Wiedeburg, Heinrich: Christliche Leichpredigt Gehalten bey der Begräbnüs der [...] Annæ Mas. Wolfenbüttel, 1618.Alles was ist auff dieser Welt / Es sey gleich Silber / Gold oder Geld / Reichthumb vnnd zeitlich Gut / Das weret nur ein kleine zeit Vnnd hilfft doch nicht zur Seligkeit. Sondern seinen Sohn / ja eigenen vnd eingebornen Sohn hat er vns gegeben zum Heyland vnd Seligmacher / dz er für vnsere Sünde bezahle vnnd genug thue / das Gesetz an vnser statt erfüllen solte / damit wir vom verderben erlöset / zu der ewigen Seligkeit wieder gebracht wurden. Vnnd das ist das gröste Geheimnis vnserer Seligkeit / welches kein Mensch gleuben / viel weiniger erforschen kunte / wenn nicht der Sohn Gottes selber diesen Rahtschlus von vnser Seligkeit vns geoffenbaret hette / vnnd noch in vns durch den Heiligen Geist solchen Glauben anzündete vnnd erhielte. Wovon der Apostel Paulus sagt: 1. Tim. 3 v. 16. Kundlich groß ist das Gottselige Geheimnis: GOTT ist offenbaret im Fleisch / gerechtfertiget im Geist / erschienen den Engeln / geprediget den Heyden / gegleubet von der Welt / auffgenommen in die Herrligkeit / vnnd 1. Tim. 1. v. 15. Das ist je gewißlich war / vnnd ein thewer werthes Wort / daß Jesus Christus kommen ist in die Welt / die Sünder Selig zu machen. Dieses Rahtschlusses der Heiligen Dreyfaltigkeit haben wir vns mit Hertzlicher Andacht / vnd lebendigem Trost zuerinnern / wenn wir mit der Christlichen Kirche singen: Da jammerts Gott in ewigkeit / Mein Elend vber die massen / Er gedacht an sein Barmhertzigkeit / Er wolt mir helffen lassen / Er wend zu mir sein Vater Hertz /Alles was ist auff dieser Welt / Es sey gleich Silber / Gold oder Geld / Reichthumb vnnd zeitlich Gut / Das weret nur ein kleine zeit Vnnd hilfft doch nicht zur Seligkeit. Sondern seinen Sohn / ja eigenen vñ eingebornen Sohn hat er vns gegeben zum Heyland vnd Seligmacher / dz er für vnsere Sünde bezahle vnnd genug thue / das Gesetz an vnser statt erfüllen solte / damit wir vom verderben erlöset / zu der ewigen Seligkeit wieder gebracht wurden. Vnnd das ist das gröste Geheimnis vnserer Seligkeit / welches kein Mensch gleuben / viel weiniger erforschen kunte / wenn nicht der Sohn Gottes selber diesen Rahtschlus von vnser Seligkeit vns geoffenbaret hette / vnnd noch in vns durch den Heiligen Geist solchen Glauben anzündete vnnd erhielte. Wovon der Apostel Paulus sagt: 1. Tim. 3 v. 16. Kundlich groß ist das Gottselige Geheimnis: GOTT ist offenbaret im Fleisch / gerechtfertiget im Geist / erschienen den Engeln / geprediget den Heyden / gegleubet von der Welt / auffgenommen in die Herrligkeit / vnnd 1. Tim. 1. v. 15. Das ist je gewißlich war / vnnd ein thewer werthes Wort / daß Jesus Christus kommen ist in die Welt / die Sünder Selig zu machen. Dieses Rahtschlusses der Heiligen Dreyfaltigkeit haben wir vns mit Hertzlicher Andacht / vnd lebendigem Trost zuerinnern / wenn wir mit der Christlichen Kirche singen: Da jammerts Gott in ewigkeit / Mein Elend vber die massen / Er gedacht an sein Barmhertzigkeit / Er wolt mir helffen lassen / Er wend zu mir sein Vater Hertz /<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0027"/> <l>Alles was ist auff dieser Welt / Es sey gleich Silber / Gold oder Geld / Reichthumb vnnd zeitlich Gut / Das weret nur ein kleine zeit Vnnd hilfft doch nicht zur Seligkeit.</l> <p>Sondern seinen Sohn / ja eigenen vñ eingebornen Sohn hat er vns gegeben zum Heyland vnd Seligmacher / dz er für vnsere Sünde bezahle vnnd genug thue / das Gesetz an vnser statt erfüllen solte / damit wir vom verderben erlöset / zu der ewigen Seligkeit wieder gebracht wurden.</p> <p>Vnnd das ist das gröste Geheimnis vnserer Seligkeit / welches kein Mensch gleuben / viel weiniger erforschen kunte / wenn nicht der Sohn Gottes selber diesen Rahtschlus von vnser Seligkeit vns geoffenbaret hette / vnnd noch in vns durch den Heiligen Geist solchen Glauben anzündete vnnd erhielte. Wovon der Apostel Paulus sagt: 1. Tim. 3 v. 16. Kundlich groß ist das Gottselige Geheimnis: GOTT ist offenbaret im Fleisch / gerechtfertiget im Geist / erschienen den Engeln / geprediget den Heyden / gegleubet von der Welt / auffgenommen in die Herrligkeit / vnnd 1. Tim. 1. v. 15. Das ist je gewißlich war / vnnd ein thewer werthes Wort / daß Jesus Christus kommen ist in die Welt / die Sünder Selig zu machen. Dieses Rahtschlusses der Heiligen Dreyfaltigkeit haben wir vns mit Hertzlicher Andacht / vnd lebendigem Trost zuerinnern / wenn wir mit der Christlichen Kirche singen:</p> <l>Da jammerts Gott in ewigkeit / Mein Elend vber die massen / Er gedacht an sein Barmhertzigkeit / Er wolt mir helffen lassen / Er wend zu mir sein Vater Hertz / </l> </div> </body> </text> </TEI> [0027]
Alles was ist auff dieser Welt / Es sey gleich Silber / Gold oder Geld / Reichthumb vnnd zeitlich Gut / Das weret nur ein kleine zeit Vnnd hilfft doch nicht zur Seligkeit. Sondern seinen Sohn / ja eigenen vñ eingebornen Sohn hat er vns gegeben zum Heyland vnd Seligmacher / dz er für vnsere Sünde bezahle vnnd genug thue / das Gesetz an vnser statt erfüllen solte / damit wir vom verderben erlöset / zu der ewigen Seligkeit wieder gebracht wurden.
Vnnd das ist das gröste Geheimnis vnserer Seligkeit / welches kein Mensch gleuben / viel weiniger erforschen kunte / wenn nicht der Sohn Gottes selber diesen Rahtschlus von vnser Seligkeit vns geoffenbaret hette / vnnd noch in vns durch den Heiligen Geist solchen Glauben anzündete vnnd erhielte. Wovon der Apostel Paulus sagt: 1. Tim. 3 v. 16. Kundlich groß ist das Gottselige Geheimnis: GOTT ist offenbaret im Fleisch / gerechtfertiget im Geist / erschienen den Engeln / geprediget den Heyden / gegleubet von der Welt / auffgenommen in die Herrligkeit / vnnd 1. Tim. 1. v. 15. Das ist je gewißlich war / vnnd ein thewer werthes Wort / daß Jesus Christus kommen ist in die Welt / die Sünder Selig zu machen. Dieses Rahtschlusses der Heiligen Dreyfaltigkeit haben wir vns mit Hertzlicher Andacht / vnd lebendigem Trost zuerinnern / wenn wir mit der Christlichen Kirche singen:
Da jammerts Gott in ewigkeit / Mein Elend vber die massen / Er gedacht an sein Barmhertzigkeit / Er wolt mir helffen lassen / Er wend zu mir sein Vater Hertz /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1618/27 |
Zitationshilfe: | Wiedeburg, Heinrich: Christliche Leichpredigt Gehalten bey der Begräbnüs der [...] Annæ Mas. Wolfenbüttel, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1618/27>, abgerufen am 16.02.2025. |