Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Jacobs Käsen/ von Früchten und Gewürtzen zurücke blei-ben. Lab. Es ist ein gefährlich Thun/ wenn ein ehr- licher Land-Juncker seinen Ober-Verwalter aus der Wiege wirfft. Ich muß schon in einen sau- ren Apffel beissen. Dark. Wer hat uns denn die Syrischen Kauff- leute zugewiesen/ da wir noch nicht wusten/ ob ein Jacob der Welt lebte? Lab. Ich war zu kleinmüthig. Der Trotz von meinem Diener wird noch zu überwinden seyn. Bild. So wird der Fürst in Syrien das jenige/ was er uns auf sieben Jahr versprochen/ nach un- serer Manier auslegen/ das ist/ er wird auch von seinen Worten so viel halten/ als er wil. Lab. Der Vergleich zielet auf ein Grund-Stü- cke/ darbey ich vor sechs tausend Schaffe nothwen- digen Abgang leiden müste/ es mag seyn/ komt morgen zur Hochzeit. Dark. Ein Fürst/ der mit seinen Nachbarn einen ehrlichen Vergleich getroffen hat/ der bekümmert sich viel/ was ein verliebter Schäffer mit der zu- künfftigen Braut vor eine Ehestifftung außgeferti- get hat. Lab. Meinet jhr Herr Darkon? So könnt jhr morgen noch zu Hause bleiben. Bild. Jacob hat den Vergleich mit dem Fürsten getroffen; Bey jhm wird es stehen/ wie auf bey- den Theilen die Worte sollen erkläret werden. Lab.
Jacobs Kaͤſen/ von Fruͤchten und Gewuͤrtzen zuruͤcke blei-ben. Lab. Es iſt ein gefaͤhrlich Thun/ wenn ein ehr- licher Land-Juncker ſeinen Ober-Verwalter aus der Wiege wirfft. Ich muß ſchon in einen ſau- ren Apffel beiſſen. Dark. Wer hat uns denn die Syriſchen Kauff- leute zugewieſen/ da wir noch nicht wuſten/ ob ein Jacob der Welt lebte? Lab. Ich war zu kleinmuͤthig. Der Trotz von meinem Diener wird noch zu uͤberwinden ſeyn. Bild. So wird der Fuͤrſt in Syrien das jenige/ was er uns auf ſieben Jahr verſprochen/ nach un- ſerer Manier auslegen/ das iſt/ er wird auch von ſeinen Worten ſo viel halten/ als er wil. Lab. Der Vergleich zielet auf ein Grund-Stuͤ- cke/ darbey ich vor ſechs tauſend Schaffe nothwen- digen Abgang leiden muͤſte/ es mag ſeyn/ komt morgen zur Hochzeit. Dark. Ein Fuͤrſt/ der mit ſeinen Nachbarn einen ehrlichen Vergleich getroffen hat/ der bekuͤmmert ſich viel/ was ein verliebter Schaͤffer mit der zu- kuͤnfftigen Braut vor eine Eheſtifftung außgeferti- get hat. Lab. Meinet jhr Herr Darkon? So koͤñt jhr morgen noch zu Hauſe bleiben. Bild. Jacob hat den Vergleich mit dem Fuͤrſten getroffen; Bey jhm wird es ſtehen/ wie auf bey- den Theilen die Worte ſollen erklaͤret werden. Lab.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0055" n="34"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Jacobs</hi></fw><lb/> Kaͤſen/ von Fruͤchten und Gewuͤrtzen zuruͤcke blei-<lb/> ben.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lab.</hi> </speaker> <p>Es iſt ein gefaͤhrlich Thun/ wenn ein ehr-<lb/> licher Land-Juncker ſeinen Ober-Verwalter aus<lb/> der Wiege wirfft. Ich muß ſchon in einen ſau-<lb/> ren Apffel beiſſen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Dark.</hi> </speaker> <p>Wer hat uns denn die Syriſchen Kauff-<lb/> leute zugewieſen/ da wir noch nicht wuſten/ ob ein<lb/> Jacob der Welt lebte?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lab.</hi> </speaker> <p>Ich war zu kleinmuͤthig. Der Trotz von<lb/> meinem Diener wird noch zu uͤberwinden ſeyn.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bild.</hi> </speaker> <p>So wird der Fuͤrſt in Syrien das jenige/<lb/> was er uns auf ſieben Jahr verſprochen/ nach un-<lb/> ſerer Manier auslegen/ das iſt/ er wird auch von<lb/> ſeinen Worten ſo viel halten/ als er wil.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lab.</hi> </speaker> <p>Der Vergleich zielet auf ein Grund-Stuͤ-<lb/> cke/ darbey ich vor ſechs tauſend Schaffe nothwen-<lb/> digen Abgang leiden muͤſte/ es mag ſeyn/ komt<lb/> morgen zur Hochzeit.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Dark.</hi> </speaker> <p>Ein Fuͤrſt/ der mit ſeinen Nachbarn einen<lb/> ehrlichen Vergleich getroffen hat/ der bekuͤmmert<lb/> ſich viel/ was ein verliebter Schaͤffer mit der zu-<lb/> kuͤnfftigen Braut vor eine Eheſtifftung außgeferti-<lb/> get hat.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lab.</hi> </speaker> <p>Meinet jhr Herr <hi rendition="#aq">Darkon?</hi> So koͤñt jhr<lb/> morgen noch zu Hauſe bleiben.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bild.</hi> </speaker> <p>Jacob hat den Vergleich mit dem Fuͤrſten<lb/> getroffen; Bey jhm wird es ſtehen/ wie auf bey-<lb/> den Theilen die Worte ſollen erklaͤret werden.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Lab.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [34/0055]
Jacobs
Kaͤſen/ von Fruͤchten und Gewuͤrtzen zuruͤcke blei-
ben.
Lab. Es iſt ein gefaͤhrlich Thun/ wenn ein ehr-
licher Land-Juncker ſeinen Ober-Verwalter aus
der Wiege wirfft. Ich muß ſchon in einen ſau-
ren Apffel beiſſen.
Dark. Wer hat uns denn die Syriſchen Kauff-
leute zugewieſen/ da wir noch nicht wuſten/ ob ein
Jacob der Welt lebte?
Lab. Ich war zu kleinmuͤthig. Der Trotz von
meinem Diener wird noch zu uͤberwinden ſeyn.
Bild. So wird der Fuͤrſt in Syrien das jenige/
was er uns auf ſieben Jahr verſprochen/ nach un-
ſerer Manier auslegen/ das iſt/ er wird auch von
ſeinen Worten ſo viel halten/ als er wil.
Lab. Der Vergleich zielet auf ein Grund-Stuͤ-
cke/ darbey ich vor ſechs tauſend Schaffe nothwen-
digen Abgang leiden muͤſte/ es mag ſeyn/ komt
morgen zur Hochzeit.
Dark. Ein Fuͤrſt/ der mit ſeinen Nachbarn einen
ehrlichen Vergleich getroffen hat/ der bekuͤmmert
ſich viel/ was ein verliebter Schaͤffer mit der zu-
kuͤnfftigen Braut vor eine Eheſtifftung außgeferti-
get hat.
Lab. Meinet jhr Herr Darkon? So koͤñt jhr
morgen noch zu Hauſe bleiben.
Bild. Jacob hat den Vergleich mit dem Fuͤrſten
getroffen; Bey jhm wird es ſtehen/ wie auf bey-
den Theilen die Worte ſollen erklaͤret werden.
Lab.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/55 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/55>, abgerufen am 16.02.2025. |