Aberglauben von Menschen aufgeopfert wor- den sind, und zwanzig, die die Natur selbst gewürgt hat. Gewiß, die Natur muß die Menschen deswegen auf den Erdboden gesezt haben, daß sie sich in Rotten sammeln und einander von einem Flecke der Erde zur an- dern herumtreiben sollen --
Unmöglich! rief Belphegor.
Fr. Aber was haben sie bisher gethan als dieses? -- Die Tatarn drängen sich aus dem innersten Winkel Asiens hervor, diese verdrängen die sarmatischen Völker, die Sar- maten verdrängen die Deutschen, die Deut- schen machen sich unter Galliern, Spaniern, den Einwohnern Jtaliens Plaz: die Moh- ren verdrängen Vandaler, Alanen, Sueven, Gothen, die Christen verdrängen die Moh- ren; Dänen verjagen die Britten, Angelsach- sen die Dänen, Dänen die Angelsachsen, Nor- männer die Dänen; und wenn es auch oft nichts als eine Verwechselung des Regenten, nichts als eine Vermischung der Völker war, so mußte doch beides mit Menschenblut be- werkstelligt werden. Was thaten die Men- schen anders als daß sie sich in Rotten sam-
Aberglauben von Menſchen aufgeopfert wor- den ſind, und zwanzig, die die Natur ſelbſt gewuͤrgt hat. Gewiß, die Natur muß die Menſchen deswegen auf den Erdboden geſezt haben, daß ſie ſich in Rotten ſammeln und einander von einem Flecke der Erde zur an- dern herumtreiben ſollen —
Unmoͤglich! rief Belphegor.
Fr. Aber was haben ſie bisher gethan als dieſes? — Die Tatarn draͤngen ſich aus dem innerſten Winkel Aſiens hervor, dieſe verdraͤngen die ſarmatiſchen Voͤlker, die Sar- maten verdraͤngen die Deutſchen, die Deut- ſchen machen ſich unter Galliern, Spaniern, den Einwohnern Jtaliens Plaz: die Moh- ren verdraͤngen Vandaler, Alanen, Sueven, Gothen, die Chriſten verdraͤngen die Moh- ren; Daͤnen verjagen die Britten, Angelſach- ſen die Daͤnen, Daͤnen die Angelſachſen, Nor- maͤnner die Daͤnen; und wenn es auch oft nichts als eine Verwechſelung des Regenten, nichts als eine Vermiſchung der Voͤlker war, ſo mußte doch beides mit Menſchenblut be- werkſtelligt werden. Was thaten die Men- ſchen anders als daß ſie ſich in Rotten ſam-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0223"n="203"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
Aberglauben von Menſchen aufgeopfert wor-<lb/>
den ſind, und zwanzig, die die Natur ſelbſt<lb/>
gewuͤrgt hat. Gewiß, die Natur <hirendition="#fr">muß</hi> die<lb/>
Menſchen deswegen auf den Erdboden geſezt<lb/>
haben, daß ſie ſich in Rotten ſammeln und<lb/>
einander von einem Flecke der Erde zur an-<lb/>
dern herumtreiben ſollen —</p><lb/><p>Unmoͤglich! rief Belphegor.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Fr.</hi> Aber was haben ſie bisher gethan<lb/>
als dieſes? — Die Tatarn draͤngen ſich aus<lb/>
dem innerſten Winkel Aſiens hervor, dieſe<lb/>
verdraͤngen die ſarmatiſchen Voͤlker, die Sar-<lb/>
maten verdraͤngen die Deutſchen, die Deut-<lb/>ſchen machen ſich unter Galliern, Spaniern,<lb/>
den Einwohnern Jtaliens Plaz: die Moh-<lb/>
ren verdraͤngen Vandaler, Alanen, Sueven,<lb/>
Gothen, die Chriſten verdraͤngen die Moh-<lb/>
ren; Daͤnen verjagen die Britten, Angelſach-<lb/>ſen die Daͤnen, Daͤnen die Angelſachſen, Nor-<lb/>
maͤnner die Daͤnen; und wenn es auch oft<lb/>
nichts als eine Verwechſelung des Regenten,<lb/>
nichts als eine Vermiſchung der Voͤlker war,<lb/>ſo mußte doch beides mit Menſchenblut be-<lb/>
werkſtelligt werden. Was thaten die Men-<lb/>ſchen anders als daß ſie ſich in Rotten ſam-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[203/0223]
Aberglauben von Menſchen aufgeopfert wor-
den ſind, und zwanzig, die die Natur ſelbſt
gewuͤrgt hat. Gewiß, die Natur muß die
Menſchen deswegen auf den Erdboden geſezt
haben, daß ſie ſich in Rotten ſammeln und
einander von einem Flecke der Erde zur an-
dern herumtreiben ſollen —
Unmoͤglich! rief Belphegor.
Fr. Aber was haben ſie bisher gethan
als dieſes? — Die Tatarn draͤngen ſich aus
dem innerſten Winkel Aſiens hervor, dieſe
verdraͤngen die ſarmatiſchen Voͤlker, die Sar-
maten verdraͤngen die Deutſchen, die Deut-
ſchen machen ſich unter Galliern, Spaniern,
den Einwohnern Jtaliens Plaz: die Moh-
ren verdraͤngen Vandaler, Alanen, Sueven,
Gothen, die Chriſten verdraͤngen die Moh-
ren; Daͤnen verjagen die Britten, Angelſach-
ſen die Daͤnen, Daͤnen die Angelſachſen, Nor-
maͤnner die Daͤnen; und wenn es auch oft
nichts als eine Verwechſelung des Regenten,
nichts als eine Vermiſchung der Voͤlker war,
ſo mußte doch beides mit Menſchenblut be-
werkſtelligt werden. Was thaten die Men-
ſchen anders als daß ſie ſich in Rotten ſam-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wezel, Johann Carl: Belphegor, oder die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne. Bd. 1. Leipzig, 1776, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wezel_belphegor01_1776/223>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.