Weiss, Philipp Friedrich: Ueber den Starrkrampf. Stuttgart, 1824.würdig würdig war in diesem Fall,
dass sich nach Dass Mercur in diesen Fällen meistens nicht würdig würdig war in diesem Fall,
dass sich nach Dass Mercur in diesen Fällen meistens nicht <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0082" n="72"/> würdig würdig war in diesem Fall, dass sich nach<lb/> dem Gebrauch des Kalomel leichte Symp-<lb/> tome von Speichelfluss einstellten mit deutli-<lb/> cher Remission des Krampfs, und wenn das<lb/> Mittel ausgesetzt wurde, kehrte der Tetanus<lb/> in seiner vorigen Stärke zurück. Eben so sehr<lb/> bewährte sich das Kalomei in mehreren Fäl-<lb/> len, welche <hi rendition="#i">Tissot</hi> (Journal de med. tom. 40<lb/> p. 213). <hi rendition="#i">Goelis</hi> heilte dadurch mehrere Neuge-<lb/> borne. Ganz vorzüglich beweisend für die<lb/> Wirkung des Quecksilbers sind die Erfahrun-<lb/> gen <hi rendition="#i">Monro's</hi>; denn er heilte durch alle übri-<lb/> gen Mittel die Krankheit nie, von dem Ge-<lb/> brauch der Quecksilber-Einreibungen sah er<lb/> aber in Jamaica und später in England die<lb/> glücklichsten Erfolge. </p><lb/> <p>Dass Mercur in diesen Fällen meistens nicht<lb/> als Adjuvans, sondern als Hauptmittel gegen den<lb/> Tetanus wirkte, ist wohl nicht zu bezweifeln,<lb/> und vorzüglich kann man in dem eben ange-<lb/> führten Fall von <hi rendition="#i">Delaroche</hi> die Heilung nicht<lb/> den zwey Monate früher gereichten Nerven-<lb/> mitteln, noch den Bädern noch irgend etwas<lb/> anderem zuschreiben, sondern es ist unläug-<lb/> bar, dass Kalomel einzig und allein den Te-<lb/> tanus bekämpfte. — Die Endwirkung des Queck-<lb/> silbers im Starrkrampf muss also wohl die näm-<lb/> liche seyn, wie die des Opiums gegen dessen<lb/> nächste Ursache gerichtet; nur scheint mir<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [72/0082]
würdig würdig war in diesem Fall, dass sich nach
dem Gebrauch des Kalomel leichte Symp-
tome von Speichelfluss einstellten mit deutli-
cher Remission des Krampfs, und wenn das
Mittel ausgesetzt wurde, kehrte der Tetanus
in seiner vorigen Stärke zurück. Eben so sehr
bewährte sich das Kalomei in mehreren Fäl-
len, welche Tissot (Journal de med. tom. 40
p. 213). Goelis heilte dadurch mehrere Neuge-
borne. Ganz vorzüglich beweisend für die
Wirkung des Quecksilbers sind die Erfahrun-
gen Monro's; denn er heilte durch alle übri-
gen Mittel die Krankheit nie, von dem Ge-
brauch der Quecksilber-Einreibungen sah er
aber in Jamaica und später in England die
glücklichsten Erfolge.
Dass Mercur in diesen Fällen meistens nicht
als Adjuvans, sondern als Hauptmittel gegen den
Tetanus wirkte, ist wohl nicht zu bezweifeln,
und vorzüglich kann man in dem eben ange-
führten Fall von Delaroche die Heilung nicht
den zwey Monate früher gereichten Nerven-
mitteln, noch den Bädern noch irgend etwas
anderem zuschreiben, sondern es ist unläug-
bar, dass Kalomel einzig und allein den Te-
tanus bekämpfte. — Die Endwirkung des Queck-
silbers im Starrkrampf muss also wohl die näm-
liche seyn, wie die des Opiums gegen dessen
nächste Ursache gerichtet; nur scheint mir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Gloning, Hannah Sophia Glaum: Bereitstellung der Texttranskription und strukturellen Auszeichnung.
(2013-05-03T12:17:31Z)
Bayerische StaatsBibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-05-03T12:17:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |