Zwillinge des Menschen beweisen aber das Gegentheil. Bekannt- lich giebt es Zwillinge, und diese scheinen die häufigeren zu sein, welche sich nicht stärker ähnlich sind, als successive Kinder desselben Elternpaares; die Unähnlichkeit kann hier so- gar einen ziemlich hohen Grad erreichen. Man hat allen Grund zu der Annahme, dass solche "unähnlichen" Zwillinge meist aus zwei Eiern herrühren, welche natürlich auch von zwei ver- schiedenen Samenzellen befruchtet worden sein müssen. Ihnen gegenüber stehen die Zwillinge, welche ich als "identische" bezeichne, wenn auch ihre Identität keine vollkommene ist, sondern nur in einer sehr hochgradigen Ähnlichkeit besteht, wie solche noch niemals bei nacheinander geborenen Kin- dern beobachtet wurde. Man hat allen Grund zu der An- nahme, dass solche identische Zwillinge aus einem und dem- selben Ei und einer Samenzelle entstanden sind. Wenn dem so ist, so liegt darin der Beweis für den obigen Satz, dass mit der Befruchtung die Vererbung potentia vollendet ist, oder idioplasmatisch ausgedrückt, dass die Qualität der Mischung der Eltern-Ide, wie sie durch die Befruchtung gesetzt wird, die gesammte Ontogenese im Voraus bestimmt. Die kleinen Unterschiede, welche sich auch zwischen identischen Zwillingen finden, wären also wohl ein Maass dafür, wieviel durch äussere Einflüsse an diesem Entwickelungsgang geändert werden kann. Dieselben sind meist so gering, dass es schwer hält, sie überhaupt zu bemerken, wenn man nicht besonders darauf ausgeht; gewöhnlich kann einer der beiden Zwillinge allein nur von den eignen Eltern oder Geschwistern richtig er- kannt werden, nicht von Fremden.
Diese kleinen Verschiedenheiten könnten aber auch auf einer Unvollkommenheit in der festen Vorausbestimmung des Einflusses beruhen, den auf jedem Stadium der Ontogenese das eine und das andere elterliche Idioplasma ausübt. Aus den
Zwillinge des Menschen beweisen aber das Gegentheil. Bekannt- lich giebt es Zwillinge, und diese scheinen die häufigeren zu sein, welche sich nicht stärker ähnlich sind, als successive Kinder desselben Elternpaares; die Unähnlichkeit kann hier so- gar einen ziemlich hohen Grad erreichen. Man hat allen Grund zu der Annahme, dass solche „unähnlichen“ Zwillinge meist aus zwei Eiern herrühren, welche natürlich auch von zwei ver- schiedenen Samenzellen befruchtet worden sein müssen. Ihnen gegenüber stehen die Zwillinge, welche ich als „identische“ bezeichne, wenn auch ihre Identität keine vollkommene ist, sondern nur in einer sehr hochgradigen Ähnlichkeit besteht, wie solche noch niemals bei nacheinander geborenen Kin- dern beobachtet wurde. Man hat allen Grund zu der An- nahme, dass solche identische Zwillinge aus einem und dem- selben Ei und einer Samenzelle entstanden sind. Wenn dem so ist, so liegt darin der Beweis für den obigen Satz, dass mit der Befruchtung die Vererbung potentia vollendet ist, oder idioplasmatisch ausgedrückt, dass die Qualität der Mischung der Eltern-Ide, wie sie durch die Befruchtung gesetzt wird, die gesammte Ontogenese im Voraus bestimmt. Die kleinen Unterschiede, welche sich auch zwischen identischen Zwillingen finden, wären also wohl ein Maass dafür, wieviel durch äussere Einflüsse an diesem Entwickelungsgang geändert werden kann. Dieselben sind meist so gering, dass es schwer hält, sie überhaupt zu bemerken, wenn man nicht besonders darauf ausgeht; gewöhnlich kann einer der beiden Zwillinge allein nur von den eignen Eltern oder Geschwistern richtig er- kannt werden, nicht von Fremden.
Diese kleinen Verschiedenheiten könnten aber auch auf einer Unvollkommenheit in der festen Vorausbestimmung des Einflusses beruhen, den auf jedem Stadium der Ontogenese das eine und das andere elterliche Idioplasma ausübt. Aus den
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0356"n="332"/>
Zwillinge des Menschen beweisen aber das Gegentheil. Bekannt-<lb/>
lich giebt es Zwillinge, und diese scheinen die häufigeren zu<lb/>
sein, welche sich nicht stärker ähnlich sind, als successive<lb/>
Kinder desselben Elternpaares; die Unähnlichkeit kann hier so-<lb/>
gar einen ziemlich hohen Grad erreichen. Man hat allen Grund<lb/>
zu der Annahme, dass solche „unähnlichen“ Zwillinge meist aus<lb/><hirendition="#g">zwei</hi> Eiern herrühren, welche natürlich auch von <hirendition="#g">zwei</hi> ver-<lb/>
schiedenen Samenzellen befruchtet worden sein müssen. Ihnen<lb/>
gegenüber stehen die Zwillinge, welche ich als „<hirendition="#g">identische</hi>“<lb/>
bezeichne, wenn auch ihre Identität keine vollkommene ist,<lb/>
sondern nur in einer sehr hochgradigen Ähnlichkeit besteht, <hirendition="#g">wie<lb/>
solche noch niemals bei nacheinander geborenen Kin-<lb/>
dern beobachtet wurde</hi>. Man hat allen Grund zu der An-<lb/>
nahme, dass solche identische Zwillinge aus einem und dem-<lb/>
selben Ei und einer Samenzelle entstanden sind. Wenn dem<lb/>
so ist, so liegt darin der Beweis für den obigen Satz, dass mit<lb/>
der Befruchtung die Vererbung potentia vollendet ist, oder<lb/>
idioplasmatisch ausgedrückt, dass <hirendition="#g">die Qualität der Mischung<lb/>
der Eltern-Ide, wie sie durch die Befruchtung gesetzt<lb/>
wird, die gesammte Ontogenese im Voraus bestimmt</hi>.<lb/>
Die kleinen Unterschiede, welche sich auch zwischen identischen<lb/>
Zwillingen finden, wären also wohl ein Maass dafür, wieviel<lb/>
durch äussere Einflüsse an diesem Entwickelungsgang geändert<lb/>
werden kann. Dieselben sind meist so gering, dass es schwer<lb/>
hält, sie überhaupt zu bemerken, wenn man nicht besonders<lb/>
darauf ausgeht; gewöhnlich kann einer der beiden Zwillinge<lb/>
allein nur von den eignen Eltern oder Geschwistern richtig er-<lb/>
kannt werden, nicht von Fremden.</p><lb/><p>Diese kleinen Verschiedenheiten könnten aber auch auf<lb/>
einer Unvollkommenheit in der festen Vorausbestimmung des<lb/>
Einflusses beruhen, den auf jedem Stadium der Ontogenese das<lb/>
eine und das andere elterliche Idioplasma ausübt. Aus den<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[332/0356]
Zwillinge des Menschen beweisen aber das Gegentheil. Bekannt-
lich giebt es Zwillinge, und diese scheinen die häufigeren zu
sein, welche sich nicht stärker ähnlich sind, als successive
Kinder desselben Elternpaares; die Unähnlichkeit kann hier so-
gar einen ziemlich hohen Grad erreichen. Man hat allen Grund
zu der Annahme, dass solche „unähnlichen“ Zwillinge meist aus
zwei Eiern herrühren, welche natürlich auch von zwei ver-
schiedenen Samenzellen befruchtet worden sein müssen. Ihnen
gegenüber stehen die Zwillinge, welche ich als „identische“
bezeichne, wenn auch ihre Identität keine vollkommene ist,
sondern nur in einer sehr hochgradigen Ähnlichkeit besteht, wie
solche noch niemals bei nacheinander geborenen Kin-
dern beobachtet wurde. Man hat allen Grund zu der An-
nahme, dass solche identische Zwillinge aus einem und dem-
selben Ei und einer Samenzelle entstanden sind. Wenn dem
so ist, so liegt darin der Beweis für den obigen Satz, dass mit
der Befruchtung die Vererbung potentia vollendet ist, oder
idioplasmatisch ausgedrückt, dass die Qualität der Mischung
der Eltern-Ide, wie sie durch die Befruchtung gesetzt
wird, die gesammte Ontogenese im Voraus bestimmt.
Die kleinen Unterschiede, welche sich auch zwischen identischen
Zwillingen finden, wären also wohl ein Maass dafür, wieviel
durch äussere Einflüsse an diesem Entwickelungsgang geändert
werden kann. Dieselben sind meist so gering, dass es schwer
hält, sie überhaupt zu bemerken, wenn man nicht besonders
darauf ausgeht; gewöhnlich kann einer der beiden Zwillinge
allein nur von den eignen Eltern oder Geschwistern richtig er-
kannt werden, nicht von Fremden.
Diese kleinen Verschiedenheiten könnten aber auch auf
einer Unvollkommenheit in der festen Vorausbestimmung des
Einflusses beruhen, den auf jedem Stadium der Ontogenese das
eine und das andere elterliche Idioplasma ausübt. Aus den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/356>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.