Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Werner, Reinhold von: Erinnerungen und Bilder aus dem Seeleben. Berlin, 1880.

Bild:
<< vorherige Seite
Eine erste Seereise

Wenn wir beigedreht lagen, wurde wenig gearbeitet, höch-
stens Werg gezupft oder Flechtwerk aus Kabelgarnen gefertigt,
eine Beschäftigung, bei der man sich in eine möglichst geschützte
Ecke drückte und die Zeit durch Erzählungen kürzte. Der Kapi-
tän hatte aber auch nichts dagegen, wenn wir an solchen Tagen
Albatrosse und Captauben angelten, die zu Hunderten unser
Schiff umschwärmten und mit großem Geschrei um jeden Bissen
Abfall kämpften, der aus der Kombüse über Bord ging. Sie
bissen wie die Fische auf die mit etwas Speck geköderten Angel-
haken und wir fingen sie dutzendweise. Die Captauben sind
etwas größer als unsere Tauben, die Albatrosse erreichen jedoch
ein Gewicht von 15--20 Pfund; einzelne derselben maßen
mit ausgespannten Flügeln 10--12 Fuß. Diese außergewöhn-
lich langen Flügel machen es ihnen unmöglich, sich von einer
glatten Fläche, wie z. B. von einem Schiffsdeck zu erheben.
Wenn sie schwimmen, müssen sie stets abwarten, bis sie sich auf
der Spitze einer Welle befinden, ehe sie in die Höhe fliegen
können. Sobald wir sie aber auf das Deck setzten, wurden sie
sowie auch die Captauben sichtlich seekrank. Als Speise sind
beide Vogelarten nicht zu verwerthen; das Fleisch ist so hart
und thranig, daß nur der größte Hunger es verzehrbar macht,
und man fängt sie nur wegen der Federn. Diese decken in so
ungemeiner Fülle namentlich die Brust, daß der Körper von
der Größe eines Schwanes erscheint, aber gerupft nicht viel
größer als ein Hahn ist. Als sparsamer Hausvater ließ unser
Kapitän die gefangenen Thiere sorgsam rupfen, und da wir
während der Reise einige zwanzig Albatrosse angelten, so hat
er seiner Frau gewiß das nöthige Federmaterial für ein paar
vollständige Betten mitgebracht; der Brustpelz gab den schönsten
Eiderdunen nichts nach. Sonst bot die Reise auf dieser Strecke
wenig Abwechselung und war ungemein eintönig. Schiffe hatten
wir seit dem Passiren des Aequators, d. h. seit einigen Mona-
ten nicht gesehen; nach Eisbergen hielten wir scharfen Ausguck

Eine erſte Seereiſe

Wenn wir beigedreht lagen, wurde wenig gearbeitet, höch-
ſtens Werg gezupft oder Flechtwerk aus Kabelgarnen gefertigt,
eine Beſchäftigung, bei der man ſich in eine möglichſt geſchützte
Ecke drückte und die Zeit durch Erzählungen kürzte. Der Kapi-
tän hatte aber auch nichts dagegen, wenn wir an ſolchen Tagen
Albatroſſe und Captauben angelten, die zu Hunderten unſer
Schiff umſchwärmten und mit großem Geſchrei um jeden Biſſen
Abfall kämpften, der aus der Kombüſe über Bord ging. Sie
biſſen wie die Fiſche auf die mit etwas Speck geköderten Angel-
haken und wir fingen ſie dutzendweiſe. Die Captauben ſind
etwas größer als unſere Tauben, die Albatroſſe erreichen jedoch
ein Gewicht von 15—20 Pfund; einzelne derſelben maßen
mit ausgeſpannten Flügeln 10—12 Fuß. Dieſe außergewöhn-
lich langen Flügel machen es ihnen unmöglich, ſich von einer
glatten Fläche, wie z. B. von einem Schiffsdeck zu erheben.
Wenn ſie ſchwimmen, müſſen ſie ſtets abwarten, bis ſie ſich auf
der Spitze einer Welle befinden, ehe ſie in die Höhe fliegen
können. Sobald wir ſie aber auf das Deck ſetzten, wurden ſie
ſowie auch die Captauben ſichtlich ſeekrank. Als Speiſe ſind
beide Vogelarten nicht zu verwerthen; das Fleiſch iſt ſo hart
und thranig, daß nur der größte Hunger es verzehrbar macht,
und man fängt ſie nur wegen der Federn. Dieſe decken in ſo
ungemeiner Fülle namentlich die Bruſt, daß der Körper von
der Größe eines Schwanes erſcheint, aber gerupft nicht viel
größer als ein Hahn iſt. Als ſparſamer Hausvater ließ unſer
Kapitän die gefangenen Thiere ſorgſam rupfen, und da wir
während der Reiſe einige zwanzig Albatroſſe angelten, ſo hat
er ſeiner Frau gewiß das nöthige Federmaterial für ein paar
vollſtändige Betten mitgebracht; der Bruſtpelz gab den ſchönſten
Eiderdunen nichts nach. Sonſt bot die Reiſe auf dieſer Strecke
wenig Abwechſelung und war ungemein eintönig. Schiffe hatten
wir ſeit dem Paſſiren des Aequators, d. h. ſeit einigen Mona-
ten nicht geſehen; nach Eisbergen hielten wir ſcharfen Ausguck

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0119" n="107"/>
        <fw place="top" type="header">Eine er&#x017F;te Seerei&#x017F;e</fw><lb/>
        <p>Wenn wir beigedreht lagen, wurde wenig gearbeitet, höch-<lb/>
&#x017F;tens Werg gezupft oder Flechtwerk aus Kabelgarnen gefertigt,<lb/>
eine Be&#x017F;chäftigung, bei der man &#x017F;ich in eine möglich&#x017F;t ge&#x017F;chützte<lb/>
Ecke drückte und die Zeit durch Erzählungen kürzte. Der Kapi-<lb/>
tän hatte aber auch nichts dagegen, wenn wir an &#x017F;olchen Tagen<lb/>
Albatro&#x017F;&#x017F;e und Captauben angelten, die zu Hunderten un&#x017F;er<lb/>
Schiff um&#x017F;chwärmten und mit großem Ge&#x017F;chrei um jeden Bi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Abfall kämpften, der aus der Kombü&#x017F;e über Bord ging. Sie<lb/>
bi&#x017F;&#x017F;en wie die Fi&#x017F;che auf die mit etwas Speck geköderten Angel-<lb/>
haken und wir fingen &#x017F;ie dutzendwei&#x017F;e. Die Captauben &#x017F;ind<lb/>
etwas größer als un&#x017F;ere Tauben, die Albatro&#x017F;&#x017F;e erreichen jedoch<lb/>
ein Gewicht von 15&#x2014;20 Pfund; einzelne der&#x017F;elben maßen<lb/>
mit ausge&#x017F;pannten Flügeln 10&#x2014;12 Fuß. Die&#x017F;e außergewöhn-<lb/>
lich langen Flügel machen es ihnen unmöglich, &#x017F;ich von einer<lb/>
glatten Fläche, wie z. B. von einem Schiffsdeck zu erheben.<lb/>
Wenn &#x017F;ie &#x017F;chwimmen, mü&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;tets abwarten, bis &#x017F;ie &#x017F;ich auf<lb/>
der Spitze einer Welle befinden, ehe &#x017F;ie in die Höhe fliegen<lb/>
können. Sobald wir &#x017F;ie aber auf das Deck &#x017F;etzten, wurden &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;owie auch die Captauben &#x017F;ichtlich &#x017F;eekrank. Als Spei&#x017F;e &#x017F;ind<lb/>
beide Vogelarten nicht zu verwerthen; das Flei&#x017F;ch i&#x017F;t &#x017F;o hart<lb/>
und thranig, daß nur der größte Hunger es verzehrbar macht,<lb/>
und man fängt &#x017F;ie nur wegen der Federn. Die&#x017F;e decken in &#x017F;o<lb/>
ungemeiner Fülle namentlich die Bru&#x017F;t, daß der Körper von<lb/>
der Größe eines Schwanes er&#x017F;cheint, aber gerupft nicht viel<lb/>
größer als ein Hahn i&#x017F;t. Als &#x017F;par&#x017F;amer Hausvater ließ un&#x017F;er<lb/>
Kapitän die gefangenen Thiere &#x017F;org&#x017F;am rupfen, und da wir<lb/>
während der Rei&#x017F;e einige zwanzig Albatro&#x017F;&#x017F;e angelten, &#x017F;o hat<lb/>
er &#x017F;einer Frau gewiß das nöthige Federmaterial für ein paar<lb/>
voll&#x017F;tändige Betten mitgebracht; der Bru&#x017F;tpelz gab den &#x017F;chön&#x017F;ten<lb/>
Eiderdunen nichts nach. Son&#x017F;t bot die Rei&#x017F;e auf die&#x017F;er Strecke<lb/>
wenig Abwech&#x017F;elung und war ungemein eintönig. Schiffe hatten<lb/>
wir &#x017F;eit dem Pa&#x017F;&#x017F;iren des Aequators, d. h. &#x017F;eit einigen Mona-<lb/>
ten nicht ge&#x017F;ehen; nach Eisbergen hielten wir &#x017F;charfen Ausguck<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107/0119] Eine erſte Seereiſe Wenn wir beigedreht lagen, wurde wenig gearbeitet, höch- ſtens Werg gezupft oder Flechtwerk aus Kabelgarnen gefertigt, eine Beſchäftigung, bei der man ſich in eine möglichſt geſchützte Ecke drückte und die Zeit durch Erzählungen kürzte. Der Kapi- tän hatte aber auch nichts dagegen, wenn wir an ſolchen Tagen Albatroſſe und Captauben angelten, die zu Hunderten unſer Schiff umſchwärmten und mit großem Geſchrei um jeden Biſſen Abfall kämpften, der aus der Kombüſe über Bord ging. Sie biſſen wie die Fiſche auf die mit etwas Speck geköderten Angel- haken und wir fingen ſie dutzendweiſe. Die Captauben ſind etwas größer als unſere Tauben, die Albatroſſe erreichen jedoch ein Gewicht von 15—20 Pfund; einzelne derſelben maßen mit ausgeſpannten Flügeln 10—12 Fuß. Dieſe außergewöhn- lich langen Flügel machen es ihnen unmöglich, ſich von einer glatten Fläche, wie z. B. von einem Schiffsdeck zu erheben. Wenn ſie ſchwimmen, müſſen ſie ſtets abwarten, bis ſie ſich auf der Spitze einer Welle befinden, ehe ſie in die Höhe fliegen können. Sobald wir ſie aber auf das Deck ſetzten, wurden ſie ſowie auch die Captauben ſichtlich ſeekrank. Als Speiſe ſind beide Vogelarten nicht zu verwerthen; das Fleiſch iſt ſo hart und thranig, daß nur der größte Hunger es verzehrbar macht, und man fängt ſie nur wegen der Federn. Dieſe decken in ſo ungemeiner Fülle namentlich die Bruſt, daß der Körper von der Größe eines Schwanes erſcheint, aber gerupft nicht viel größer als ein Hahn iſt. Als ſparſamer Hausvater ließ unſer Kapitän die gefangenen Thiere ſorgſam rupfen, und da wir während der Reiſe einige zwanzig Albatroſſe angelten, ſo hat er ſeiner Frau gewiß das nöthige Federmaterial für ein paar vollſtändige Betten mitgebracht; der Bruſtpelz gab den ſchönſten Eiderdunen nichts nach. Sonſt bot die Reiſe auf dieſer Strecke wenig Abwechſelung und war ungemein eintönig. Schiffe hatten wir ſeit dem Paſſiren des Aequators, d. h. ſeit einigen Mona- ten nicht geſehen; nach Eisbergen hielten wir ſcharfen Ausguck

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880/119
Zitationshilfe: Werner, Reinhold von: Erinnerungen und Bilder aus dem Seeleben. Berlin, 1880, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880/119>, abgerufen am 28.11.2024.