Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892.

Bild:
<< vorherige Seite

gehobene "accumulative Wirkung veränderter Lebens-
bedingungen
" findet so ihre theoretische Begründung in der
Continuität des Keimplasma's; dieselben Determinanten, welche
in der ersten Generation abänderten, fahren fort in derselben
Richtung weiter abzuändern, in der zweiten und dritten Gene-
ration.

Recht interessant sind in dieser Beziehung Versuchsreihen,
die Professor Hoffmann seit vielen Jahren im Botanischen
Garten zu Giessen angestellt hat, und von welchen ich hier
einige anführen möchte.

Verschiedene Pflanzen von normalem Blüthenbau wurden
eine Reihe von Generationen hindurch stark veränderten Lebens-
bedingungen ausgesetzt, sie wurden z. B. als sog. "Dichtsaat"
in kleinen Töpfen aufgezogen, wobei die Pflanzen sich gegen-
seitig in der Nahrung beschränken, also dürftig ernährt werden.
Bei dieser Behandlung zeigte sich nun bei einigen Arten, so
bei Nigella damascena, Papaver alpinum, Tagetes patula, mehr
oder weniger häufig eine Anzahl von atypischen, d. h. in diesem
Falle von gefüllten Blüthen. Dass nun diese Abweichungen
vom Typus nicht auf direkter Wirkung der abnormen Er-
nährungsbedingungen auf das Soma der Pflanzen beruht, sondern
auf einer Einwirkung auf das Keimplasma, geht daraus hervor,
dass sie niemals schon in der ersten Generation auftraten.
Samen von normal blühenden, wilden Pflanzen verschiedener
Arten wurde in Gartenland, oder gar in Töpfen unter Dichtsaat
zur Entwicklung gebracht, aber keine von allen aus diesen
wilden Samen erzielten Pflanzen trug eine einzige ge-
füllte Blume
. Erst im Laufe mehrerer, oft zahlreicher Gene-
rationen traten einzelne oder zahlreichere gefüllte Blüthen, zuweilen
auch Abänderungen der Blätter oder der Blüthenfarbe auf. Diese
Thatsache lässt, wie mir scheint, nur die eine Erklärung zu,
dass die veränderten Bedingungen zunächst nur unsichtbare

gehobene „accumulative Wirkung veränderter Lebens-
bedingungen
“ findet so ihre theoretische Begründung in der
Continuität des Keimplasma’s; dieselben Determinanten, welche
in der ersten Generation abänderten, fahren fort in derselben
Richtung weiter abzuändern, in der zweiten und dritten Gene-
ration.

Recht interessant sind in dieser Beziehung Versuchsreihen,
die Professor Hoffmann seit vielen Jahren im Botanischen
Garten zu Giessen angestellt hat, und von welchen ich hier
einige anführen möchte.

Verschiedene Pflanzen von normalem Blüthenbau wurden
eine Reihe von Generationen hindurch stark veränderten Lebens-
bedingungen ausgesetzt, sie wurden z. B. als sog. „Dichtsaat“
in kleinen Töpfen aufgezogen, wobei die Pflanzen sich gegen-
seitig in der Nahrung beschränken, also dürftig ernährt werden.
Bei dieser Behandlung zeigte sich nun bei einigen Arten, so
bei Nigella damascena, Papaver alpinum, Tagetes patula, mehr
oder weniger häufig eine Anzahl von atypischen, d. h. in diesem
Falle von gefüllten Blüthen. Dass nun diese Abweichungen
vom Typus nicht auf direkter Wirkung der abnormen Er-
nährungsbedingungen auf das Soma der Pflanzen beruht, sondern
auf einer Einwirkung auf das Keimplasma, geht daraus hervor,
dass sie niemals schon in der ersten Generation auftraten.
Samen von normal blühenden, wilden Pflanzen verschiedener
Arten wurde in Gartenland, oder gar in Töpfen unter Dichtsaat
zur Entwicklung gebracht, aber keine von allen aus diesen
wilden Samen erzielten Pflanzen trug eine einzige ge-
füllte Blume
. Erst im Laufe mehrerer, oft zahlreicher Gene-
rationen traten einzelne oder zahlreichere gefüllte Blüthen, zuweilen
auch Abänderungen der Blätter oder der Blüthenfarbe auf. Diese
Thatsache lässt, wie mir scheint, nur die eine Erklärung zu,
dass die veränderten Bedingungen zunächst nur unsichtbare

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0598" n="574"/>
gehobene &#x201E;<hi rendition="#g">accumulative Wirkung veränderter Lebens-<lb/>
bedingungen</hi>&#x201C; findet so ihre theoretische Begründung in der<lb/>
Continuität des Keimplasma&#x2019;s; dieselben Determinanten, welche<lb/>
in der ersten Generation abänderten, fahren fort in derselben<lb/>
Richtung weiter abzuändern, in der zweiten und dritten Gene-<lb/>
ration.</p><lb/>
              <p>Recht interessant sind in dieser Beziehung Versuchsreihen,<lb/>
die Professor <hi rendition="#g">Hoffmann</hi> seit vielen Jahren im Botanischen<lb/>
Garten zu <hi rendition="#g">Giessen</hi> angestellt hat, und von welchen ich hier<lb/>
einige anführen möchte.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Verschiedene Pflanzen</hi> von normalem Blüthenbau wurden<lb/>
eine Reihe von Generationen hindurch stark veränderten Lebens-<lb/>
bedingungen ausgesetzt, sie wurden z. B. als sog. &#x201E;Dichtsaat&#x201C;<lb/>
in kleinen Töpfen aufgezogen, wobei die Pflanzen sich gegen-<lb/>
seitig in der Nahrung beschränken, also dürftig ernährt werden.<lb/>
Bei dieser Behandlung zeigte sich nun bei einigen Arten, so<lb/>
bei Nigella damascena, Papaver alpinum, Tagetes patula, mehr<lb/>
oder weniger häufig eine Anzahl von atypischen, d. h. in diesem<lb/>
Falle von <hi rendition="#g">gefüllten</hi> Blüthen. Dass nun diese Abweichungen<lb/>
vom Typus nicht auf <hi rendition="#g">direkter</hi> Wirkung der abnormen Er-<lb/>
nährungsbedingungen auf das Soma der Pflanzen beruht, sondern<lb/>
auf einer Einwirkung auf das Keimplasma, geht daraus hervor,<lb/>
dass sie niemals schon in der ersten Generation auftraten.<lb/>
Samen von normal blühenden, wilden Pflanzen verschiedener<lb/>
Arten wurde in Gartenland, oder gar in Töpfen unter Dichtsaat<lb/>
zur Entwicklung gebracht, aber <hi rendition="#g">keine von allen aus diesen<lb/>
wilden Samen erzielten Pflanzen trug eine einzige ge-<lb/>
füllte Blume</hi>. Erst im Laufe mehrerer, oft zahlreicher Gene-<lb/>
rationen traten einzelne oder zahlreichere gefüllte Blüthen, zuweilen<lb/>
auch Abänderungen der Blätter oder der Blüthenfarbe auf. Diese<lb/>
Thatsache lässt, wie mir scheint, nur die eine Erklärung zu,<lb/>
dass die veränderten Bedingungen zunächst nur <hi rendition="#g">unsichtbare</hi><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[574/0598] gehobene „accumulative Wirkung veränderter Lebens- bedingungen“ findet so ihre theoretische Begründung in der Continuität des Keimplasma’s; dieselben Determinanten, welche in der ersten Generation abänderten, fahren fort in derselben Richtung weiter abzuändern, in der zweiten und dritten Gene- ration. Recht interessant sind in dieser Beziehung Versuchsreihen, die Professor Hoffmann seit vielen Jahren im Botanischen Garten zu Giessen angestellt hat, und von welchen ich hier einige anführen möchte. Verschiedene Pflanzen von normalem Blüthenbau wurden eine Reihe von Generationen hindurch stark veränderten Lebens- bedingungen ausgesetzt, sie wurden z. B. als sog. „Dichtsaat“ in kleinen Töpfen aufgezogen, wobei die Pflanzen sich gegen- seitig in der Nahrung beschränken, also dürftig ernährt werden. Bei dieser Behandlung zeigte sich nun bei einigen Arten, so bei Nigella damascena, Papaver alpinum, Tagetes patula, mehr oder weniger häufig eine Anzahl von atypischen, d. h. in diesem Falle von gefüllten Blüthen. Dass nun diese Abweichungen vom Typus nicht auf direkter Wirkung der abnormen Er- nährungsbedingungen auf das Soma der Pflanzen beruht, sondern auf einer Einwirkung auf das Keimplasma, geht daraus hervor, dass sie niemals schon in der ersten Generation auftraten. Samen von normal blühenden, wilden Pflanzen verschiedener Arten wurde in Gartenland, oder gar in Töpfen unter Dichtsaat zur Entwicklung gebracht, aber keine von allen aus diesen wilden Samen erzielten Pflanzen trug eine einzige ge- füllte Blume. Erst im Laufe mehrerer, oft zahlreicher Gene- rationen traten einzelne oder zahlreichere gefüllte Blüthen, zuweilen auch Abänderungen der Blätter oder der Blüthenfarbe auf. Diese Thatsache lässt, wie mir scheint, nur die eine Erklärung zu, dass die veränderten Bedingungen zunächst nur unsichtbare

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/598
Zitationshilfe: Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 574. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/598>, abgerufen am 22.11.2024.