Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892.

Bild:
<< vorherige Seite

deutenden Abweichungen vom Bau der gewöhnlichen Männchen
vor. Hier würden wir also vier für einander vicariirende Deter-
minanten haben, von denen immer nur eine aktiv ist.

Wir kennen aber nicht nur einen örtlichen, sondern auch
einen zeitlichen Dimorphismus. Beim Saison-Dimorphismus,
der besonders von Schmetterlingen bekannt geworden ist, sind
die Individuen ein und derselben, auch zur selben Zeit aus-
schlüpfenden Generation gleich, aber die Sommergeneration ist
verschieden von der Frühjahrsgeneration.

Bei unserer europäischen Vanessa Levana-Prorsa ist die
Frühjahrsgeneration gelb und schwarz gezeichnet auf der Ober-
seite der Flügel, die Sommerform (Prorsa) dagegen hat schwarze
Flügel, über die eine breite weisse Binde quer hinzieht; feine
gelbe Linien laufen parallell dem Flügelrand. Die Zeichnung
der beiden Formen lässt sich nicht aufeinander in der Weise
zurückführen, dass die Stellen, welche bei Prorsa schwarz sind,
bei Levana gelb wären, oder dass die weisse Binde von Prorsa
bei Levana gelb oder schwarz wäre. Diese Binde ist vielmehr
bei Levana gar nicht vorhanden, ein Theil derselben ist durch
Gelb, ein anderer durch Schwarz vertreten.

Idioplasmatisch werden diese Fälle von Dimorphismus --
soweit ich sehe -- auch nur durch die Annahme von Doppel-
determinanten erklärt werden können, welche sich aber hier
nur auf die Flügelschuppen, und auch wesentlich nur auf die
der Oberseite der Flügel beziehen, denn die Unterseite derselben
ist zwar nicht ganz gleich, aber doch viel weniger verschieden.
Wenn wir die Hälften der Doppeldeterminanten als "Winter"-
und "Sommer"-Determinanten bezeichnen, so werden wir uns
vorstellen können, dass durch Temperatur-Einflüsse, welche im
Beginn der Puppenperiode auf sie einwirken, die Entscheidung
darüber gegeben wird, welche der beiden Hälften den Sieg über
die andere davontragen wird. Vor beinahe zwei Decennien

deutenden Abweichungen vom Bau der gewöhnlichen Männchen
vor. Hier würden wir also vier für einander vicariirende Deter-
minanten haben, von denen immer nur eine aktiv ist.

Wir kennen aber nicht nur einen örtlichen, sondern auch
einen zeitlichen Dimorphismus. Beim Saison-Dimorphismus,
der besonders von Schmetterlingen bekannt geworden ist, sind
die Individuen ein und derselben, auch zur selben Zeit aus-
schlüpfenden Generation gleich, aber die Sommergeneration ist
verschieden von der Frühjahrsgeneration.

Bei unserer europäischen Vanessa Levana-Prorsa ist die
Frühjahrsgeneration gelb und schwarz gezeichnet auf der Ober-
seite der Flügel, die Sommerform (Prorsa) dagegen hat schwarze
Flügel, über die eine breite weisse Binde quer hinzieht; feine
gelbe Linien laufen parallell dem Flügelrand. Die Zeichnung
der beiden Formen lässt sich nicht aufeinander in der Weise
zurückführen, dass die Stellen, welche bei Prorsa schwarz sind,
bei Levana gelb wären, oder dass die weisse Binde von Prorsa
bei Levana gelb oder schwarz wäre. Diese Binde ist vielmehr
bei Levana gar nicht vorhanden, ein Theil derselben ist durch
Gelb, ein anderer durch Schwarz vertreten.

Idioplasmatisch werden diese Fälle von Dimorphismus —
soweit ich sehe — auch nur durch die Annahme von Doppel-
determinanten erklärt werden können, welche sich aber hier
nur auf die Flügelschuppen, und auch wesentlich nur auf die
der Oberseite der Flügel beziehen, denn die Unterseite derselben
ist zwar nicht ganz gleich, aber doch viel weniger verschieden.
Wenn wir die Hälften der Doppeldeterminanten als „Winter“-
und „Sommer“-Determinanten bezeichnen, so werden wir uns
vorstellen können, dass durch Temperatur-Einflüsse, welche im
Beginn der Puppenperiode auf sie einwirken, die Entscheidung
darüber gegeben wird, welche der beiden Hälften den Sieg über
die andere davontragen wird. Vor beinahe zwei Decennien

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0522" n="498"/>
deutenden Abweichungen vom Bau der gewöhnlichen Männchen<lb/>
vor. Hier würden wir also <hi rendition="#g">vier</hi> für einander vicariirende Deter-<lb/>
minanten haben, von denen immer nur <hi rendition="#g">eine</hi> aktiv ist.</p><lb/>
            <p>Wir kennen aber nicht nur einen örtlichen, sondern auch<lb/>
einen zeitlichen Dimorphismus. Beim <hi rendition="#g">Saison-Dimorphismus</hi>,<lb/>
der besonders von Schmetterlingen bekannt geworden ist, sind<lb/>
die Individuen ein und derselben, auch zur selben Zeit aus-<lb/>
schlüpfenden Generation gleich, aber die Sommergeneration ist<lb/>
verschieden von der Frühjahrsgeneration.</p><lb/>
            <p>Bei unserer europäischen Vanessa Levana-Prorsa ist die<lb/>
Frühjahrsgeneration gelb und schwarz gezeichnet auf der Ober-<lb/>
seite der Flügel, die Sommerform (Prorsa) dagegen hat schwarze<lb/>
Flügel, über die eine breite weisse Binde quer hinzieht; feine<lb/>
gelbe Linien laufen parallell dem Flügelrand. Die Zeichnung<lb/>
der beiden Formen lässt sich nicht aufeinander in der Weise<lb/>
zurückführen, dass die Stellen, welche bei Prorsa schwarz sind,<lb/>
bei Levana gelb wären, oder dass die weisse Binde von Prorsa<lb/>
bei Levana gelb oder schwarz wäre. Diese Binde ist vielmehr<lb/>
bei Levana gar nicht vorhanden, ein Theil derselben ist durch<lb/>
Gelb, ein anderer durch Schwarz vertreten.</p><lb/>
            <p>Idioplasmatisch werden diese Fälle von Dimorphismus &#x2014;<lb/>
soweit ich sehe &#x2014; auch nur durch die Annahme von Doppel-<lb/>
determinanten erklärt werden können, welche sich aber hier<lb/>
nur auf die Flügelschuppen, und auch wesentlich nur auf die<lb/>
der Oberseite der Flügel beziehen, denn die Unterseite derselben<lb/>
ist zwar nicht ganz gleich, aber doch viel weniger verschieden.<lb/>
Wenn wir die Hälften der Doppeldeterminanten als &#x201E;Winter&#x201C;-<lb/>
und &#x201E;Sommer&#x201C;-Determinanten bezeichnen, so werden wir uns<lb/>
vorstellen können, dass durch Temperatur-Einflüsse, welche im<lb/>
Beginn der Puppenperiode auf sie einwirken, die Entscheidung<lb/>
darüber gegeben wird, welche der beiden Hälften den Sieg über<lb/>
die andere davontragen wird. Vor beinahe zwei Decennien<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[498/0522] deutenden Abweichungen vom Bau der gewöhnlichen Männchen vor. Hier würden wir also vier für einander vicariirende Deter- minanten haben, von denen immer nur eine aktiv ist. Wir kennen aber nicht nur einen örtlichen, sondern auch einen zeitlichen Dimorphismus. Beim Saison-Dimorphismus, der besonders von Schmetterlingen bekannt geworden ist, sind die Individuen ein und derselben, auch zur selben Zeit aus- schlüpfenden Generation gleich, aber die Sommergeneration ist verschieden von der Frühjahrsgeneration. Bei unserer europäischen Vanessa Levana-Prorsa ist die Frühjahrsgeneration gelb und schwarz gezeichnet auf der Ober- seite der Flügel, die Sommerform (Prorsa) dagegen hat schwarze Flügel, über die eine breite weisse Binde quer hinzieht; feine gelbe Linien laufen parallell dem Flügelrand. Die Zeichnung der beiden Formen lässt sich nicht aufeinander in der Weise zurückführen, dass die Stellen, welche bei Prorsa schwarz sind, bei Levana gelb wären, oder dass die weisse Binde von Prorsa bei Levana gelb oder schwarz wäre. Diese Binde ist vielmehr bei Levana gar nicht vorhanden, ein Theil derselben ist durch Gelb, ein anderer durch Schwarz vertreten. Idioplasmatisch werden diese Fälle von Dimorphismus — soweit ich sehe — auch nur durch die Annahme von Doppel- determinanten erklärt werden können, welche sich aber hier nur auf die Flügelschuppen, und auch wesentlich nur auf die der Oberseite der Flügel beziehen, denn die Unterseite derselben ist zwar nicht ganz gleich, aber doch viel weniger verschieden. Wenn wir die Hälften der Doppeldeterminanten als „Winter“- und „Sommer“-Determinanten bezeichnen, so werden wir uns vorstellen können, dass durch Temperatur-Einflüsse, welche im Beginn der Puppenperiode auf sie einwirken, die Entscheidung darüber gegeben wird, welche der beiden Hälften den Sieg über die andere davontragen wird. Vor beinahe zwei Decennien

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/522
Zitationshilfe: Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 498. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/522>, abgerufen am 22.11.2024.