Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

der Spiel-Sünde.
re Gebot/ darumb ichs auch alsbald
widersprache.

Zu Brück in Flandern/ hatte einMutter
verzär-
telt die
Söhne.

Weib zweene Söhne/ denen sie allen
Muthwillen gelassen/ ungeachtet es
dem Vater hefftig verdrosse/ hat ihnen
auch heimlich Geld zum Sauffen/
Spielen/ und andern Muthwillen
zugestecket. Aber so bald der Mann
gestorben/ hat sie die Frucht ihrer bösen
Kinder-Zucht erfahren/ und sehen müs-
sen/ wie der eine Sohn geköpffet/
der andere gehencket worden. Stein-
hard. d. l. f. 110. b. §. 31. Und das wolte
sie haben/ weil sie alles Schlemmen/
Demmen und Spielen ihnen zu lies-
se.

Fast dergleichen gedencket M. Christ.Göttli-
ches Ge-
richte ü-
ber einen
ungera-
thenen
Sohn.

Scriver. in seinem Tractätlein von dem
verlohrnen und wiedergefundenen Schäf-
lein/ daß das göttliche Gerichte über
einen bösen ungerathenen Sohn ergan-
gen/ denn/ weil ihm die Mutter/ als ei-
ne arme Wittbe/ allen Muthwillen/
als einem einigen Kinde/ gelassen/ ist er/
da er erwachsen/ in Sauffen/ Spielen
und Luder-Leben gerathen/ darzu

ihm

der Spiel-Suͤnde.
re Gebot/ darumb ichs auch alsbald
widerſprache.

Zu Bruͤck in Flandern/ hatte einMutter
verzaͤr-
telt die
Soͤhne.

Weib zweene Soͤhne/ denen ſie allen
Muthwillen gelaſſen/ ungeachtet es
dem Vater hefftig verdroſſe/ hat ihnen
auch heimlich Geld zum Sauffen/
Spielen/ und andern Muthwillen
zugeſtecket. Aber ſo bald der Mann
geſtorben/ hat ſie die Frucht ihrer boͤſen
Kinder-Zucht erfahren/ und ſehen muͤſ-
ſen/ wie der eine Sohn gekoͤpffet/
der andere gehencket worden. Stein-
hard. d. l. f. 110. b. §. 31. Und das wolte
ſie haben/ weil ſie alles Schlemmen/
Demmen und Spielen ihnen zu lieſ-
ſe.

Faſt dergleichen gedencket M. Chriſt.Goͤttli-
ches Ge-
richte uͤ-
ber einen
ungera-
thenen
Sohn.

Scriver. in ſeinem Tractaͤtlein von dem
verlohrnen uñ wiedergefundenen Schaͤf-
lein/ daß das goͤttliche Gerichte uͤber
einen boͤſen ungerathenen Sohn ergan-
gen/ denn/ weil ihm die Mutter/ als ei-
ne arme Wittbe/ allen Muthwillen/
als einem einigen Kinde/ gelaſſen/ iſt er/
da er erwachſen/ in Sauffen/ Spielen
und Luder-Leben gerathen/ darzu

ihm
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0047" n="43"/><fw place="top" type="header">der Spiel-Su&#x0364;nde.</fw><lb/><hi rendition="#fr">re Gebot/</hi> darumb ichs auch alsbald<lb/>
wider&#x017F;prache.</p><lb/>
          <p>Zu Bru&#x0364;ck in Flandern/ hatte ein<note place="right">Mutter<lb/>
verza&#x0364;r-<lb/>
telt die<lb/>
So&#x0364;hne.</note><lb/>
Weib zweene So&#x0364;hne/ denen &#x017F;ie allen<lb/>
Muthwillen gela&#x017F;&#x017F;en/ ungeachtet es<lb/>
dem Vater hefftig verdro&#x017F;&#x017F;e/ hat ihnen<lb/>
auch heimlich <hi rendition="#fr">Geld zum Sauffen/</hi><lb/>
Spielen/ und andern Muthwillen<lb/>
zuge&#x017F;tecket. Aber &#x017F;o bald der Mann<lb/>
ge&#x017F;torben/ hat &#x017F;ie die Frucht ihrer bo&#x0364;&#x017F;en<lb/>
Kinder-Zucht erfahren/ und &#x017F;ehen mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ wie der eine Sohn geko&#x0364;pffet/<lb/>
der andere gehencket worden. Stein-<lb/>
hard. <hi rendition="#aq">d. l. f. 110. b.</hi> §. 31. Und das wolte<lb/>
&#x017F;ie haben/ weil &#x017F;ie alles Schlemmen/<lb/>
Demmen und Spielen ihnen zu lie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e.</p><lb/>
          <p>Fa&#x017F;t dergleichen gedencket <hi rendition="#aq">M. Chri&#x017F;t.</hi><note place="right">Go&#x0364;ttli-<lb/>
ches Ge-<lb/>
richte u&#x0364;-<lb/>
ber einen<lb/>
ungera-<lb/>
thenen<lb/>
Sohn.</note><lb/><hi rendition="#aq">Scriver.</hi> in &#x017F;einem Tracta&#x0364;tlein von dem<lb/>
verlohrnen uñ wiedergefundenen Scha&#x0364;f-<lb/>
lein/ daß das go&#x0364;ttliche Gerichte u&#x0364;ber<lb/>
einen bo&#x0364;&#x017F;en ungerathenen Sohn ergan-<lb/>
gen/ denn/ weil ihm die Mutter/ als ei-<lb/>
ne arme Wittbe/ allen Muthwillen/<lb/>
als einem einigen Kinde/ gela&#x017F;&#x017F;en/ i&#x017F;t er/<lb/>
da er erwach&#x017F;en/ in Sauffen/ Spielen<lb/>
und Luder-Leben gerathen/ darzu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ihm</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0047] der Spiel-Suͤnde. re Gebot/ darumb ichs auch alsbald widerſprache. Zu Bruͤck in Flandern/ hatte ein Weib zweene Soͤhne/ denen ſie allen Muthwillen gelaſſen/ ungeachtet es dem Vater hefftig verdroſſe/ hat ihnen auch heimlich Geld zum Sauffen/ Spielen/ und andern Muthwillen zugeſtecket. Aber ſo bald der Mann geſtorben/ hat ſie die Frucht ihrer boͤſen Kinder-Zucht erfahren/ und ſehen muͤſ- ſen/ wie der eine Sohn gekoͤpffet/ der andere gehencket worden. Stein- hard. d. l. f. 110. b. §. 31. Und das wolte ſie haben/ weil ſie alles Schlemmen/ Demmen und Spielen ihnen zu lieſ- ſe. Mutter verzaͤr- telt die Soͤhne. Faſt dergleichen gedencket M. Chriſt. Scriver. in ſeinem Tractaͤtlein von dem verlohrnen uñ wiedergefundenen Schaͤf- lein/ daß das goͤttliche Gerichte uͤber einen boͤſen ungerathenen Sohn ergan- gen/ denn/ weil ihm die Mutter/ als ei- ne arme Wittbe/ allen Muthwillen/ als einem einigen Kinde/ gelaſſen/ iſt er/ da er erwachſen/ in Sauffen/ Spielen und Luder-Leben gerathen/ darzu ihm Goͤttli- ches Ge- richte uͤ- ber einen ungera- thenen Sohn.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/47
Zitationshilfe: Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/47>, abgerufen am 23.11.2024.