stadt, die jährlich von Hunderten größerer Schiffe besucht wird, auf solche Weise vernachlässigt sein!
Ueberhaupt hat La Guayra eine sehr ungünstige Lage. Auf einem schmalen Küstensaum erbaut, liegt es, von beiden Seiten zwischen kahlen Felsen eingeklemmt, in glühendem Sonnen- brande und ist vom Hinterlande durch eine bis 2500 Meter hoch steigende Gebirgskette abgeschnitten, deren steile Wände sich un- mittelbar hinter der Stadt erheben und mit der Küste parallel laufen. Zwei schmale Reitwege und eine breitere Fahrstraße vermitteln die Communication mit dem Innern resp. mit der Hauptstadt Caracas, die zwar in der Luftlinie nur 1 1/2 Meilen entfernt liegt, aber zu Wagen mit guten Pferden in nicht weniger Zeit als vier Stunden erreicht werden kann.
Der Fahrweg ist an den Bergabhängen ausgeschnitten und steigt im Zickzack bis zu 1300 Meter an, um dann allmälig wieder abwärts zu gehen. Er ist so breit, daß sich zwei Wagen passiren können, aber trotzdem kommen häufig Unglücksfälle vor, und sehr oft begegnet man roh gearbeiteten Kreuzen, welche die Stelle bezeichnen, wo Menschen oder ganze Gefährte in die steilen Abgründe gestürzt sind.
La Guayra bietet nicht die mindesten Reize; es besitzt weder hervorragende Gebäude noch sonstige Sehenswürdigkeiten. Die Häuser sind im langweiligen Tropenstyl nach demselben Schema gebaut und wegen der Erdbeben meistens einstöckig. In der Stadt selbst fehlt jede Vegetation und nur die Umgebung mit den reichbewaldeten Gebirgen als Hintergrund und deren rechtwinklig auf die Küste stoßenden Ausläufern, die ebenso viele Vorgebirge bilden, giebt La Guayra einen gewissen romantischen Anstrich. Jedenfalls ist es aber nicht im Stande, den Besucher irgendwie zu fesseln, und auch wir blieben nur so lange, um eine Reise nach Caracas zu machen, dessen Schönheit durch Humboldts Schilderungen in uns hohe Erwartungen geweckt hatte.
Werner
ſtadt, die jährlich von Hunderten größerer Schiffe beſucht wird, auf ſolche Weiſe vernachläſſigt ſein!
Ueberhaupt hat La Guayra eine ſehr ungünſtige Lage. Auf einem ſchmalen Küſtenſaum erbaut, liegt es, von beiden Seiten zwiſchen kahlen Felſen eingeklemmt, in glühendem Sonnen- brande und iſt vom Hinterlande durch eine bis 2500 Meter hoch ſteigende Gebirgskette abgeſchnitten, deren ſteile Wände ſich un- mittelbar hinter der Stadt erheben und mit der Küſte parallel laufen. Zwei ſchmale Reitwege und eine breitere Fahrſtraße vermitteln die Communication mit dem Innern reſp. mit der Hauptſtadt Caracas, die zwar in der Luftlinie nur 1 ½ Meilen entfernt liegt, aber zu Wagen mit guten Pferden in nicht weniger Zeit als vier Stunden erreicht werden kann.
Der Fahrweg iſt an den Bergabhängen ausgeſchnitten und ſteigt im Zickzack bis zu 1300 Meter an, um dann allmälig wieder abwärts zu gehen. Er iſt ſo breit, daß ſich zwei Wagen paſſiren können, aber trotzdem kommen häufig Unglücksfälle vor, und ſehr oft begegnet man roh gearbeiteten Kreuzen, welche die Stelle bezeichnen, wo Menſchen oder ganze Gefährte in die ſteilen Abgründe geſtürzt ſind.
La Guayra bietet nicht die mindeſten Reize; es beſitzt weder hervorragende Gebäude noch ſonſtige Sehenswürdigkeiten. Die Häuſer ſind im langweiligen Tropenſtyl nach demſelben Schema gebaut und wegen der Erdbeben meiſtens einſtöckig. In der Stadt ſelbſt fehlt jede Vegetation und nur die Umgebung mit den reichbewaldeten Gebirgen als Hintergrund und deren rechtwinklig auf die Küſte ſtoßenden Ausläufern, die ebenſo viele Vorgebirge bilden, giebt La Guayra einen gewiſſen romantiſchen Anſtrich. Jedenfalls iſt es aber nicht im Stande, den Beſucher irgendwie zu feſſeln, und auch wir blieben nur ſo lange, um eine Reiſe nach Caracas zu machen, deſſen Schönheit durch Humboldts Schilderungen in uns hohe Erwartungen geweckt hatte.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0340"n="328"/><fwplace="top"type="header">Werner</fw><lb/>ſtadt, die jährlich von Hunderten größerer Schiffe beſucht wird,<lb/>
auf ſolche Weiſe vernachläſſigt ſein!</p><lb/><p>Ueberhaupt hat La Guayra eine ſehr ungünſtige Lage. Auf<lb/>
einem ſchmalen Küſtenſaum erbaut, liegt es, von beiden Seiten<lb/>
zwiſchen kahlen Felſen eingeklemmt, in glühendem Sonnen-<lb/>
brande und iſt vom Hinterlande durch eine bis 2500 Meter hoch<lb/>ſteigende Gebirgskette abgeſchnitten, deren ſteile Wände ſich un-<lb/>
mittelbar hinter der Stadt erheben und mit der Küſte parallel<lb/>
laufen. Zwei ſchmale Reitwege und eine breitere Fahrſtraße<lb/>
vermitteln die Communication mit dem Innern reſp. mit der<lb/>
Hauptſtadt Caracas, die zwar in der Luftlinie nur 1 ½ Meilen<lb/>
entfernt liegt, aber zu Wagen mit guten Pferden in nicht weniger<lb/>
Zeit als vier Stunden erreicht werden kann.</p><lb/><p>Der Fahrweg iſt an den Bergabhängen ausgeſchnitten und<lb/>ſteigt im Zickzack bis zu 1300 Meter an, um dann allmälig<lb/>
wieder abwärts zu gehen. Er iſt ſo breit, daß ſich zwei Wagen<lb/>
paſſiren können, aber trotzdem kommen häufig Unglücksfälle vor,<lb/>
und ſehr oft begegnet man roh gearbeiteten Kreuzen, welche die<lb/>
Stelle bezeichnen, wo Menſchen oder ganze Gefährte in die ſteilen<lb/>
Abgründe geſtürzt ſind.</p><lb/><p>La Guayra bietet nicht die mindeſten Reize; es beſitzt<lb/>
weder hervorragende Gebäude noch ſonſtige Sehenswürdigkeiten.<lb/>
Die Häuſer ſind im langweiligen Tropenſtyl nach demſelben<lb/>
Schema gebaut und wegen der Erdbeben meiſtens einſtöckig. In<lb/>
der Stadt ſelbſt fehlt jede Vegetation und nur die Umgebung<lb/>
mit den reichbewaldeten Gebirgen als Hintergrund und deren<lb/>
rechtwinklig auf die Küſte ſtoßenden Ausläufern, die ebenſo viele<lb/>
Vorgebirge bilden, giebt La Guayra einen gewiſſen romantiſchen<lb/>
Anſtrich. Jedenfalls iſt es aber nicht im Stande, den Beſucher<lb/>
irgendwie zu feſſeln, und auch wir blieben nur ſo lange, um<lb/>
eine Reiſe nach Caracas zu machen, deſſen Schönheit durch<lb/>
Humboldts Schilderungen in uns hohe Erwartungen geweckt<lb/>
hatte.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[328/0340]
Werner
ſtadt, die jährlich von Hunderten größerer Schiffe beſucht wird,
auf ſolche Weiſe vernachläſſigt ſein!
Ueberhaupt hat La Guayra eine ſehr ungünſtige Lage. Auf
einem ſchmalen Küſtenſaum erbaut, liegt es, von beiden Seiten
zwiſchen kahlen Felſen eingeklemmt, in glühendem Sonnen-
brande und iſt vom Hinterlande durch eine bis 2500 Meter hoch
ſteigende Gebirgskette abgeſchnitten, deren ſteile Wände ſich un-
mittelbar hinter der Stadt erheben und mit der Küſte parallel
laufen. Zwei ſchmale Reitwege und eine breitere Fahrſtraße
vermitteln die Communication mit dem Innern reſp. mit der
Hauptſtadt Caracas, die zwar in der Luftlinie nur 1 ½ Meilen
entfernt liegt, aber zu Wagen mit guten Pferden in nicht weniger
Zeit als vier Stunden erreicht werden kann.
Der Fahrweg iſt an den Bergabhängen ausgeſchnitten und
ſteigt im Zickzack bis zu 1300 Meter an, um dann allmälig
wieder abwärts zu gehen. Er iſt ſo breit, daß ſich zwei Wagen
paſſiren können, aber trotzdem kommen häufig Unglücksfälle vor,
und ſehr oft begegnet man roh gearbeiteten Kreuzen, welche die
Stelle bezeichnen, wo Menſchen oder ganze Gefährte in die ſteilen
Abgründe geſtürzt ſind.
La Guayra bietet nicht die mindeſten Reize; es beſitzt
weder hervorragende Gebäude noch ſonſtige Sehenswürdigkeiten.
Die Häuſer ſind im langweiligen Tropenſtyl nach demſelben
Schema gebaut und wegen der Erdbeben meiſtens einſtöckig. In
der Stadt ſelbſt fehlt jede Vegetation und nur die Umgebung
mit den reichbewaldeten Gebirgen als Hintergrund und deren
rechtwinklig auf die Küſte ſtoßenden Ausläufern, die ebenſo viele
Vorgebirge bilden, giebt La Guayra einen gewiſſen romantiſchen
Anſtrich. Jedenfalls iſt es aber nicht im Stande, den Beſucher
irgendwie zu feſſeln, und auch wir blieben nur ſo lange, um
eine Reiſe nach Caracas zu machen, deſſen Schönheit durch
Humboldts Schilderungen in uns hohe Erwartungen geweckt
hatte.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Werner, Reinhold von: Erinnerungen und Bilder aus dem Seeleben. Berlin, 1880, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880/340>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.