Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892.

Bild:
<< vorherige Seite

eine andere Schicht der Körperwand zu lagern, dies nur da-
durch geschehen konnte, dass die Zellen der Keimbahn früher
schon die Umwandlung zu Keimzellen eingingen und zugleich
sich durch Wanderung in die andere Schicht der Körperwand
begaben. Könnten auch andere, ich will nicht einmal sagen
"beliebige" Zellen zu Keimzellen werden, so wäre dieser um-
ständliche Modus procedendi in keiner Weise zu verstehen, da
die Natur immer den kürzesten Weg einschlägt, der mög-
lich ist.

Wenn dieser Gedankengang richtig ist, so lässt sich die
Annahme von Keimbahnen -- wie ich sie früher schon ge-
macht habe -- nicht vermeiden, und der Umstand, dass nur
in diesen Bahnen liegende Zellen die Fähigkeit besitzen können,
Keimzellen zu werden, wird sich kaum anders auslegen lassen,
als durch die Annahme, dass nur diese Zellen Keimplasma bei-
gemischt enthalten. Könnte Keimplasma aus dem Idioplasma
gewöhnlicher somatischer Zellen entstehen, so liesse sich nicht
absehen, warum bei den Hydroiden nicht im Nothfall Keim-
zellen auch durch Umwandlung junger Entodermzellen entstehen
könnten. Dies geschieht jedoch niemals. Wollte man aber
annehmen, die Entodermzellen besässen als solche ein Idioplasma,
welches die Umwandlung zu Keimplasma nicht erlaubte, während
die Natur der Ektodermzellen dies erlaubte, so käme man in
Widerspruch mit anderen Thatsachen, denn bei den höheren
Medusen und den ihnen nahestehenden höheren Polypen ent-
stehen die Keimzellen, soviel wir wissen, ausschliesslich aus
Entodermzellen. Hier liegen also die Keimbahnen im Entoderm,
d. h. Keimplasma wird hier nur in gewissen Zellfolgen des
Entoderm's versandt, und das vom Ei her für die Keimzellen-
bildung reservirte Material gebundenen Keimplasma's wird bei
dem Furchungsprocess des Eies allein von der Ur-Entodermzelle
übernommen und von da weitergegeben. Bei den Wirbelthieren

eine andere Schicht der Körperwand zu lagern, dies nur da-
durch geschehen konnte, dass die Zellen der Keimbahn früher
schon die Umwandlung zu Keimzellen eingingen und zugleich
sich durch Wanderung in die andere Schicht der Körperwand
begaben. Könnten auch andere, ich will nicht einmal sagen
„beliebige“ Zellen zu Keimzellen werden, so wäre dieser um-
ständliche Modus procedendi in keiner Weise zu verstehen, da
die Natur immer den kürzesten Weg einschlägt, der mög-
lich ist.

Wenn dieser Gedankengang richtig ist, so lässt sich die
Annahme von Keimbahnen — wie ich sie früher schon ge-
macht habe — nicht vermeiden, und der Umstand, dass nur
in diesen Bahnen liegende Zellen die Fähigkeit besitzen können,
Keimzellen zu werden, wird sich kaum anders auslegen lassen,
als durch die Annahme, dass nur diese Zellen Keimplasma bei-
gemischt enthalten. Könnte Keimplasma aus dem Idioplasma
gewöhnlicher somatischer Zellen entstehen, so liesse sich nicht
absehen, warum bei den Hydroiden nicht im Nothfall Keim-
zellen auch durch Umwandlung junger Entodermzellen entstehen
könnten. Dies geschieht jedoch niemals. Wollte man aber
annehmen, die Entodermzellen besässen als solche ein Idioplasma,
welches die Umwandlung zu Keimplasma nicht erlaubte, während
die Natur der Ektodermzellen dies erlaubte, so käme man in
Widerspruch mit anderen Thatsachen, denn bei den höheren
Medusen und den ihnen nahestehenden höheren Polypen ent-
stehen die Keimzellen, soviel wir wissen, ausschliesslich aus
Entodermzellen. Hier liegen also die Keimbahnen im Entoderm,
d. h. Keimplasma wird hier nur in gewissen Zellfolgen des
Entoderm’s versandt, und das vom Ei her für die Keimzellen-
bildung reservirte Material gebundenen Keimplasma’s wird bei
dem Furchungsprocess des Eies allein von der Ur-Entodermzelle
übernommen und von da weitergegeben. Bei den Wirbelthieren

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0274" n="250"/>
eine andere Schicht der Körperwand zu lagern, dies nur da-<lb/>
durch geschehen konnte, dass die Zellen der Keimbahn früher<lb/>
schon die Umwandlung zu Keimzellen eingingen und zugleich<lb/>
sich durch Wanderung in die andere Schicht der Körperwand<lb/>
begaben. Könnten auch andere, ich will nicht einmal sagen<lb/>
&#x201E;beliebige&#x201C; Zellen zu Keimzellen werden, so wäre dieser um-<lb/>
ständliche Modus procedendi in keiner Weise zu verstehen, da<lb/>
die Natur immer den kürzesten Weg einschlägt, der mög-<lb/>
lich ist.</p><lb/>
            <p>Wenn dieser Gedankengang richtig ist, so lässt sich die<lb/>
Annahme von <hi rendition="#g">Keimbahnen</hi> &#x2014; wie ich sie früher schon ge-<lb/>
macht habe &#x2014; nicht vermeiden, und der Umstand, dass nur<lb/>
in diesen Bahnen liegende Zellen die Fähigkeit besitzen können,<lb/>
Keimzellen zu werden, wird sich kaum anders auslegen lassen,<lb/>
als durch die Annahme, dass nur diese Zellen Keimplasma bei-<lb/>
gemischt enthalten. Könnte Keimplasma aus dem Idioplasma<lb/>
gewöhnlicher somatischer Zellen entstehen, so liesse sich nicht<lb/>
absehen, warum bei den Hydroiden nicht im Nothfall Keim-<lb/>
zellen auch durch Umwandlung junger Entodermzellen entstehen<lb/>
könnten. Dies geschieht jedoch niemals. Wollte man aber<lb/>
annehmen, die Entodermzellen besässen als solche ein Idioplasma,<lb/>
welches die Umwandlung zu Keimplasma nicht erlaubte, während<lb/>
die Natur der Ektodermzellen dies erlaubte, so käme man in<lb/>
Widerspruch mit anderen Thatsachen, denn bei den höheren<lb/>
Medusen und den ihnen nahestehenden höheren Polypen ent-<lb/>
stehen die Keimzellen, soviel wir wissen, ausschliesslich aus<lb/>
Entodermzellen. Hier liegen also die Keimbahnen im Entoderm,<lb/>
d. h. Keimplasma wird hier nur in gewissen Zellfolgen des<lb/>
Entoderm&#x2019;s versandt, und das vom Ei her für die Keimzellen-<lb/>
bildung reservirte Material gebundenen Keimplasma&#x2019;s wird bei<lb/>
dem Furchungsprocess des Eies allein von der Ur-Entodermzelle<lb/>
übernommen und von da weitergegeben. Bei den Wirbelthieren<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[250/0274] eine andere Schicht der Körperwand zu lagern, dies nur da- durch geschehen konnte, dass die Zellen der Keimbahn früher schon die Umwandlung zu Keimzellen eingingen und zugleich sich durch Wanderung in die andere Schicht der Körperwand begaben. Könnten auch andere, ich will nicht einmal sagen „beliebige“ Zellen zu Keimzellen werden, so wäre dieser um- ständliche Modus procedendi in keiner Weise zu verstehen, da die Natur immer den kürzesten Weg einschlägt, der mög- lich ist. Wenn dieser Gedankengang richtig ist, so lässt sich die Annahme von Keimbahnen — wie ich sie früher schon ge- macht habe — nicht vermeiden, und der Umstand, dass nur in diesen Bahnen liegende Zellen die Fähigkeit besitzen können, Keimzellen zu werden, wird sich kaum anders auslegen lassen, als durch die Annahme, dass nur diese Zellen Keimplasma bei- gemischt enthalten. Könnte Keimplasma aus dem Idioplasma gewöhnlicher somatischer Zellen entstehen, so liesse sich nicht absehen, warum bei den Hydroiden nicht im Nothfall Keim- zellen auch durch Umwandlung junger Entodermzellen entstehen könnten. Dies geschieht jedoch niemals. Wollte man aber annehmen, die Entodermzellen besässen als solche ein Idioplasma, welches die Umwandlung zu Keimplasma nicht erlaubte, während die Natur der Ektodermzellen dies erlaubte, so käme man in Widerspruch mit anderen Thatsachen, denn bei den höheren Medusen und den ihnen nahestehenden höheren Polypen ent- stehen die Keimzellen, soviel wir wissen, ausschliesslich aus Entodermzellen. Hier liegen also die Keimbahnen im Entoderm, d. h. Keimplasma wird hier nur in gewissen Zellfolgen des Entoderm’s versandt, und das vom Ei her für die Keimzellen- bildung reservirte Material gebundenen Keimplasma’s wird bei dem Furchungsprocess des Eies allein von der Ur-Entodermzelle übernommen und von da weitergegeben. Bei den Wirbelthieren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/274
Zitationshilfe: Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/274>, abgerufen am 09.05.2024.