Wiedeburg, Heinrich: Christliche Leichpredigt/ Gehalten bey der Begräbnüs Des Ehrnvesten/ Achtbarn und Fürnemen Herrn Georg Bösens/ [...]. Wolfenbüttel, 1618.also mit seinem Exempel / daß diese Kluchheit / diese Kunst kein Mensche wissen könne / es sey dann das sie Dicit. 18. Matt. 3. Ioh. 1.vom HErrn / daß ist von dem grossen Propheten von dem Engel des Bunds / vnnd ewigem Wort des Vaters / geoffenbaret vnd auß dem Schoß seines Himlischen Vaters herfür gebracht werde. Daß auch kein Mensch / er sey auch so Spitzfindig vnd Gelert / wie er sönsten jmmer wolle / diese Kunst verstehen vnd gebürlich vben müge / es sey dann / daß dieser HErr mit seinem heiligen Geist sein Hertz erleuchte / vnd darinnen ein newes Liecht des Glaubens vnd der seligmachenden erkentnis GOttes anzünde vnd auch mitten im Tode erhalte. Wer derowegen in diesem hohen notwendigen Stücke seines Christenthumbs wil vnbetrogen seyn / vnd dermahl eins mit Fried vnnd Frewde dahin fahren / der halte sich an diesen Doctorem vnnd Lehrmeister / der weiß wie dem Tode zu begegnen / denn er hat jhn vberwunden vnnd verschlungen im Sieg. Er wil das auch gerne lehren / wenn du nur bey jhm anklopffest: Denn also spricht er selber Ioh. 14. Ich bin der Weg die Warheit vnd das Leben / niemand kompt zum Vater denn durch mich. Vnnd beim Propheten Esaia cap. 50. v. 4. Der HErr / HErr hat mir eine gelerte Zunge gegeben / daß ich wisse mit denn Müden zu rechter zeit zureden. Dieser Hochgelerter vnd holdselig Meister helt vns diese [fremdsprachliches Material] für nicht allein in hellen vnd cla- also mit seinem Exempel / daß diese Kluchheit / diese Kunst kein Mensche wissen könne / es sey dann das sie Dicit. 18. Matt. 3. Ioh. 1.vom HErrn / daß ist von dem grossen Propheten von dem Engel des Bunds / vnnd ewigem Wort des Vaters / geoffenbaret vnd auß dem Schoß seines Himlischen Vaters herfür gebracht werde. Daß auch kein Mensch / er sey auch so Spitzfindig vnd Gelert / wie er sönsten jmmer wolle / diese Kunst verstehen vnd gebürlich vben müge / es sey dann / daß dieser HErr mit seinem heiligen Geist sein Hertz erleuchte / vnd darinnen ein newes Liecht des Glaubens vnd der seligmachendẽ erkentnis GOttes anzünde vnd auch mitten im Tode erhalte. Wer derowegen in diesem hohen notwendigen Stücke seines Christenthumbs wil vnbetrogen seyn / vnd dermahl eins mit Fried vnnd Frewde dahin fahren / der halte sich an diesen Doctorem vnnd Lehrmeister / der weiß wie dem Tode zu begegnen / denn er hat jhn vberwunden vnnd verschlungen im Sieg. Er wil das auch gerne lehren / wenn du nur bey jhm anklopffest: Denn also spricht er selber Ioh. 14. Ich bin der Weg die Warheit vnd das Leben / niemand kompt zum Vater denn durch mich. Vnnd beim Propheten Esaia cap. 50. v. 4. Der HErr / HErr hat mir eine gelerte Zunge gegeben / daß ich wisse mit denn Müden zu rechter zeit zureden. Dieser Hochgelerter vnd holdselig Meister helt vns diese [fremdsprachliches Material] für nicht allein in hellen vnd cla- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0008"/> also mit seinem Exempel / daß diese Kluchheit / diese Kunst kein Mensche wissen könne / es sey dann das sie <note place="left">Dicit. 18. Matt. 3. Ioh. 1.</note>vom HErrn / daß ist von dem grossen Propheten von dem Engel des Bunds / vnnd ewigem Wort des Vaters / geoffenbaret vnd auß dem Schoß seines Himlischen Vaters herfür gebracht werde. Daß auch kein Mensch / er sey auch so Spitzfindig vnd Gelert / wie er sönsten jmmer wolle / diese Kunst verstehen vnd gebürlich vben müge / es sey dann / daß dieser HErr mit seinem heiligen Geist sein Hertz erleuchte / vnd darinnen ein newes Liecht des Glaubens vnd der seligmachendẽ erkentnis GOttes anzünde vnd auch mitten im Tode erhalte. Wer derowegen in diesem hohen notwendigen Stücke seines Christenthumbs wil vnbetrogen seyn / vnd dermahl eins mit Fried vnnd Frewde dahin fahren / der halte sich an diesen Doctorem vnnd Lehrmeister / der weiß wie dem Tode zu begegnen / denn er hat jhn vberwunden vnnd verschlungen im Sieg. Er wil das auch gerne lehren / wenn du nur bey jhm anklopffest: Denn also spricht er selber Ioh. 14. Ich bin der Weg die Warheit vnd das Leben / niemand kompt zum Vater denn durch mich. Vnnd beim Propheten Esaia cap. 50. v. 4. Der HErr / HErr hat mir eine gelerte Zunge gegeben / daß ich wisse mit denn Müden zu rechter zeit zureden.</p> <p>Dieser Hochgelerter vnd holdselig Meister helt vns diese <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> für nicht allein in hellen vnd cla- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0008]
also mit seinem Exempel / daß diese Kluchheit / diese Kunst kein Mensche wissen könne / es sey dann das sie vom HErrn / daß ist von dem grossen Propheten von dem Engel des Bunds / vnnd ewigem Wort des Vaters / geoffenbaret vnd auß dem Schoß seines Himlischen Vaters herfür gebracht werde. Daß auch kein Mensch / er sey auch so Spitzfindig vnd Gelert / wie er sönsten jmmer wolle / diese Kunst verstehen vnd gebürlich vben müge / es sey dann / daß dieser HErr mit seinem heiligen Geist sein Hertz erleuchte / vnd darinnen ein newes Liecht des Glaubens vnd der seligmachendẽ erkentnis GOttes anzünde vnd auch mitten im Tode erhalte. Wer derowegen in diesem hohen notwendigen Stücke seines Christenthumbs wil vnbetrogen seyn / vnd dermahl eins mit Fried vnnd Frewde dahin fahren / der halte sich an diesen Doctorem vnnd Lehrmeister / der weiß wie dem Tode zu begegnen / denn er hat jhn vberwunden vnnd verschlungen im Sieg. Er wil das auch gerne lehren / wenn du nur bey jhm anklopffest: Denn also spricht er selber Ioh. 14. Ich bin der Weg die Warheit vnd das Leben / niemand kompt zum Vater denn durch mich. Vnnd beim Propheten Esaia cap. 50. v. 4. Der HErr / HErr hat mir eine gelerte Zunge gegeben / daß ich wisse mit denn Müden zu rechter zeit zureden.
Dicit. 18. Matt. 3. Ioh. 1. Dieser Hochgelerter vnd holdselig Meister helt vns diese _ für nicht allein in hellen vnd cla-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt2_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt2_1618/8 |
Zitationshilfe: | Wiedeburg, Heinrich: Christliche Leichpredigt/ Gehalten bey der Begräbnüs Des Ehrnvesten/ Achtbarn und Fürnemen Herrn Georg Bösens/ [...]. Wolfenbüttel, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt2_1618/8>, abgerufen am 16.02.2025. |