Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Werner, Reinhold von: Erinnerungen und Bilder aus dem Seeleben. Berlin, 1880.

Bild:
<< vorherige Seite

Werner
abzuhärten. Alsbald nach seiner Ankunft in Bremerhafen be-
gann er auch Cognac mit Wasser zu trinken und Tabak zu
kauen, da er beides für nothwendige Requisiten eines Seemannes
hielt. Doch nur in ersterem brachte er es zu einiger Fertigkeit;
das Tabakskauen wollte ihm trotz aller Willensfestigkeit und
Uebelkeit nicht gelingen und er tröstete sich schließlich damit, daß
ein Zahlmeister allenfalls auch ohne dasselbe leben könne. Zwar
harrte seiner eine abermalige Enttäuschung, als er bei seinem
Eintritte in die Marine nicht an Bord eines Schiffes, sondern
in das Arsenal commandirt wurde, um in sein neues Fach ein-
geführt zu werden, jedoch fand er hier einen Kameraden, den
Zahlmeister Wollweber, der ihn in die Obliegenheiten und Ge-
heimnisse seines Dienstes einweihte.

Wollweber war bereits ein älterer Mann, der zwar die
Zahlmeistergeschäfte ebenfalls erst seit einigen Wochen über-
nommen hatte, dem dafür aber mancherlei Lebenserfahrungen
zu Gebote standen. Ursprünglich auch Jurist von Fach und
nebenbei ein vorzüglicher Musiker, war er in die Göttinger
Universitätsaffaire von 1831 verwickelt worden, nach Amerika
ausgewandert, hatte dort eine Reihe von Jahren gelebt und
nach seiner Rückkehr die Stellung als Zahlmeister und Vor-
stand des Arsenals gefunden. Sein musikalisches Talent,
seine gediegene Bildung und sein wohlwollendes Wesen, dem
das wechselvolle Leben nicht den angeborenen Humor geraubt,
hatte ihn im Kreise aller Kameraden sehr beliebt gemacht.

Das "Arsenal" bestand damals bei Gründung der Flotte
vorläufig noch aus einem gemietheten Schuppen, in dem die
von allen Seiten beschafften und herbeiströmenden Vorraths-
gegenstände, namentlich artilleristischer Natur, gelagert wurden,
und es war die Aufgabe der beiden ehemaligen Rechtskundigen,
sie zu verwalten und Ordnung in dies Chaos der heterogensten
und zum größten Theile ihnen unbekannten Dinge zu bringen.
Wollweber hatte jedoch bereits einige Fortschritte in der Kennt-

Werner
abzuhärten. Alsbald nach ſeiner Ankunft in Bremerhafen be-
gann er auch Cognac mit Waſſer zu trinken und Tabak zu
kauen, da er beides für nothwendige Requiſiten eines Seemannes
hielt. Doch nur in erſterem brachte er es zu einiger Fertigkeit;
das Tabakskauen wollte ihm trotz aller Willensfeſtigkeit und
Uebelkeit nicht gelingen und er tröſtete ſich ſchließlich damit, daß
ein Zahlmeiſter allenfalls auch ohne daſſelbe leben könne. Zwar
harrte ſeiner eine abermalige Enttäuſchung, als er bei ſeinem
Eintritte in die Marine nicht an Bord eines Schiffes, ſondern
in das Arſenal commandirt wurde, um in ſein neues Fach ein-
geführt zu werden, jedoch fand er hier einen Kameraden, den
Zahlmeiſter Wollweber, der ihn in die Obliegenheiten und Ge-
heimniſſe ſeines Dienſtes einweihte.

Wollweber war bereits ein älterer Mann, der zwar die
Zahlmeiſtergeſchäfte ebenfalls erſt ſeit einigen Wochen über-
nommen hatte, dem dafür aber mancherlei Lebenserfahrungen
zu Gebote ſtanden. Urſprünglich auch Juriſt von Fach und
nebenbei ein vorzüglicher Muſiker, war er in die Göttinger
Univerſitätsaffaire von 1831 verwickelt worden, nach Amerika
ausgewandert, hatte dort eine Reihe von Jahren gelebt und
nach ſeiner Rückkehr die Stellung als Zahlmeiſter und Vor-
ſtand des Arſenals gefunden. Sein muſikaliſches Talent,
ſeine gediegene Bildung und ſein wohlwollendes Weſen, dem
das wechſelvolle Leben nicht den angeborenen Humor geraubt,
hatte ihn im Kreiſe aller Kameraden ſehr beliebt gemacht.

Das „Arſenal“ beſtand damals bei Gründung der Flotte
vorläufig noch aus einem gemietheten Schuppen, in dem die
von allen Seiten beſchafften und herbeiſtrömenden Vorraths-
gegenſtände, namentlich artilleriſtiſcher Natur, gelagert wurden,
und es war die Aufgabe der beiden ehemaligen Rechtskundigen,
ſie zu verwalten und Ordnung in dies Chaos der heterogenſten
und zum größten Theile ihnen unbekannten Dinge zu bringen.
Wollweber hatte jedoch bereits einige Fortſchritte in der Kennt-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0256" n="244"/><fw place="top" type="header">Werner</fw><lb/>
abzuhärten. Alsbald nach &#x017F;einer Ankunft in Bremerhafen be-<lb/>
gann er auch Cognac mit Wa&#x017F;&#x017F;er zu trinken und Tabak zu<lb/>
kauen, da er beides für nothwendige Requi&#x017F;iten eines Seemannes<lb/>
hielt. Doch nur in er&#x017F;terem brachte er es zu einiger Fertigkeit;<lb/>
das Tabakskauen wollte ihm trotz aller Willensfe&#x017F;tigkeit und<lb/>
Uebelkeit nicht gelingen und er trö&#x017F;tete &#x017F;ich &#x017F;chließlich damit, daß<lb/>
ein Zahlmei&#x017F;ter allenfalls auch ohne da&#x017F;&#x017F;elbe leben könne. Zwar<lb/>
harrte &#x017F;einer eine abermalige Enttäu&#x017F;chung, als er bei &#x017F;einem<lb/>
Eintritte in die Marine nicht an Bord eines Schiffes, &#x017F;ondern<lb/>
in das Ar&#x017F;enal commandirt wurde, um in &#x017F;ein neues Fach ein-<lb/>
geführt zu werden, jedoch fand er hier einen Kameraden, den<lb/>
Zahlmei&#x017F;ter Wollweber, der ihn in die Obliegenheiten und Ge-<lb/>
heimni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;eines Dien&#x017F;tes einweihte.</p><lb/>
          <p>Wollweber war bereits ein älterer Mann, der zwar die<lb/>
Zahlmei&#x017F;terge&#x017F;chäfte ebenfalls er&#x017F;t &#x017F;eit einigen Wochen über-<lb/>
nommen hatte, dem dafür aber mancherlei Lebenserfahrungen<lb/>
zu Gebote &#x017F;tanden. Ur&#x017F;prünglich auch Juri&#x017F;t von Fach und<lb/>
nebenbei ein vorzüglicher Mu&#x017F;iker, war er in die Göttinger<lb/>
Univer&#x017F;itätsaffaire von 1831 verwickelt worden, nach Amerika<lb/>
ausgewandert, hatte dort eine Reihe von Jahren gelebt und<lb/>
nach &#x017F;einer Rückkehr die Stellung als Zahlmei&#x017F;ter und Vor-<lb/>
&#x017F;tand des Ar&#x017F;enals gefunden. Sein mu&#x017F;ikali&#x017F;ches Talent,<lb/>
&#x017F;eine gediegene Bildung und &#x017F;ein wohlwollendes We&#x017F;en, dem<lb/>
das wech&#x017F;elvolle Leben nicht den angeborenen Humor geraubt,<lb/>
hatte ihn im Krei&#x017F;e aller Kameraden &#x017F;ehr beliebt gemacht.</p><lb/>
          <p>Das &#x201E;Ar&#x017F;enal&#x201C; be&#x017F;tand damals bei Gründung der Flotte<lb/>
vorläufig noch aus einem gemietheten Schuppen, in dem die<lb/>
von allen Seiten be&#x017F;chafften und herbei&#x017F;trömenden Vorraths-<lb/>
gegen&#x017F;tände, namentlich artilleri&#x017F;ti&#x017F;cher Natur, gelagert wurden,<lb/>
und es war die Aufgabe der beiden ehemaligen Rechtskundigen,<lb/>
&#x017F;ie zu verwalten und Ordnung in dies Chaos der heterogen&#x017F;ten<lb/>
und zum größten Theile ihnen unbekannten Dinge zu bringen.<lb/>
Wollweber hatte jedoch bereits einige Fort&#x017F;chritte in der Kennt-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0256] Werner abzuhärten. Alsbald nach ſeiner Ankunft in Bremerhafen be- gann er auch Cognac mit Waſſer zu trinken und Tabak zu kauen, da er beides für nothwendige Requiſiten eines Seemannes hielt. Doch nur in erſterem brachte er es zu einiger Fertigkeit; das Tabakskauen wollte ihm trotz aller Willensfeſtigkeit und Uebelkeit nicht gelingen und er tröſtete ſich ſchließlich damit, daß ein Zahlmeiſter allenfalls auch ohne daſſelbe leben könne. Zwar harrte ſeiner eine abermalige Enttäuſchung, als er bei ſeinem Eintritte in die Marine nicht an Bord eines Schiffes, ſondern in das Arſenal commandirt wurde, um in ſein neues Fach ein- geführt zu werden, jedoch fand er hier einen Kameraden, den Zahlmeiſter Wollweber, der ihn in die Obliegenheiten und Ge- heimniſſe ſeines Dienſtes einweihte. Wollweber war bereits ein älterer Mann, der zwar die Zahlmeiſtergeſchäfte ebenfalls erſt ſeit einigen Wochen über- nommen hatte, dem dafür aber mancherlei Lebenserfahrungen zu Gebote ſtanden. Urſprünglich auch Juriſt von Fach und nebenbei ein vorzüglicher Muſiker, war er in die Göttinger Univerſitätsaffaire von 1831 verwickelt worden, nach Amerika ausgewandert, hatte dort eine Reihe von Jahren gelebt und nach ſeiner Rückkehr die Stellung als Zahlmeiſter und Vor- ſtand des Arſenals gefunden. Sein muſikaliſches Talent, ſeine gediegene Bildung und ſein wohlwollendes Weſen, dem das wechſelvolle Leben nicht den angeborenen Humor geraubt, hatte ihn im Kreiſe aller Kameraden ſehr beliebt gemacht. Das „Arſenal“ beſtand damals bei Gründung der Flotte vorläufig noch aus einem gemietheten Schuppen, in dem die von allen Seiten beſchafften und herbeiſtrömenden Vorraths- gegenſtände, namentlich artilleriſtiſcher Natur, gelagert wurden, und es war die Aufgabe der beiden ehemaligen Rechtskundigen, ſie zu verwalten und Ordnung in dies Chaos der heterogenſten und zum größten Theile ihnen unbekannten Dinge zu bringen. Wollweber hatte jedoch bereits einige Fortſchritte in der Kennt-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880/256
Zitationshilfe: Werner, Reinhold von: Erinnerungen und Bilder aus dem Seeleben. Berlin, 1880, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880/256>, abgerufen am 18.05.2024.