Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892.

Bild:
<< vorherige Seite

die andere neben Mesoderm-Anlagen auch noch die der Ur-
keimzellen enthält. Endlich -- in unserem abgekürzten Schema
in der neunten Zellfolge -- geschieht die Trennung auch

[Abbildung] Fig. 16.

Schematische Darstellung der Keimbahn eines Wurmes, Ascaris nigrovenosa.
Die Zellgenerationen sind mit arabischen Ziffern bezeichnet, alle Zellen
der Keimbahn durch dicke Striche verbunden und die verschiedenen
Hauptarten der Zellen verschieden gekennzeichnet, die Zellen der Keim-
bahn durch schwarzen Kern, die des Mesoblast's Mes durch einen Punkt
im Innern, die des Ektoblast's Ekt sind ganz weiss, die des Entoblast's
Ent ganz schwarz, die Urkeimzellen, ur Kz, mit weissem Kern. Die Zell-
folgen sind höchstens bis zur zwölften Generation eingezeichnet.

dieser beiden Anlagen und die erste Urkeimzelle (uKz) ist ge-
bildet.

Soviel ist sicher und hängt von keiner Hypothese ab.
Man kann darüber streiten, ob man die in den Keimbahnen
liegenden Zellen als echte somatische Zellen bezeichnen will.
Ich habe sie so genannt, und zwar aus dem Grund, weil in
vielen Fällen die Keimbahnen weit über die Embryogenese

die andere neben Mesoderm-Anlagen auch noch die der Ur-
keimzellen enthält. Endlich — in unserem abgekürzten Schema
in der neunten Zellfolge — geschieht die Trennung auch

[Abbildung] Fig. 16.

Schematische Darstellung der Keimbahn eines Wurmes, Ascaris nigrovenosa.
Die Zellgenerationen sind mit arabischen Ziffern bezeichnet, alle Zellen
der Keimbahn durch dicke Striche verbunden und die verschiedenen
Hauptarten der Zellen verschieden gekennzeichnet, die Zellen der Keim-
bahn durch schwarzen Kern, die des Mesoblast’s Mes durch einen Punkt
im Innern, die des Ektoblast’s Ekt sind ganz weiss, die des Entoblast’s
Ent ganz schwarz, die Urkeimzellen, ur Kz, mit weissem Kern. Die Zell-
folgen sind höchstens bis zur zwölften Generation eingezeichnet.

dieser beiden Anlagen und die erste Urkeimzelle (uKz) ist ge-
bildet.

Soviel ist sicher und hängt von keiner Hypothese ab.
Man kann darüber streiten, ob man die in den Keimbahnen
liegenden Zellen als echte somatische Zellen bezeichnen will.
Ich habe sie so genannt, und zwar aus dem Grund, weil in
vielen Fällen die Keimbahnen weit über die Embryogenese

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0282" n="258"/>
die andere neben Mesoderm-Anlagen auch noch die der Ur-<lb/>
keimzellen enthält. Endlich &#x2014; in unserem abgekürzten Schema<lb/>
in der neunten Zellfolge &#x2014; geschieht die Trennung auch<lb/><figure><head>Fig. 16.</head><lb/><p>Schematische Darstellung der Keimbahn eines Wurmes, Ascaris nigrovenosa.<lb/>
Die Zellgenerationen sind mit arabischen Ziffern bezeichnet, alle Zellen<lb/>
der Keimbahn durch dicke Striche verbunden und die verschiedenen<lb/>
Hauptarten der Zellen verschieden gekennzeichnet, die Zellen der Keim-<lb/>
bahn durch schwarzen Kern, die des Mesoblast&#x2019;s <hi rendition="#i">Mes</hi> durch einen Punkt<lb/>
im Innern, die des Ektoblast&#x2019;s <hi rendition="#i">Ekt</hi> sind ganz weiss, die des Entoblast&#x2019;s<lb/><hi rendition="#i">Ent</hi> ganz schwarz, die Urkeimzellen, <hi rendition="#i">ur Kz</hi>, mit weissem Kern. Die Zell-<lb/>
folgen sind höchstens bis zur zwölften Generation eingezeichnet.</p></figure><lb/>
dieser beiden Anlagen und die erste Urkeimzelle (<hi rendition="#i">uKz</hi>) ist ge-<lb/>
bildet.</p><lb/>
            <p>Soviel ist sicher und hängt von keiner Hypothese ab.<lb/>
Man kann darüber streiten, ob man die in den Keimbahnen<lb/>
liegenden Zellen als echte somatische Zellen bezeichnen will.<lb/>
Ich habe sie so genannt, und zwar aus dem Grund, weil in<lb/>
vielen Fällen die Keimbahnen weit über die Embryogenese<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[258/0282] die andere neben Mesoderm-Anlagen auch noch die der Ur- keimzellen enthält. Endlich — in unserem abgekürzten Schema in der neunten Zellfolge — geschieht die Trennung auch [Abbildung Fig. 16. Schematische Darstellung der Keimbahn eines Wurmes, Ascaris nigrovenosa. Die Zellgenerationen sind mit arabischen Ziffern bezeichnet, alle Zellen der Keimbahn durch dicke Striche verbunden und die verschiedenen Hauptarten der Zellen verschieden gekennzeichnet, die Zellen der Keim- bahn durch schwarzen Kern, die des Mesoblast’s Mes durch einen Punkt im Innern, die des Ektoblast’s Ekt sind ganz weiss, die des Entoblast’s Ent ganz schwarz, die Urkeimzellen, ur Kz, mit weissem Kern. Die Zell- folgen sind höchstens bis zur zwölften Generation eingezeichnet.] dieser beiden Anlagen und die erste Urkeimzelle (uKz) ist ge- bildet. Soviel ist sicher und hängt von keiner Hypothese ab. Man kann darüber streiten, ob man die in den Keimbahnen liegenden Zellen als echte somatische Zellen bezeichnen will. Ich habe sie so genannt, und zwar aus dem Grund, weil in vielen Fällen die Keimbahnen weit über die Embryogenese

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/282
Zitationshilfe: Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/282>, abgerufen am 25.11.2024.