Wahrscheinlich spielen bei der Regeneration complicirter Theile stets cönogenetische Abänderungen des primären Ent- wickelungsganges mit hinein, und selbst der bisher als Beispiel gewählte Fall der Extremitäten-Regeneration wird schwerlich genau so verlaufen, wie die primäre Entwickelung, wenn er auch in den hauptsächlichsten Phasen mit dieser zusammenfällt.
Wenn aber auch die blosse Verkürzung der Entwickelung eines Theils durch Zusammenlegung und andere Spaltung der Determinanten des Idioplasma's ohne Schwierigkeit denkbar ist, so wird der Vorgang der Id-Spaltung doch recht verwickelt, sobald die primäre Genese nach einem andern Schema erfolgt, als die sekundäre; denn es müssen dann bei der Regeneration die Ersatz - Determinanten in anderen Combinationen dem Id der Zellenfolgen beigegeben werden, als sie in der primären Genese sich folgen. Offenbar liegt darin aber nur eine grössere Verwickelung des Vorganges, nicht eine wirkliche Schwierigkeit für die Theorie.
In allen Fällen von Regeneration muss die Art der Ab- spaltung von Ersatz-Determinanten schon im Keimplasma irgend- wie vorbereitet sein. Bei der palingenetischen Form der Re- generation könnte es scheinen, als ob die Annahme einer blossen Steigerung der Vermehrungskraft bestimmter Determinanten genüge, welche dazu führt, dass auf einem bestimmten Onto- Stadium sich ein Theil einer bestimmten Determinantengruppe als Neben-Idioplasma abspaltet. Bei der cönogenetischen Re- generation bleibt aber Nichts übrig, als anzunehmen, dass ge- wisse Determinanten doppelt oder mehrfach neben einander im Keimplasma vorhanden sind, von denen die eine für die Em- bryonal-Entwickelung, die anderen für die Regeneration bestimmt sind und im Voraus in ihren inneren Kräften, besonders in ihrer Vermehrungskraft so eingerichtet, dass sie sich allein oder mit benachbarten "Regenerations-Determinanten" zusammen auf
Weismann, Das Keimplasma. 10
Wahrscheinlich spielen bei der Regeneration complicirter Theile stets cönogenetische Abänderungen des primären Ent- wickelungsganges mit hinein, und selbst der bisher als Beispiel gewählte Fall der Extremitäten-Regeneration wird schwerlich genau so verlaufen, wie die primäre Entwickelung, wenn er auch in den hauptsächlichsten Phasen mit dieser zusammenfällt.
Wenn aber auch die blosse Verkürzung der Entwickelung eines Theils durch Zusammenlegung und andere Spaltung der Determinanten des Idioplasma’s ohne Schwierigkeit denkbar ist, so wird der Vorgang der Id-Spaltung doch recht verwickelt, sobald die primäre Genese nach einem andern Schema erfolgt, als die sekundäre; denn es müssen dann bei der Regeneration die Ersatz - Determinanten in anderen Combinationen dem Id der Zellenfolgen beigegeben werden, als sie in der primären Genese sich folgen. Offenbar liegt darin aber nur eine grössere Verwickelung des Vorganges, nicht eine wirkliche Schwierigkeit für die Theorie.
In allen Fällen von Regeneration muss die Art der Ab- spaltung von Ersatz-Determinanten schon im Keimplasma irgend- wie vorbereitet sein. Bei der palingenetischen Form der Re- generation könnte es scheinen, als ob die Annahme einer blossen Steigerung der Vermehrungskraft bestimmter Determinanten genüge, welche dazu führt, dass auf einem bestimmten Onto- Stadium sich ein Theil einer bestimmten Determinantengruppe als Neben-Idioplasma abspaltet. Bei der cönogenetischen Re- generation bleibt aber Nichts übrig, als anzunehmen, dass ge- wisse Determinanten doppelt oder mehrfach neben einander im Keimplasma vorhanden sind, von denen die eine für die Em- bryonal-Entwickelung, die anderen für die Regeneration bestimmt sind und im Voraus in ihren inneren Kräften, besonders in ihrer Vermehrungskraft so eingerichtet, dass sie sich allein oder mit benachbarten „Regenerations-Determinanten“ zusammen auf
Weismann, Das Keimplasma. 10
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0169"n="145"/><p>Wahrscheinlich spielen bei der Regeneration complicirter<lb/>
Theile stets cönogenetische Abänderungen des primären Ent-<lb/>
wickelungsganges mit hinein, und selbst der bisher als Beispiel<lb/>
gewählte Fall der Extremitäten-Regeneration wird schwerlich<lb/>
genau so verlaufen, wie die primäre Entwickelung, wenn er<lb/>
auch in den hauptsächlichsten Phasen mit dieser zusammenfällt.</p><lb/><p>Wenn aber auch die blosse Verkürzung der Entwickelung<lb/>
eines Theils durch Zusammenlegung und andere Spaltung der<lb/>
Determinanten des Idioplasma’s ohne Schwierigkeit denkbar<lb/>
ist, so wird der Vorgang der Id-Spaltung doch recht verwickelt,<lb/>
sobald die primäre Genese nach einem andern Schema erfolgt,<lb/>
als die sekundäre; denn es müssen dann bei der Regeneration<lb/>
die Ersatz - Determinanten in anderen Combinationen dem Id<lb/>
der Zellenfolgen beigegeben werden, als sie in der primären<lb/>
Genese sich folgen. Offenbar liegt darin aber nur eine grössere<lb/>
Verwickelung des Vorganges, nicht eine wirkliche Schwierigkeit<lb/>
für die Theorie.</p><lb/><p>In allen Fällen von Regeneration muss die Art der Ab-<lb/>
spaltung von Ersatz-Determinanten schon im Keimplasma irgend-<lb/>
wie vorbereitet sein. Bei der palingenetischen Form der Re-<lb/>
generation könnte es scheinen, als ob die Annahme einer blossen<lb/>
Steigerung der Vermehrungskraft bestimmter Determinanten<lb/>
genüge, welche dazu führt, dass auf einem bestimmten Onto-<lb/>
Stadium sich ein Theil einer bestimmten Determinantengruppe<lb/>
als Neben-Idioplasma abspaltet. Bei der cönogenetischen Re-<lb/>
generation bleibt aber Nichts übrig, als anzunehmen, dass ge-<lb/>
wisse Determinanten doppelt oder mehrfach neben einander im<lb/>
Keimplasma vorhanden sind, von denen die eine für die Em-<lb/>
bryonal-Entwickelung, die anderen für die Regeneration bestimmt<lb/>
sind und im Voraus in ihren inneren Kräften, besonders in<lb/>
ihrer Vermehrungskraft so eingerichtet, dass sie sich allein oder<lb/>
mit benachbarten „Regenerations-Determinanten“ zusammen auf<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Weismann</hi>, Das Keimplasma. 10</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[145/0169]
Wahrscheinlich spielen bei der Regeneration complicirter
Theile stets cönogenetische Abänderungen des primären Ent-
wickelungsganges mit hinein, und selbst der bisher als Beispiel
gewählte Fall der Extremitäten-Regeneration wird schwerlich
genau so verlaufen, wie die primäre Entwickelung, wenn er
auch in den hauptsächlichsten Phasen mit dieser zusammenfällt.
Wenn aber auch die blosse Verkürzung der Entwickelung
eines Theils durch Zusammenlegung und andere Spaltung der
Determinanten des Idioplasma’s ohne Schwierigkeit denkbar
ist, so wird der Vorgang der Id-Spaltung doch recht verwickelt,
sobald die primäre Genese nach einem andern Schema erfolgt,
als die sekundäre; denn es müssen dann bei der Regeneration
die Ersatz - Determinanten in anderen Combinationen dem Id
der Zellenfolgen beigegeben werden, als sie in der primären
Genese sich folgen. Offenbar liegt darin aber nur eine grössere
Verwickelung des Vorganges, nicht eine wirkliche Schwierigkeit
für die Theorie.
In allen Fällen von Regeneration muss die Art der Ab-
spaltung von Ersatz-Determinanten schon im Keimplasma irgend-
wie vorbereitet sein. Bei der palingenetischen Form der Re-
generation könnte es scheinen, als ob die Annahme einer blossen
Steigerung der Vermehrungskraft bestimmter Determinanten
genüge, welche dazu führt, dass auf einem bestimmten Onto-
Stadium sich ein Theil einer bestimmten Determinantengruppe
als Neben-Idioplasma abspaltet. Bei der cönogenetischen Re-
generation bleibt aber Nichts übrig, als anzunehmen, dass ge-
wisse Determinanten doppelt oder mehrfach neben einander im
Keimplasma vorhanden sind, von denen die eine für die Em-
bryonal-Entwickelung, die anderen für die Regeneration bestimmt
sind und im Voraus in ihren inneren Kräften, besonders in
ihrer Vermehrungskraft so eingerichtet, dass sie sich allein oder
mit benachbarten „Regenerations-Determinanten“ zusammen auf
Weismann, Das Keimplasma. 10
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/169>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.