lieben Ehe Junckern dorten in der
                     ewigen Seligkeit mit frewden erwarten.</p>
        <p>In wehrendem Ehestande hat sie der liebe Gott fürm Jahr den 16. Julij berathen
                     vnd gesegnet mit einem jungeu Töchterlein. Nun weis man wol / vnd wirds den Groß
                     Eltern das hertze selber sagen / wie es hertze vnd schmertze / wenn entweder die
                     Kinder von den Eltern / oder die Eltern von den Kindern hinweg sollen. Dennoch
                     hat sie sich auch hie wol wider getröstet vnd gesagt: Müste sie schon nunmehr
                     davon / vnd jhr liebes Töchterlein dahintenlassen / so hette es doch einen so
                     getrewen vnd reichen Vater im Himmel / vnd dazu einen so frommen Vater auff
                     Erden / der beydes Vater vnd Mutterstete vertreten wolte vnd künte.</p>
        <p>Belangend das allerbeste / Nemlich jhr Christenthumb / vnd den grund des
                     Christenthumbs vnd aller waren Gottseligkeit / wird kein Mensch in abreden seyn
                     / der sie gekant / das man ein Christlichen eyfer zum seligmachenden Wirt Gottes
                     / vnd den hoch wirdigen Sacramenten reichlich an jhr verspüret habe. Hoch hat
                     sie offter / vnd noch am Ende betrawret / das sie die geringe zeit / so sie
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0081] Jahr / drey Monat vnd drey Tage / aber so wol vnd Christlich / das sie sich dessen an jhrem Ende noch von hertzen getröstet hat. Denn weil damals / da sie mit schwachheit des Leibes vberfallen / jhr lieber Ehe Juncker mit vnserm Gnädigen Fürsten vnd Herrn Amptshalber in Sachen die Gottes Ehr vnd Land vnd Leute betreffen thut / verreiset gewesen / hat sie zwar solches abwesen etlicher massen zu hertzen gezogen / vnd gewünschet auch nunmehr in der Todesnoth / wie allezeit / Liebe vnd Trost von jhm zu haben / Aber dennoch sich bald wider begriffen vnd gesagt: Würde es ja der grosse Ephraims Vater dahin richten / das sie eins den andern hie nicht wider sehen kunten / so hetten sie beyde den Trost zu fassen / das sie eines dem andern niemals mit einem vngeschickten worte begegnet weren / vnd wolte sie deßhalben / wenn Gott wolte / frölich sterben / vnd jhres lieben Ehe Junckern dorten in der ewigen Seligkeit mit frewden erwarten. In wehrendem Ehestande hat sie der liebe Gott fürm Jahr den 16. Julij berathen vnd gesegnet mit einem jungeu Töchterlein. Nun weis man wol / vnd wirds den Groß Eltern das hertze selber sagen / wie es hertze vnd schmertze / wenn entweder die Kinder von den Eltern / oder die Eltern von den Kindern hinweg sollen. Dennoch hat sie sich auch hie wol wider getröstet vnd gesagt: Müste sie schon nunmehr davon / vnd jhr liebes Töchterlein dahintenlassen / so hette es doch einen so getrewen vnd reichen Vater im Himmel / vnd dazu einen so frommen Vater auff Erden / der beydes Vater vnd Mutterstete vertreten wolte vnd künte. Belangend das allerbeste / Nemlich jhr Christenthumb / vnd den grund des Christenthumbs vnd aller waren Gottseligkeit / wird kein Mensch in abreden seyn / der sie gekant / das man ein Christlichen eyfer zum seligmachenden Wirt Gottes / vnd den hoch wirdigen Sacramenten reichlich an jhr verspüret habe. Hoch hat sie offter / vnd noch am Ende betrawret / das sie die geringe zeit / so sie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1624/81
Zitationshilfe: Wiedeburg, Heinrich: Eine Christliche Leichpredigt. Gehalten bey der Begräbniß/ Der ... Frawen Marthae Elisabethae von Eltz/ [...]. Wolfenbüttel, 1624, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1624/81>, abgerufen am 25.11.2024.